KOITeich vergrösserung 2011

Hallo Sculli,
ich habe heute erst Deine Dokumentation gesehen. Erstmal herzlichen Glückwunsch zu diesem schönen Teich. Ich möchte gerne auch dieses Jahr meinen Teich neu gestalten. Ich wollte es auch so wie Du mit den Pflanzkübelb machen. Hast Du die Pflanzkübel ausbetoniert? Könntest Du bitte mal ein paar Bilder von Deiner Verroorung bis zum Filter zeigen?
MfG Stephan 8)
 
Schöner Teich, ich wünsche dir weiterhin viel spass bei diesem tollen Hobby. ps. IRGENDWIE WERDE ICH DAS GEFÜHL NICHT LOS DAS DIESES THEMA ZU TEICHBAU GEHÖRT.
 
Hallo Stephan,
wenn du die 60x40x25 Kübel nimmst kannst Du locker 2 Stück übereinander stellen ohne Beton - einfach mit Erde füllen. Meinen ersten Teich habe ich vor über 15 Jahren so gebaut und steht noch wie am ersten Tag, bei 3 Kübeln würde ich vielleicht jeden 2ten oder 3ten mit Beton und Eisen füllen. Für die Meisten reichen jedoch 2 Stück, sind immerhin 50 cm aus dem Boden. Bei meinem letzten Teich habe ich graue Lysit in Wellenform genommen, sieht etwas gefälliger aus und passt bei Granit besser.
Gruß Dirk
 

Anhänge

  • K1024_P9.JPG
    K1024_P9.JPG
    118 KB · Aufrufe: 108
Hallo ,

ich finde die Doku sehr interessant da es sich um ein Projekt mit minimalstem Aufwand handelt .

Selbst die Folie erhält bei dieser Auskeidungsform ihre größtmögliche Volumenmaximierung .

Der Arbeitsaufwand ist bei dieser Bauart auch auf ein Minimum reduziert.

Wenn man die Folie an einem Stück , ohne aufzuschneiden bzw. ohne Verschweißung einlegen will geht das so auch am besten,

da wie man sieht alle Falten in die Ecken gezogen werden können und der Restteich somit nahezu faltenfrei ist .

Dieser funktioniert so sicher auch , bis der BA verstopft .

Dann funktioniert er wieder wie der alte Teich .

Eine Rückspülmöglichkeit kann hier aber Abhilfe schaffen .

Die muß immer sein , denn der Aufwand verstopfte BA Reinigung hätte sich dem Aufwand Rückspülmöglichkeit innerhalb eines Jahres armortisiert.

Da hier der ganze Schmodder auch direkt in den Filter geht wäre zumindest eine Entsorgungs/Pumpenkammer als Vorfilterung angebracht.

Wieviel Reinigungszeit verbrauchst du mit dem Filter jährlich Sculli ?

Ansonsten soll es auch in technisch ausgefeilten Koiteichen immer mal Probleme geben was die Fischgesundheit angeht .

Die Qualität der Karpfen machen auch erst aus diesen einen Koi und die Grenze ist sicher fließend und jeder hat halt andere Kriterien und Geschmäcker .

Ähnlich ist es eben auch mit dem Teich .

Alles kann und nix muß . Ein sehr schönes Beispiel wie es auch funktieonieren kann und nicht unbedingt problematischer oder unproblematischer als bei den Leuten sein muß die eben andere Ansprüche haben.


Gruß Stephan
 
hallo sculli,

mir geht es wie stephan, habe auch heute erst deine doku gelesen.
klasse teich, wirklich. natürlich gibt es immer unterschiedliche meinungen.
manscher hinweis ist auch wirklich gut, lässt sich aber nach vertigstellung nicht mehr verwirklichen.macht einem dann zwar auch etwas unruhig,aber man macht seine erfahrungen und beobachtungen und siehe da es muß nach ein paar jahren doch nicht schlecht gewesen sein so wie man es gemacht hat.
1,40m tiefe ? frostgrenze bei ca. 80cm, bei 1,40 in der erde ist das nicht ok.
1 ba wie man sieht in der mitte, klar sammelt sich an den rändern etwas unrat an, die fische schwimmen doch und wirbeln auch etwas auf.
bei einer entsprechenden pumpe wird dann auch etwas angesaugt.
dann gibt es auch noch einen sauger ( die frauen sind zwar dann der meinung wenn man im teich saugen kann, kann man auch in der wohnung saugen- nur wer hat dazu dann noch zeit).
da gibt es dann auch noch den wasserwechsel.
wenn man dann mal einige wasserwerte mist und hat nur 1ba und nur 1,40m wassertiefe ( im erdreich ) denn 0,60cm noch aufgemauert bringt auch nur wasservolumen, aber die werte sind ok ist dann alles nicht so richtig richtig gewesen ?
man sollte seine meinung schon sagen ( ich hoffe es brasselt jetzt nicht zu toll auf mich ein soll, hier auch schon vorgekommen sein), aber machmal mit etwas fingerspitzengefühl und vieleicht auch das eine oder andere mal hinterfragen. es gibt auch mehrer möglichkeiten um einige dinge auszugleichen. das geld ( was glaube ich die masse auch hier im
forum nicht im überfluss hat)steht immer am anfang.man kann auch klein brötchen backen die schmecken und ich glaube dein teich ist schon kein kleines brötchen mehr und so wie ich deiner doku entnehmen konnte
schmecken sie dir, auch würden andere gerne davon kosten.
so nun aber zum abschluß.
wie geht es deinen fischen? klasse anlage !!

Gruß
Michael
 
Oben