koiteich heizen

Außenofen (sozusagen Wassergeführter Kaminofen außerhalb des Wassers)
Innenofen (Wassergeführter Ofen innerhalb des Teichwassers)
Stromheizung (Heizstab)
Wärmepumpe (macht Sinn wenn Du einen Brunnen hast)
Hausheizung (Wärmetauscher in der Filterkammer an Hausheizung)

Steht viel hier im Forum darüber.
 
wie ist das genau gemeint mit Wärmepumpe?
würde mich sehr interessieren, da ich einen Brunnen habe.
Wie funktioniert das und was benötigt man dazu?

Gruß Marco
 
Mit Strom heizen ist allerdings auf die Dauer recht teuer.

Mit so einem Elektro-Heizer den Teich auf Minimum Temperatur (4 Grad ) zu halten, dafür geht's noch. Aber mehr besser nicht. Sonst schnellt die Stromrechnung ordentlich hoch.

Habe letztes Jahr mit 2 KW den Teich bis ende Dezember auf 16 Grad gehalten. Zwar mit Styrodur abgedeckt, aber dennoch war die Stromrechnung ordentlich. Waren mir aber als die Koi wert, da sie bis dahin wenig Futter und viel Stress im Jahr hatten.

Dieses Jahr geht's "normal" in den Winter und nur unter 4 Grad wird zugeheizt.
 
@ michaelm
Hallo, mein Teich hat um die 27 cbm. Letztes Jahr hatte ich komplett mit DSP Platten abgedeckt.Ich hatte 5 Schegos a`600W im Einsatz um ca 6-8 Grad zu halten. Klappte gut, aber 500 € Strom Nachzahlung......
Jetzt habe ich einen Aussenofen...42 KW, der frisst statt Strom nur Holz.

MfG Rainer
 
Hi ich habe mein Filtersystem an der Hauszentralheizung angeschlossen via Wärmetauscher!! Ich halte es so : Im Frühjahr die Fahrstuhltemperaturen abfangen (März,April) dann ab Mai 16 Grad halten, Juni,Juli,August,September min.20 Grad, Oktober 16 Grad,November abkühlen lassen Dez.,Jan.,Feb., auf 4 Grad Sicherheitstemp. einstellen!! Ab Oktober wird mit Pe Bälle abgedeckt bis April , die Gesamtkosten halten sich in dem Bereich auf als wenn Du ein zusätzliches Zimmer heizen würdest!! Wichtig ist die Fahrstuhltemperaturen im Frühjahr /Herbst abzufangen im Winter ist es sch.... egal ob 4 oder 6-8 Grad das Immunsystem der Koi ruht so oder so ,somit ist es unnötig Geld verbrennen den Teich über 4 Grad zu halten !!Und 4 Grad hat meiner meist schon so ohne zuheizen ,womit der Sicherheitsbereich abgedeckt ist!! Das Ergebnis sind gut konditonierte Koi und weit weniger Probleme als ohne Temperaturmanagement!!
 
Hallo Bernd,

hast Du eine Brennwert-Therme mit Niedigvorlauf Temp. für Fussbodenheizung, oder eine für Heizkörper.

Die Heizkörper haben ja wesentlich höhere Vorlauftemp.

Fahre meine Heizung im Winter auf max. 38 Grad Vorlauf wg. FB-Heizung.

Da noch nen Teich dran hängen über Wärmetauscher dürfte schwierig werden.
 
Oben