Koiteich Planung Hilfe

SAGT MAL WIE WEIT UNTER DER WASSEROBERFLÄCHE SOLLTE DER RÜCKLAUF SEIN
ALSO DAS ROHR VOM FILTER ZUM TEICH ZURÜCK WO DAS FRISCHE WASSER WIEDER REINGESPÜLT WIRD?????
 
manche haben ihn direkt an der wasser oberfläche. aber ich würde ihn so 0 - 50 tief machen. eventuell einen im mittelwasser ( sprich bei einem meter tiefe. fürn winter.
 
Das heißt bei einer teichtiefe von 2 Meter sollte er dann 1 meter unter der oberfläche liegen ja? Dann müßte ich ja àber den schacht wo der Filter und die Pumpe drin steht ziemlich tief machen! Dann liegt ja meine Oberlande des Filters unter der wasseroberfläsche! Filter und Wasser müssen doch auf einer Ebene sein oder?
 
Das Rohr muss ja nicht unbedingt gerade sein, ein bisschen Gefälle ist auch nicht schlimm. Ich habe bei mir einen Einlauf in 70cm Tiefe und den zweiten in einem Meter Tiefe.
 
nö, bei schwerkraft steht pumpe in der letzten kammer des filters. dann fährst am besten mit nem 110 rohr raus in den teich zurück. das beste wäre es nach dem filter aufzuteilen wieder mit zugschiebern und einen fürn sommer nahe der oberfläche, den anderen fürn winter in der mitte
 
Ok verstanden! Danke! Bei Schwerkraft kann dann auch das Rohr vom BA bis zum filterschacht steil nach oben gehen??? Läuft dann das Wasser trotzdem nach oben in den Filter ?
 
Ja! Diverse physikalische Gesetze können dass ganz genau erklären. (Fallen mir nur gerade net ein :oops: .
Nur soviel: Gib mal bei Google o.ä. "U-Rohr" ein. Das ist das selbe Prinzip wie ein BA im Schwerkraft-System.
Auf einer Seite, der Teich und auf der anderen das Rohr dass zu Filter geht.
Nachdem der Luftdruck ja überall gleich ist, steht dass Wasser im Rohr (hinter BA) genauso hoch wie im Teich.

Hoffe das war halbwegs verständlich ausgedrückt.

Du solltest nur darauf achten, keine 90° Winkel zu verbauen, sondern eher Bögen oder 2x45°. Sonst wird der Flow gebremst.

Gruß, Steffen
 
Wie stark würdet ihr die bodenplatte vom Teich gießen? Und welche Steine sollte man zum mauern eines Teiches nehmen??

Gruß Nawi
 
Bodenplatte ca 15 cm
Als Steine Hohlkammersteine mit Nut und Feder dann hast du setlich verzahnung und in die steine kommen Eisenstangen die dann mit Beton vergossen werden.
 
Oben