Koiteichbau

Marcus

Mitglied
Moin!

An unserem alten Haus hatten wir auch einen Teich mit etwa 35m³. Dieser wurde durch eine "professionelle Firma" angelegt... schön wärs... hat ohne Ende gekostet und am Ende hatten wir eine grüne Brühe :? . In dem Teich waren ziemlich viele Goldis und 3 Koi drin. Man konnte sie halt bloß nur sehen, wenn sie höchstens 15cm unterhalb der Wasseroberfläche waren, weil man sonst nur einen hellen Fleck erkannte. Zudem war der Filter total unterdimensioniert. Ich weiß nur noch, dass es einer von Oase mit Patronen, einer 24W UV-Lampe ausgestattet war und das wars (siehe Bilder). Den Filter haben wir aber noch, womit wir auch schon bei der ersten Frage wären: kann man den noch benutzen?
Der Filter war dann auch noch gepumt mit einer Oase Aquamax 16.000... kann man die noch verwenden?

Dann sind wir aber umgezogen und möchten bei unserem neuen Teich natürlich alles besser machen :) .
Der neue Folienteich soll in Schwerkraft gebaut werden. Wir möchten gerne einen Bodenablauf und einen Skimmer (beide 110er KG Rohre) einbauen. Der Rücklauf soll über zwei 63mm KG Rohre erfolgen.
Er hat zur Zeit die Maße 7m mal 3,6m, also schonmal kleiner als der Alte. Er ist aber nur 1,5m oder so tief...
Ich möchte die Maße aber nun doch anders haben und zwar möchte ich, dass die Breite gleich bleibt, jedoch die Länge geringer und die Tiefe dafür ein wenig ausgebaut wird.
Tja, dann wäre da natürlich wieder die Frage mit dem Filter... Ich dachte ich baue aus einer 210l Regentonne (14,50€) einen Vortex zur Vorfilterung. Nur wie sollen wir das dann weiter machen? Der Filter jedenfalls soll komplett selbst gemacht werden. Er wird wahrscheinlich komplett aus Regentonnen bestehen (müssen). Womit sollen die gefüllt werden? Habe schon an Helix gedacht, das ist ja aber auch nicht unbedingt günstig. Wir haben ja sonst auf jeden Fall noch die Schwämme aus dem alten Filter.
Die Sache ist nur die: Unser Budget ist nicht sonderlich hoch. Mama zahlt die Folie und ich möchte den Rest übernehmen. Ich möchte halt alles möglichst günstig, da ich, weil ich noch Schüler bin, also kein eigenes Einkommen habe, nicht so viel Geld habe. Deshalb können auch weder Teich, noch Filter gemauert werden, aber das wird auch so gehen.
Kann man als Fließ eigentlich auch so ein Fließ von der Baustelle nehmen? Da haben wir nämlich noch etwas übrig. Oder geht sogar ein alter Teppich?
Ich habe auch schonmal überlegt, ob wir den Teich noch ein wenig mehr verkleinern, als oben angegeben, und dafür noch einen ca. 70cm hohen Pflanzteich mit Wasserfall bauen.

Ich freue mich auf eine tolle Community und darauf, dass ihr möglichst meine Fragen beantworten könnt :D .
 

Anhänge

  • K640_P5084474.JPG
    K640_P5084474.JPG
    94,8 KB · Aufrufe: 5.994
  • K640_P5084477.JPG
    K640_P5084477.JPG
    101,6 KB · Aufrufe: 5.994
  • K640_P5084481.JPG
    K640_P5084481.JPG
    102,9 KB · Aufrufe: 5.994
  • K640_P5084484.JPG
    K640_P5084484.JPG
    65,9 KB · Aufrufe: 5.994
hier noch die restlichen Bilder.

Achso: ich möche gerne in den Vortex eine TauchUVC reinsetzen. Geht das? Oder gehört die in die Pumpenkammer?
 

Anhänge

  • K640_P5084486.JPG
    K640_P5084486.JPG
    62,3 KB · Aufrufe: 5.991
  • K640_P5084487.JPG
    K640_P5084487.JPG
    77,9 KB · Aufrufe: 5.991
  • K640_P5084491.JPG
    K640_P5084491.JPG
    74,9 KB · Aufrufe: 5.991
  • K640_P5084489.JPG
    K640_P5084489.JPG
    72,7 KB · Aufrufe: 5.991
Er hat zur Zeit die Maße 7m mal 3,6m, also schonmal kleiner als der Alte. Er ist aber nur 1,5m oder so tief...

Das sind 37,8 Kubik und somit mehr als Dein letzter Teich.
Mit nur 1 Bodenablauf kommst Du nicht weit, 2 wären das min.
1,5 m Tiefe ist für einen Koiteich viel zu gering, die Probleme wirst Du im nächsten Winter dann zu spüren bekommen.
Wenn möglich lieber kürzer und dafür tiefer und verkauf den Oasefilter ganz schnell bei Ebay.

Goshiki
 
Hi

hab dieselben Probleme wie du (auch Schüler und knapp bemessenes Budget) :roll:
Vertick den Filter in ebay, aber vorher kannste ihn ja vllt noch in der Hälterung verwenden, in die du die Fische während dem Umbau tust, besser wäre aber, wenn er eingelaufen wäre. Für mehr taugt das Ding nix.

Beim Vlies kannste mal in ebay gucken, das kostet eigentlich nicht die Welt.

Tonnenfilter ist sicher ne Möglichkeit, lass dir aber hier genau erklären wie der gebaut werden muss bzw. lies dir entsprechende Beiträge hier durch. Da kann man nämlich auch bisschen was falsch machen.... ;)
 
Hi :) ,
also mit dem Oase gucke ich mal, ob wir den verkaufen können. Nur den Filter mit UV-Lampe 'ne? Die Pumpe kann man ja sicher noch verwenden.
Ja, der Teich wird auf jeden Fall verkleinert, sonst ist der mir wirklich zu groß. Mehr Tiefe kommt auch. Mit dem Fließ gucke ich dann mal bei ebay.
Ich habe schon überlegt, ob ich mir so einen Ringanker aus Beton mache mit diesen U-Steinen (oder so ähnlich). Was haltet ihr davon?
Habe bisher an zwei Einläufe und evntl. einen Wasserfall gedacht. Reicht das?

Grüße Marcus
 
Hallo,

also die Pumpe kannst du natürlich verwenden. Allerdings nur, wenn du den Filter gepumpt bauen möchtest, wobei ich dir in deinem Fall gleich zu Schwerkraft raten würde, zum Beispiel mit zwei IBCs. In den ersten tust du dann Bürsten rein und in den zweiten dann Hel-X und eine Rohrpumpe. Welche Größenordnung hast du dir denn so für den Teich vorgestellt? (wieviel m³)


Gruß Nico
 
oder machs so wie ich bin nämlich auch gerade am teichfilter bauen mein Teich hat 20-22 tausend liter meiner wird aus regentonnen gebaut erste kammer 510 liter regentonne mit einem sifi da kommt dann auch noch eine 75 watt Tauch uvc rein 2 kammer Japanmatten brauchst du aber an sich nicht 3 kammer 100 liter bewegtes Helix 4 Kammer nochmal 100 liter bewegtes Helix letzte kammer ist für eine 20.000 rohrpumpe die 4 letzten regentonnen haben jeweils 300 liter fassungsvermögen die Tonnen werden mit jeweils 2 110 rohren verbunden.
 
Hi,
ursprünglich war ich von 20 bis maximal 25m³ ausgegangen :) . Der Filter soll auf jeden Fall in Schwerkraft gebaut werden. Kann die Oase noch für einen Bachlauf verwendet werden?

@KoiFreak: Kannst du mir bitte berichten wenn dein Filter läuft, ob er die erwartet Leistung aufbringt?
 
Hi,

ja die kannst du für den Bachlauf nehmen. Bei 20-25 m³ würde ich dir zu 2 IBCs raten, wie schon geschrieben und in den ersten, wenn das Geld vorhanden ist, eine Sifi einbauen. In den 2ten packst du dann 100L bewegtes 12er Hel-X (ob mit Luft oder Strömung bewegt ist erstmal egal) und entweder auch eine 22000er/26000er Rohrpumpe dort rein oder eine eckige 300L Regentonne als Pumpenkammer. Rückläufe würde ich dann 2 110er machen.


Gruß Nico


Edit: Den ersten IBC würde ich noch mit einem ordentlichen Ablauf versehen, welcher in den Kanal oder einen Pumpensumpf mündet
 
HI,
ob ich IBC oder Regentonnen nehme, weiß ich noch nicht.

Ein SiFi wäre auf jeden Fall verlockend ;) . Wenn noch Geld übrig bleibt, kommt der auch. Sonst kommt der halt später.l
 
Hi Marcus
Das Flies von der Baustelle kannst du verwenden.Hab bei maeinem Teich auch Strassenbauflies verwendet.Das verrottet nicht.Alte Teppiche würde ich nicht nehmen.Im Schaumstoffrücken sind zu viele Schadstoffe drin.
 
Hallo!!!!!
Also die Pumpe kannst du auch
bei Schwerkraft verwenden.
Eine Aquamax kann man auch
trocken aufstellen oder als Pumpe
in der letzten Kammer benutzen.
mfg Tobias
 
Oben