Koiteichbau

Hallo Hoshy,

ein Trommelfilter wäre sicherlich schon etwas Feines :wink: . Auf den Bildern sieht es allerdings so aus, als würde er relativ weit oberhalb des Wasserspiegels stehen. Das wäre bei uns problematisch, da der Filter von der Terrasse überdacht wird und wir nur maximal 30 cm oberhalb an Platz haben. Da bin ich mir gerade nicht sicher, ob das genug Platz ist. Hast du eine ungefähre Idee, was so ein Eigenbau-Trommler kostet?
Ein 1000 L IBC steht ein paar Straßen weiter für 40 € zum Verkauf, den hätte ich also schon mal :lol: .
Ich werde mich mal weiter Richtung Eigenbau-Trommelfilter informieren :) .
 
Moin Leute,

ich habe mir ein paar Gedanken zum Filter gemacht.
Derzeitig plane ich eine Kammer mit den Maßen 3x1,5 m aus Schalsteinen zu mauern (in der Skizze sind das die grauen Linien).
Zunächst soll das Wasser dann in den ersten 600 L IBC mit dem Trommelfilter. Anschließend geht es über genügend KG-Rohre weiter in die Bio-Kammer, bei deren Aufbau ich mir noch nicht sicher bin. Alternativ zu einem weiten IBC denke ich da über ein gemauertes rundes Becken oder über ein anderes fertiges Becken, welches ebenfalls rund sein soll, nach.
Jedenfalls geht es von diesem aus weiter in die Kammer zur Pumpe bzw. zum Luftheber und von hieraus dann wieder in den Teich bzw. über eine kleine extra Pumpe in den Bachlauf.

Wie tief würdet ihr die gemauerte Kammer machen? Ich denke derzeitig an einen Meter.

@Hoshy: Vielen Dank schon mal für deine Hilfe! :) Planst du eine Doku zu deinem Bau bzw. gibt es bereits irgendwo Fotos zu sehen?

P.S. Meine Zeichenkünste am Computer bitte ich zu entschuldigen :lol: . Maßstabsgetreu ist da gar nichts :D .
 

Anhänge

  • übersicht.jpg
    übersicht.jpg
    486,9 KB · Aufrufe: 221
Hallo ich möchte nicht viel schreiben verwirrt nur ich kade jeden gerne zu mir ein der ein neuen Teich bsuen möchte habe voll klares wasser und keine Arbeit damit EBF Luftheber Bio mit 400 lieter Helix und 36 watt air steril tauch UVC und Teich in Pe Folie einfach melden und vorbei schaun gruss Thorsten
 
koi-totty1969 schrieb:
Hallo ich möchte nicht viel schreiben verwirrt nur ich kade jeden gerne zu mir ein der ein neuen Teich bsuen möchte habe voll klares wasser und keine Arbeit damit EBF Luftheber Bio mit 400 lieter Helix und 36 watt air steril tauch UVC und Teich in Pe Folie einfach melden und vorbei schaun gruss Thorsten

Hallo Thorsten,
was hältst Du denn von Satzzeichen, dann würde man Deinen Text besser verstehen. Ein bisschen Mühe für Dich und angenehmer für die Leute, die Deinen Text lesen.
Gruß
HaJo
 
Moin Marcus
Wenn es richtig los geht,dann kommt auch eine Doku hier eingestellt.Im Moment bin ich noch am Rückbau.Z.B. im Pflanzenteil müßen alle Wurzeln und der Flußkies raus.Damit werde ich wohl Montag durch sein.

Die Filterkammer würde ich schon etwas tiefer als einen Meter machen,so bist du flexibler mit Einbauten von verschiedenen Komponenten.
 

Anhänge

  • Pflanzteil1.jpg
    Pflanzteil1.jpg
    134,2 KB · Aufrufe: 453
Moin Leute,

gestern habe ich weiter am Filter gegraben. Was mit dem überschüssigen Sand passiert, ist auf einem der angehängten Fotos zu sehen. In den Garten kommt nämlich noch ein Strandkorb und da der nicht in der Erde stehen soll, habe ich vorgestern auf 1,8x1,8 m ein Loch ausgehoben, in das nun der Sand vom Filter gefüllt wird.

Außerdem hat sich noch etwa an der Terrasse geändert. Die gesamte Konstruktion wird von zwei großen Balken getragen, die über in 160 mm KG-Rohre einbetonierte H-Halter gestützt werden. Eigentlich wollten wir diese stehen lassen. Stattdessen habe ich gestern kurzerhand die Halter vom Balken abgeschraubt und dann das KG-Rohre untergraben, so dass ich diese nun herausheben kann.
Die neue Mauer des Filters wird direkt unter den beiden Balken links und rechts hochgezogen, so dass die Kammer etwa 40 cm breiter werden kann als bisher. Eigentlich sollte es auch reichen, wenn man die Balken nur von unten mit der Mauer stützt, oder? Da die Balken noch ganz vorn und ganz hinten von H-Haltern gestützt werden, können sie auch nicht seitlich verrutschen. Es gilt also nur ein Durchhängen zu verhindern.

Es sieht auf den Bildern aus, als hätte ich noch nichts gemacht :shock: . Dafür ist der Sand für den Strandkorb schon schön verdichtet. Es ist richtig schwer, da irgendwie mit der Schubkarre durch die Gegend zu fahren, weil der Garten so zugebaut ist :D .
 

Anhänge

  • IMG_20140608_214758.JPG
    IMG_20140608_214758.JPG
    161,3 KB · Aufrufe: 395
  • IMG_20140608_210216.JPG
    IMG_20140608_210216.JPG
    143,5 KB · Aufrufe: 395
  • DSC_0487.JPG
    DSC_0487.JPG
    314,4 KB · Aufrufe: 63
Hi,

ich muss noch kurz etwas ergänzen :D
Die eigentliche Mauer des Filters wird 1 m hoch. Allerdings auch nur, weil der Sand an den Seiten diese Höhe haben wird. Nichtsdestotrotz bleiben nach oben bis zur Unterseite der Terrasse noch etwa 40 cm, so dass die Filterkammer insgesamt etwa 1,4 m hoch wird. Bloß ist dieser obere Teil nicht gemauert, sondern einfach oberhalb des Niveaus des umliegenden Sandes. Ich hoffe, dass man versteht, was ich meine :lol: .

Felix, auf deine Doku bin ich gespannt :!: Ich muss jetzt auch wieder graben. :D

Es dürfen auch gerne andere etwas schreiben, wenn sie möchten! :)
 
Moin Leute,

ich bin mit dem Ausgraben am Mittwochabend so weit fertig geworden. Der Rest folgte dann am Donnerstagmorgen. Die Fotos sind allerdings noch vom Mittwoch.

Seit dem ist nicht mehr viel passiert. Ich darf momentan nicht in die Sonne, weil ich einen Sonnenbrand mit Verbrennungen 2. Grades habe :? . Das nervt doch ziemlich...

Immerhin habe ich dafür Angebote, was Schalsteine, Eisen, Beton usw. anbelangt, einholen können. Dass sich die Preise so sehr unterscheiden, überrascht mich schon. Ein 17,5er Schalstein kostet bei Hornbach z.B. 2,45€, bei Heidkämper (lokaler Baumarkt hier) nur 1,55€. Muniereisen kosten bei Hornbach auch direkt das Dreifache. Dafür sind Rohre und Kabel dort wiederum günstiger. Preise vergleichen lohnt sich in jedem Fall :!:
Was wir am Ende gespart haben, werde ich hier mitteilen, sobald ich die Sachen geordert habe. Dann wird's auch endlich weitergehen. Momentan lese ich noch zum Trommelfilter und in den nächsten Tagen werde ich mir hier in der Nähe auch einen ansehen :) .
 

Anhänge

  • DSC_0548.JPG
    DSC_0548.JPG
    418,5 KB · Aufrufe: 49
  • DSC_0552.JPG
    DSC_0552.JPG
    74,5 KB · Aufrufe: 286
Moin Marcus
Bist du in der Sonne eingeschlafen?Bei mir ist es ddas rechte Handgelnk,da ist mir ein Stein draufgefallen und somit kann ich im Mo´ment auch nicht viel machen.Der Teich ist soweit beräumt und dann kommt die Folie raus damit Platz zum buddeln ist :wink:
 

Anhänge

  • Umbau1a.jpg
    Umbau1a.jpg
    284,1 KB · Aufrufe: 107
Hi Felix,
wie ich das geschafft habe, weiß ich auch nicht :D . Ich stand drei Tage nacheinander je 10 Stunden in der Sonne.
Dann wünsche ich dir auch mal gute Besserung :) ! Dein Teich hat ja ganz andere Dimensionen als meiner. Ich bin mir sicher, dass du da etwas Gutes draus machst ;) .
Ich habe festgestellt, dass der Trommelfilter-Anbieter ammerland-filter.de gerade mal zwei Kilometer von mir entfernt sitzt. Dementsprechend werde ich da mal fragen, ob ich mir die dortige Produktion ansehen kann. :)
Ansonsten ist das letzte Angebot zum Baumaterial gekommen... OBI möchte allen Ernstes über 1.000 € haben... Selbst Hornbachs Angebot lag bei "nur" 650€. Dementsprechend werde ich mal zusammen suchen, wo wir die Sachen nun am günstigsten bestellen.
 
Moin Marcus
Jo,es ist schon gut das es Internet gibt.Da muß man nicht mehr überall hin fahren und die Preise selbst in Augenschein nehmen.
Bei meinem Teich ist noch einiges zu tun,denke aber das e zur nächsten Saison fertig wird.Dann mit ~75m³.
 
Oben