Koiteich Neubau

memotec

Mitglied
Hallo liebe Koifreunde....

Ich bin Neu hier und wollte mal ein liebes Hallo da lassen.

Kurz zu meiner Person: werde diesen Monat 33, verheiratet, eine 9 jährige Tocher. Bin aus dem schönen Mindelheim im Allgäu. Arbeite in der KFZ Branche...

So, genug von mir.

Also, wir hatten in unseren 1. Neubau 2003, eine relativ kleinen Gartenteich mit ein paar Goldfischen. Seitdem bin ich mit dem Thema Teich infiziert. Das Haus haben wir vor 2 Jahren verkauft, und in unmittelbarer Nähe nochmals angefangen zum Bauen. Diesmal etwas größer und mit mehr Grundstück. Damit rückte auch mein grösster Wunsch, einen echten Koiteich zu bauen, immer näher.

Deshalb bin ich hier unter Euch. Ich hoffe oder denke mir, dass ich sehr viele Tipps von Euch bekommen kann. Im Moment bin ich noch ein Anfänger, habe mich aber schon mal um die Technik erkundigt usw.

Grüße Mehmet
 
Hallo Mehmet.
Erstmal ein liebes herzlich willkommen bei uns,hier bist du gut aufgehoben.
Also die wichtigste voraussetzungen für ein Koiteich hast du schon-Koiteich Traum,Verheiratet,9 Monate alte Tochter ,Haus (und hoffentlich auch ein bisschen Geld) :lol:
Hier in Forum bist du immer gut beraten und damit seht dem Koitechbau nichts im Wege,so habe ich auch gemacht und bin mit dem Hobby einfach glücklich.

Lg Markus.
 
herzlich wilkommen hier im forum.
hier bist du mit deinem traum genau richtig aufgehoben. schau dich um und du bekommst 1000e und mehr eindrücke, ideen und ispirationen. wenn du in etwa eine idee hast, was du möchtest, dann lass es uns wissen und dir wird ein schöner teich gebaut. wenn auch nur virtuell.

musst ihn nur noch nachbauen :-)
 
Hey Leute, viel lieben Dank fùr die nette Begrüßungen und die Aufnahme.

:lol:

Ich schreibe gerade mit einem IPad, damit kann ich leider keine Bilder hochladen. Aber ich werde die Tage mal ein paar Bilder vom Neubau zeigen, wo man den Garten und den Platz für den Teich sehen kann.

Natürlich habe ich zum Teichbau und zur Technik sehr viele Fragen. Aber im Moment könnte ich Stunden hier verbringen und in jedes Thema reinlesen.

Ein Bekannter hat seinen Teich wegen Umzug in unsee Stadt aufgeben müssen. Von ihm kann ich die ganze Technik haben, denke mal zu einem vernünftigen Kurs.

Weitere Details folgen...

Der Teich sollte so 4x5 Meter werden und an den Rändern 1,5 tief. Dazu in der Mitte so ne 2x2 Meter grosse Überwinterungszone, die dann nochmals 50cm tiefer sollte. Somit wäre es in der Mitte 2Meter tief, was eigentlich reichen sollte....

Jetzt geht es um die weiteren Details. Bachlauf ja/nein? Dder Teich sollte mit einer Ecke unter der angrenzenden Holzterasse sein, damit man die Fische schön füttern kann oder die Füße ins Wasser lassen kann... Vielleicht ein Steg?

Ideen über Ideen, Fragen über Fragen... :lol:
 
Sorry für Doppelpost.

So nun kommen die ersten gezielten Fragen. Wie ich oben schon mal beschrieben hatte, könnte ich für faires Geld folgendes Equipment bekommen:

Oase Biotech 36 Durchlauffilter
Oase Biotech 36 UV Filter
Oase Aquamax 120000
Oase Icefree 20
Pandovac 3 Teichsauger
+ einen zusätzlichen Druckfilter
+ zusätzliche Kleinteile, Anschlusssachen usw.

Hat jemand damit schon positive oder negative Erfahrung machen können?

Ich möchte einen Teich mit ca 32000 Liter bauen, kann sein dass es mehr werden, kann aber auch sein, dass es nur um die 30000 wird...

Grüße Mehmet
 
Hallo Mehmet

Bei Deinem geplanten Teich kommst du auf ca. 35Tsd L.
Ich würde Dir die Technik Deines Bekannten nicht empfehlen.

Baue einfach einen Zusätzlichen Filter Mit Sipa danach Helix bewegt und dann Helix ruhend zum schluß ne Pumpenkammer und gut iss.

Das ganze in Schwerkraft 2,BA`s und einen Skimmer.
Betrieben mit 2 16er Rohrpumpe
 
Habe gerade die letzten 1,5 Stunden über die Oase Produkte gelesen. Hier wird ja ausgiebig diskutiert und ich denke mal, dass es für mich ungeeignet ist. Somit ist das schon mal hinfällig und der Teichbauanfang verzögert sich... Kein Wunder, dass sowas bei anderen auch gut und gerne ein zwei Jahre in Anspruch nimmt...

Von Deiner Geschichte verstehe ich erstmal nur Bahnhof...
 
Hallo
Auch von mir ein herzlich Willkommen hier unter den Koi-Verrückten :lol: :lol:
Ich würde dir auch zu einem selbstgemauerten Schwerkraftfilter empfehlen.Bei 30000L kann ein Oase Filter leider nicht mehr viel reißen.
Da du ja garantiert nicht nur 10 Kois in deinen Teich rein tun möchtest.Also wenn du einmal in der Bauphase bist mach dir was vernünftiges.Schau dir doch einfach mal die Baudokus einiger Juser hier an.
Gruß´Marcell
 
Hallo Marcel,
Danke für Deinen Tipp. Ich habe gestern erstmal die Teile bei meiner Bekannten abgesagt, die Dinger wandern dann wohl irgendwann in Ebay.

Danach war ich beim örtlichen Zoogeschäft. Der Herr verkauft auch schon Jahrelang Koi und die passende Technik.

Er wird sich nun schlau machen, was für welche Alternativen es gibt., er schaut mal, wie teuer ein Vliesfilter kommen würde.

Hat jemand das Buch "Koi" zufällig günstig abzugeben? Würde mich gerne mal etwas Zeit nehmen und das Buch lesen..
 
Hi
Lass dir viel Zeit, das spart viel Geld ;)
Und wenn du dich durch alle Foren durchgelesen hast wirst du zu dem Schluss kommen das man einen Koiteich am effektivsten und auch am Energiesparendsten mit einem Trommelfilter und einer Hel-X_Kammer bauen wirst ;)
 
memotec schrieb:
Hallo Marcel,
Danke für Deinen Tipp. Ich habe gestern erstmal die Teile bei meiner Bekannten abgesagt, die Dinger wandern dann wohl irgendwann in Ebay.

Danach war ich beim örtlichen Zoogeschäft. Der Herr verkauft auch schon Jahrelang Koi und die passende Technik.

Er wird sich nun schlau machen, was für welche Alternativen es gibt., er schaut mal, wie teuer ein Vliesfilter kommen würde.

Hat jemand das Buch "Koi" zufällig günstig abzugeben? Würde mich gerne mal etwas Zeit nehmen und das Buch lesen..

Hallo Mehmet,
ich begrüße Dich auch mal hier bei den Koi- Verrückten und hoffe, das Du mit dem neuen, anspruchsvollen Hobby Deine Freude haben wirst.

Ich bin heute wohl gut drauf und habe daher schon einige Beiträge, zu verschiedenen Themen geschrieben.

Einige Tipps wurden Dir hier ja schon gegeben, die gefruchtet haben. Du bist erst einmal von dem OASE Zeug weggekommen. :wink: Das war schon mal der erste richtige Schritt.
Ich sage immer:
" Wenn schon, dann aber richtig " :lol: :lol:

Das spart nämlich sehr viel Geld und Enttäuschungen.
Das wichtigste in diesem Hobby ist ein fundiertes Grundwissen !!!
Das kann man sich hier aus dem Forum aneignen und mit entsprechender Fachliteratur anlesen.
Dazu empfhele ich Dir den Dreierband NISHIKIKOI TAIKAN, Band I - III von Martin Krammerer und Horst Kaiser.
In diesen drei Bänden erfährst Du alles, vom Grundwissen bis hin zum Expertenwissen in allen Belangen der Haltung der Koi, dem Teichbau sowie der Wasserchemie.
Die kosten zwar rund 70.-- € pro Band, aber das rechnet sich auf die Dauer. Die Taschenbücher liefern meist nur Grundinformationen, nach dem Willen und Wissen des Autors.
Eventuell bekommt man sie auch hier im Forum gebraucht. einfach mal unter " Suche " posten.

So jetzt wünsche ich Dir viel Spass beim studieren der Lektüren und bei der Planung Deiner Anlage.

Und wie Du wohl schon gemerkt hast, wenn Du Fragen hast, immer her damit. Es gibt fst kein Problem, das nicht zusammen gelöst werden kann. :wink: :wink:
 
Hey Bernd,
Danke Dir für den Wertvollen Tipp mit der Suchefunktion...

Ich bin schon auch froh, dass ich nun das Oase Ding nicht nehme. Zudem habe ich festgestellt, dass der Filter noch die erste Generation sein muss, das hat oben einen Lochblechfilter, die neueren Modelle haben da ein Laufband drin, was alle 30 Minuten die grobe Verschmutzung wegrollt.

Aber naja...

Vorhin habe ich Bri Aqua-Se zwei PDF Dateien gefunden, wo eine vernünftige Filteranlage skizziert ist.

Jetzt wird mir schon einiges verständlicher mit den 2 Bodenabläufen und den Skimmer, sprich 3 Eingänge usw.

So langsam kann ich mir die Technik und die Funktionsweise vorstellen.

Sau cool... Heh
 
Oben