Koiteichbau 2012

Atze Cavallo

Mitglied
Hallo zusammen,

Ich bin recht neu und noch unerfahren was Koi,Koiteich usw.angeht.
Habe jetzt einen ca.2000l Teich mit rund 20-25 Goldfischen und 2 Koi von ca.20-25 cm.
Ich bin nun auf den Koi gekommen und möchte einen neuen Koiteich bauen .
Der Teich soll 3x4x1.20 bis 1.50m werden. Ich möchte ihn mit 10-15 Kois besetzen.Ich würde gerne ohne Bodenlablauf filtern.Der oder die Filter und Pumpen sollten im Finanziellen rahmen liegen da ich zur Miete wohne .
Ein zweites Becken (Teich zum versatz,reinigung usw.von 2x1.20x1.20m.soll dazu).

Ich bin um jeden Tip dankbar.
Größe ok?
Welche Filter und Pumpen?
Bau was ist zu beachten ?
Gibt es Baubeispiele mit Anleitung anregungen?
MFG Atze :D
 
hi,

sorry aber für 15 Koi(und es werden mit Sicherheit mehr) find ich den Teich zu klein.Wenigstens 3x4 m und 2 Meter tief.Ohne Bodenabläufe ist Ka......Wenn du alles in Schwerkraft baust ist ne Pumpe mit geringem Stromverbrauch und einem Fördervolumen von ca.20qbm für kleines Geld kein Problem.Als Vorfilter(mechanisch) würde ich ein Spaltsieb empfehlen.

Das reicht fürs Erste .Lese dir im Forum die Teichbaufreds durch und stelle DANACH die Restfragen.

Gruß Frank
 
hallo atze

erstmal herzlich willkommen hier im forum.
frank hat recht, lies erstmal eine weile hier und schau dir die
teichbaudokobilder an. da wirst du schon eine ganze menge in erfahrung bringen.
und du hast dann eine bessere vorstellung, wie es bei dir aussehen
und funzen könnte. du wirst außerdem bemerken, das die meinungen
hier weit auseinander gehen! mußt halt für dich das beste draus machen.

ps: hast du pferde? ich hatte mal eins das cavallo hieß.

lg micha
 
Koiteich größe

Hallo,

für 10 bis 15 Koi ist ein Teich mit 3m mal 4m und einer Tiefe von 1,20 bis 1,50m nicht ausreichend.
Die empfehlswerte mind. Tiefe für einen Koiteich liegt bei 1,40m und sollte meiner Meinung nach auch eingehalten werden.

Eine zwar meist nicht eingehaltene aber vernünftige Angabe zum Besatz: Pro Qubikmeter Wasser/ 10 cm Fisch

Grüße Kai
 
Für einen 60er Koi 6000 Liter Wasser wäre für einen Naturteich sicher richtig.

Ein Koiteich kommt mit 2000 Liter pro Koi optimal hin.

Bei ganz engen besatz ist sicherlich 1000 Liter pro Koi auch machbar.

Falls die Technik mitspielt.
 
rr

noch keine kalten Füsse,der Teich wird jetzt über Ostern ausgehoben,werde 3x4x1,70-2,0 ausheben.Ich plane immer noch nur in Schwerkraft zu bauen.dies sollte dann aber wohl für 10-15 Koi genügen.

Technik:Filter Witec CBF 350 C bis 90000l bei Koi besatz 20000l
Pumpe:Jebao FTP 10000l/h 115 Watt
uvc:Witec UVC klärer 72Watt
Jebao Schwimmskimmer SK 30 bis 25m2
alles zusammen im Set für rund 500 eu.

hat jemand damit erfahrung ?
was meint ihr zu dem Angebot?
 
Re: rr

Atze Cavallo schrieb:
.Ich plane immer noch nur in Schwerkraft zu bauen.dies sollte dann aber wohl für 10-15 Koi genügen.

Ich glaube, du hast den Filteraufbau für ein Schwerkraftsystem nicht verstanden. Der Filter ist nie im Leben für Koi-Teiche geeignet. Sieht aus wie ein Abklatsch von OASE-Filtern (Biotech). Die hatte ich auch mal am Teich. Bei max. 10 Kois stehst du immer Sommer JEDEN TAG und wäscht die Schwämme aus. Die Pumpe von dir ist für gepumpte System. Für ein Schwerkraftsystem nutzt man vorzugsweise Rohrpumpen.

Mein Vorschlag: Bau dir einen einfachen Tonnenfilter. (Regen- oder Mülltonnen). Davor ein Spaltsieb oder in die erste Tonne eine Sipa. Wenn du günstig filtern willst, reicht das für den Anfang. Aber bei dem Filter prophezeihe ich dir 2 Möglichkeiten: 1.) Du gibst nach 3 Jahren wegen dem Pflegeaufwand das Hobby auf, oder 2. ) Du ärgerst dich und verkaufst den nach 3-4 Jahren und baust dann den Tonnenfilter. Zumindest war bei mir so die Lernkurve :roll:

Zuerst unwissend: Biotechfilter
ein bisschen schlau gelesen: Tonnenfilter mit altem Teich
viel mehr gelesen: neuer Teich + Trommelfilter (hoffentlich bald)
 
hallo atze

frohe ostern und viel spaß beim buddeln!!!
ich würde es bei knappen budget mit einem eigenbau-tonnenfilter versuchen (siehe mein profil).
funzt erstmal sehr gut, läuft aber erst seit einer woche.
er hat auch noch den vorteil, daß man ihn jeder zeit billig erweitern kann!!!

lg micha und schöne grüße an´s pferd 8)
 
Moin Atze
Den "Filter" kannst du wahrlich vergessen,der reicht für einen Koiteich nie aus.

Zitat: "Mit einem Filtervolumen von ca. 180 Litern, dass sich auf drei Kammern verteilt, gewährleistet er eine zuverlässige Reinigung größerer Gewässer mit minimalen Aufwand. Der Filter ist komplett mit insgesamt 8 groben, 4 feinen und 3 Japan-Filtermatten bestückt."

Da fehlt die komplette Vorfilterung.Bau dir also was Vernünftiges!
 
Oben