Koiteichbau beginnt 24.03.2012

ich danke euch beiden, innotec ist notiert und 30 grad bögen auf jeden fall auch.

wisst ihr wo man momentan günstig ba,skimmer,folie,rohrpumpe,tauchuvc,innotec,zugschieber,flansche bestellen kann? (quasi alles was ich morgen nicht im baumakrt kaufe)

würde das oben genannte gerne kompakt bei einem anbieter kaufen, hab aber seit 4/5 monaten keine preise mehr verglichen
 
Du willst Folie im Baumarkt kaufen??????

Mach das bloß nicht! Scheint mir ein bißchen überstürzt zu sein!

Erkundige dich, hole dir Angebote ein, und dann kaufe alles komplett da!
Habe auch gerade mehrere Händler angefragt, da trennt sich dann die Spreu vom Weizen!!! :evil:
 
Hallo,
Koi-Discount hat dieses Wochenende Tag der offenen Tür.
Bei Selbstabholung gibt es sowieso Rabatt und soweit ich mich erinnern kann gibt es an dem "Messetagen" immer noch einen Sonderrabatt.
Ich denke bei der Menge könnte sich der Weg von Kaiserlautern auch lohnen! (Es gibt dort auch immer lecker Kuchen :D )

Gruß

Jörg
 
so ihr lieben heute gings zum Baumarkt so einiges ausgeben. Wahnsinn die Unterschiede zwischen Toom, Hornbach und Praktiker. Eckige Tonne 300liter zwischen 22 und 33 Euro...

bissel an der Filterkammer gebastelt hab ich auch schon. Die Kammern sollen von unten nach oben durchlaufen werden. Tief hab ich den Durchgang nicht gebuddelt da im Winter nicht gefiltert werden soll.





 
Hallo Mirko,

ja die grauen 50er Rohre sind für den Schmutzablass. Die kommen vorne ganz unten ran an die Tonne, jede Tonne einen Schmutzablass mit Zugschieber, alle 4 laufen in ein Rohr richtung kleine Schmutzkammer ganz am Ende der Grube. Der Boden wird noch betoniert das alles sauber bleibt.
 
Hallo,

Überdenke nochmal dein gesamtkonzept.
Der filterkeller ist falsch platziert.
Wenn du die steintreppe runter gehst, hangelst du dich am Teich entlang?
Der Filterkeller sollte entweder entlang der Hecke oder der Steinauer verlaufen.
Wirst doch sicher ein holzdeck darf bauen, oder? Das sieht freikriegend im Garten nix aus.
Die Flachzone, wozu?
Eine effiziente kreisströmung ist schon sinnig, aber wie willst du das realisieren?
Einläufe in der Flachzone? Die strömung zieht nicht bis in den tiefen Bereich.
Einläufe in der Tiefenzone? Die Strömung säubert nicht den Flachbereich.

Die eckigen Tonnen kannste auch gleich wieder gegen runde eintauschen, um das Helix gleichmässig zu durchströmen, bei geringerem Energieaufwand!

Das vortexkonzept wie beschrieben klappt nicht, da das Teil einen zu geringen Durchmesser hat.

2 runde Tonnen mit je 100 Liter Helix u. 1 eckige Tonne für Japanmatten reichen völlig aus.

Lass dir einen brunnen bohren für Wasserwechsel und im Winter zur temperierung und überleg wie du das Abwasser in die Kanalisation bekommst.

Think about, Machst dir sonst nur Probleme und unnötige Zusatzkosten im laufenden betrieb.

Wenn du das Ding so baust wie von dir gedacht wirst auch du zur "Hilfe meine Koi haben ein Problem" Fraktion gehören.

Gruß,
Rudi
 
@tolldiving
Die eckigen Tonnen kannste auch gleich wieder gegen runde eintauschen, um das Helix gleichmässig zu durchströmen, bei geringerem Energieaufwand!
das sehe ich ein bisschen anders. ich habe auch keine runden behälter und mein hel-x wird komplatt in bewegung gehalten.und der energieaufwand ist nicht höher geworden, da meine lüfterpumpe ohnehin an ist.

zum vortex gebe ich dir aber recht. der könnte/wird evtl. zu klein sein.
 
ahasch1970 schrieb:
hallo,
du weißt aber das du HT-Rohre nicht kleben kannst??? :twisted:
GRUSS

Man kann sie nicht Kleben, aber Abdichten. Gibt dir natürlich keiner ne Garantie drauf, dass ist Klar. Für den Rest haben die Rohre ja die Muffe mit Der Gummidichtung. :wink:



@mfleschler

Hab für dich mal ne Skizze gemacht wie ich es gelöst habe.

Hoffe es ist zu erkennen.

Schwarz = Flansch u. Schieber
Grau = Ht Rohr u. Ht bogen
Rot = Schellen


Hab ein Ht Rohr passen geschnitten ,mit Sudal Fix All ( Baumarkt :wink: ) ringsum eingestrichen und in den Flansch gedrückt, dann den Schieber drauf geschoben. Zum schluss den Ht Bogen auch mit Sudal eingstrichen und in den Zugschieber gedrückt. Dann kannst an den Verbindungstellen die Schellen rummachen. 100%Dicht!!!


Gruss Micha
 

Anhänge

  • Paint Skizze.jpg
    Paint Skizze.jpg
    7,6 KB · Aufrufe: 874
pischi schrieb:
@tolldiving
Die eckigen Tonnen kannste auch gleich wieder gegen runde eintauschen, um das Helix gleichmässig zu durchströmen, bei geringerem Energieaufwand!
das sehe ich ein bisschen anders. ich habe auch keine runden behälter und mein hel-x wird komplatt in bewegung gehalten.und der energieaufwand ist nicht höher geworden, da meine lüfterpumpe ohnehin an ist.

zum vortex gebe ich dir aber recht. der könnte/wird evtl. zu klein sein.

Hi Mirko,

Das ist halt Physik......wenn Du die überlistet hast.....TOLL ! :wink:
 
Hi Mirko,

Das ist halt Physik......wenn Du die überlistet hast.....TOLL !
hab ich das??? ich bin ein genie :shock: :shock:

ne ne quatsch. die frage ist ja, wie stark will ich das zeug in bewegung halten? da gibt es ja die tollsten meinungen. einige sorgen für solch einen wirbel, dass man das hel-x garnicht erkennt, manche wiederum wirbeln es alle 2 stunden mal für eine stunde durch und andere widerum verwirbeln es ganz zaghaft. alle varianten sind richtig und funktionieren. ich favorisiere die zaghafte und dafür dauerhafte variante.
 
Oben