Koiteich Planung Hilfe

Nawi

Mitglied
Hallo !
Seit ein paar Wochen beschäftige ich mich mit dem Thema Koiteich !
Nun hab ich mich entschlossen einen Koiteich zu planen und bauen!
Ich hoffe es beteiligen sich viele bei meinem Anliegen denn ich möchte soviele infos wie möglich sammeln!
Also nun erstmal zu meiner Grundplanung!
Es sollte ein eher kleiner Teich werden ! Also jedenfalls für Kois!
Ich dachte da an 3 mal 3 Meter ca und 2 m tief!
Ich denke ich komme da so auf 15000 Liter!
Ist das erstmal ok?????
Technik dachte ich an : Biotec 18 Screematic , UKV Bitron 55C , Aquamax ECO 16000 , !!!
Welches zubehör braucht man noch ?
Ist die Filtertechnik so ok ?
Achso es wird ein Folienteich !

Hoffe ich bekomme viele antworten damit ich mit euch zusammen meinen teich planen kann !
Gruß Nawi
 
Hallo und willkommen im Forum. 3x3x2m sind ca 18.000l, reicht schon mal aus für einige Kois. Filter würde ich so nicht nehmen, zumindest nicht mit Koibesatz. Lieber selber was bauen bzw gucken ob man was gebrauchtes bekommt. UVC evtl auch eine TauchUVC verbauen. Zur Pumpe kann ich nichts sagen. Auch überlegen ob du in Schwerkraft bauen kannst. Zubehör braucht man immer einiges, das kommt dann im Detail, zB Zugschieber,Flansche,Rohre,BA,Kleber usw.Ich rate dir erstmal einen Finanzplan aufzustellen, welches Budget du für einzelne Abschnitte zur Verfügung hast. Dann kämpfe dich durchs Forum, es gibt soviel verschieden Filter- und Technikvarianten.
 
Wieso würde so ein Filter für kois nicht ausreichen! Der Hersteller sagt das diese Filter für koiteiche geeignet ist!
Muß man unbedingt ein BA bauen?

Ich dachte mir das es ausreichend ist wenn ich eine Pumpe in die tiefste Stelle des Wassers anbringe und halt diesen Filter mit uvc 55 Watt!
Wäre das nicht ausreichend?
Wenn nein wieso nicht ??
Gruß
 
Hi Nawi,

niemand muß ein BA einbauen aber es erleichtert halt die Geschichte beim Schmutztransport aus dem Teich. Durch die Pumpe wird es "gehächselt" und läßt sich schwieriger aus dem System entfernen. Mit BA über Schwerkraft wäre die einfachste Geschichte in Verbindung mit einer Pumpenkammer, wo sich der Dreck absetzen kann bevor er in den Filter gepumpt wird. Du kannst weitere Kammern mit Schwerkraft betreiben, dann kommt in die letzte Kammer eine Pumpe. Das ist besser weil dabei eine Rohrpumpe zum Einsatz kommen kann und die verbraucht weniger Strom als ne Druckpumpe.

Wenn Du dich nicht im halben Jahr ärgern willst, dann kauf etwas vernünftiges oder bau den Filter selbst aus Regentonnen usw.... Die Zeit wird kommen wo Du sagst hätte ich den bloß nicht............ :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :wink:
 
Die Hersteller sagen immer vieles, denn sie müssen ihre Produkte an de Mann bringen. Es gibt genug Leute die schon Lehrgeld gezahlt haben. Die Herstellerangaben kannst du locker halbieren und ob es dann noch reicht um klares Wasser zu bekommen ist auch fraglich. Kommt ja auch immer auf den Besatz, Fütterung, usw drauf an.
BA ist in Schwerkraft notwendig, in gepumpter Version nicht. In
gepumpte Version hat man aber einen etwas höheren Stromverbrauch, der Schmutz wird gehäkselt und alles an Schmutz bekommt man mit der Pumpe auch nicht raus aus dem Teich. Wie gesagt es gibt viele verschieden gute Filtervarianten, aber ich würde da nicht zu Oase greifen. Die Oase Pumpen sind aber OK. Ich zB tendiere immer zu einem guten Vorabscheider, Trommler oder Vliesser für den größeren Geldbeutel oder SiFi/Spaltsieb für den Kleineren, dahinter Helix bewegt und unbewegt.
 
Könntest du mir nicht mal ein komplettes System aufzählen? Also normale Pumpe Filter technik und alles was dazugehört! Also der Teich soll so um die 18000 Liter groß werden und denke mal höchstens mit 10 kois besetzt werden!!!
 
Dazu müsste man wissen wieviel Geld du für deinen Filter (nur den Filter) ausgeben willst? Schwerkraft oder gepumpt? Wieviel Platz du für deinen Filter hast?
 
Also für den Filter dachte ich so um die 1000 Euro ! Es sollte gepumpt sein! Ich dachte das ich den Filter neben den Teich stehen lassen wenn er nicht alt zu groß ist!
 
Da könnte man als Vorabscheider ein Spaltsieb nehmen, dann 2 IBC Container. 1. IBC Helix bewegt (300l), 2. IBC abtrennen. Da dann Helix ruhend rein und feine Japanmatten. Die kleinere Variante wäre statt der IBC Regentonnen (500l) zu nehmen.
 
Gibt es nicht für diese teichgröße einfach nur eine Variante wo ich eine Pumpe in den Teich lege mit einem Filter und einem uvc gerät ???
 
Nawi schrieb:
Und neu kaufen??? Wo kann ich das??

Hallo Nawi,

ich muß mir auch mal eins kaufen ins Auto rein :mrgreen:

Es gibt genug Händler wo Filter und das ganze Zeug anbieten. Kann dir ein schwung nennen wenn du möchest :lol:
Ich würde auf jedenfall einen Bodenablauf einbauen wenn du gerade einen Teich baust: Kannst den Bodenablauf ja still legen wenn du in nicht gleich brauchst :wink:
Wenn du später einen möchtest, freust du dich das du gleich einen verlegt bzw. eingebaut hast :wink:


gruß Jürgen


PS: Vergiß die Oa...e Filter, kauf dir was großes.
 
fch-pyromane schrieb:
Da könnte man als Vorabscheider ein Spaltsieb nehmen, dann 2 IBC Container. 1. IBC Helix bewegt (300l), 2. IBC abtrennen. Da dann Helix ruhend rein und feine Japanmatten. Die kleinere Variante wäre statt der IBC Regentonnen (500l) zu nehmen.

Über 300L Hel-x bei 18 m³ :shock: 200 reichen da locker :wink: Würde das auch so empfehlen. Wenig Bauaufwand und einfach an zuschließen. ! IBC mit ner Trennwand drinne sollte dann reichen.


Gruß Nico
 
Hi Nawi
Also wenn du schon komplett neu baust,dann bau auch den Filter in Schwerkraft.Erstens ist der Filter im Boden verschwunden,zweitens verbrauchen Rohrpumpen wesentlich weniger als Druckpumpen und wenn der Schwerkraftfilter gut aufgebaut ist,dann ist die Filterleistung auch sehr viel besser als bei einem gepumpten.Wenn es unbedingt gepumpt sein muß,dann bau trotzdem einen BA und einen Skimmer ein und laß sie in einem Pumpenschacht enden.Da stellst du deine Pumpe rein und wenn du dann doch mal auf Schwerkraft umbaust sind BA und Skimmer schon installiert
 
Oben