Koizon 1000 von Koi Discount

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo, wer hat eine solche Anlage laufen und kann hier mal Erfahrungswerte einstellen!
Geplant ist diese Anlage bei mir OHNE Lufttrockner! Also nur 500mg realer Ozon/h.
Gerne auch mit einem Bild!!!

Und vorab direkt, bevor das hier ausartet:
Ich werde an meinem Teich keine Billig-Sch.... aus Fernost verbauen!

Bitte nur Erfahrungswerte mit der Koizon Anlage von Koi Discount!

Besten Dank und viele Grüße, Felix
 
moitzfeldkoi schrieb:
Hallo, wer hat eine solche Anlage laufen und kann hier mal Erfahrungswerte einstellen!
Geplant ist diese Anlage bei mir OHNE Lufttrockner! Also nur 500mg realer Ozon/h.
Gerne auch mit einem Bild!!!

Und vorab direkt, bevor das hier ausartet:
Ich werde an meinem Teich keine Billig-Sch.... aus Fernost verbauen!

Bitte nur Erfahrungswerte mit der Koizon Anlage von Koi Discount!

Besten Dank und viele Grüße, Felix


hallo felix


ich habe da kein problem.......na dann mach mal. :)

und was ist glaubst du in den von dir angesprochenen ozi eingbaut ? ;)

da musst du einen sander nehmen. ;)

OHNE Lufttrockner!

vergiss es, kann nur sander 0.2-1gr und estrad 2gr
wenn du es mit den anderen ozis trotzdem machst, hast du extremen leistungsverlust und probs ohne ende.


gerhard


.
 
Hallo,

Ohne Lufttrockner kann man auch mit denen von uns vertriebenen Ozonisatoren arbeiten. Nur sind diese Industriqualli und spielen somit in einer anderen Liga.
Sie sind aber extra für unseren Koisektor modifiziert.

Grüßle Karlchen :D
 
Karl der Koi schrieb:
Hallo,

Ohne Lufttrockner kann man auch mit denen von uns vertriebenen Ozonisatoren arbeiten. Nur sind diese Industriqualli und spielen somit in einer anderen Liga.
Grüßle Karlchen :D


hallöchen karlchen


betreiben kann man jeden ozi ohne trockner nur gut ist es nicht, auch für deine ozi.

der 6gr wird von werk mit kompressor angeboten, um ohne lt betrieben zu werden, bei einen komplettpreis von 295 dollar plus porto, egal...;)
jede saison eine neue röhre und gut ist es.

http://ch21v.en.alibaba.com/product/437 ... rator.html

Sie sind aber extra für unseren Koisektor modifiziert.

ach, karlchen....... :lol:


gerhard


.
 
Hallo Karlchen,

ist das Ozon für unsere Kois anders?
Was sollte ich den beim Kauf des Gerätes beachten, wenn der Ozongenerator an einem Koiteich eingesetzt wird?

Vielen Dank für Deine Informationen,
Gandi
 
Hallo,

natürlich ist das Ozon gleich. Das bestreitet keiner. Nur bauen die Jungs für die Industrie sonst bissel um nicht zu sagen erheblich größer. Da ist unser Koigedöns Spielkram dagegen. Und deshalb bauen sie für Koi auch kleinere Anlagen. Und für die ganz Laien ebend als Unit. Und genau das war mit dem Wort modifiziert gemeint.

Gehard, mit feuchter Luft ist es nie gut. Aber der Unterschied ist, ob ein Gerät das wecksteckt oder nicht. Und da steckt unser es locker weck. Natürlich gilt das auch für Sander, das is klar.

Aber bei manch anderem siehts da eher anders aus.

Grüße Karlchen :D
 
Karl der Koi schrieb:
Hallo,


mit feuchter Luft ist es nie gut. Aber der Unterschied ist, ob ein Gerät das wecksteckt oder nicht. Und da steckt unser es locker weck. Natürlich gilt das auch für Sander, das is klar.

Jetzt muss ich aber schon mal blöd in die Runde fragen - ich dachte immer bei feuchter Luft entsteht z.B. salpetrige Säure und andere unerwünschte Stoffe?

Warum ist es jetzt auf einmal kein Problem, einen Ozi zu nehmen, nur weil der von feuchter Luft nicht hops geht! Für mich liegt bei feuchter Luft das Problem eher in den Nebenprodukten von Ozon, die keiner haben will. Also Ozongenerator Marke, Qualität, ... hin oder her - ein Ozongenerator gehört für mich immer zumindest mit Trockenluft betrieben!

Meine Meinung
Roland
 
Hallo Roland,

natürlich ist trockene Luft besser. Nur kann man mit entsprechenden Geräten und deren sinnigen Einsatz auch drauf verzichten.

Nicht umsonst weise ich auf eine Mindestluftflowmenge bei den Ozis hin. Dadurch kann man sehr schön gegensteuern. Und auch das Sporadische ausmachen ( Komplettabschaltung der Anlage ) halte ich für kontraproduktiv. Der Ozi kann so geschaltet werden, keine Frage. Aber die Luftblubber die Ihn durchströmt bleibt immer an.
Alleine dadurch bleibt es schon schön trocken, und das auch ohne Trockengeel und Co.
Auch der Standort der Blubber ist entscheident und wer es genau macht, kann noch ne Kondensatfalle vor dem Ozi machen. Geht auch gut.

Es gibt viele Möglichkeiten.


Grüße Karlchen

:)
 
holger_o schrieb:
Sie sind aber extra für unseren Koisektor modifiziert.

jooooo ich bin auch estra für die koiteichtechnik modifiziert 8)

:lol:



hallöchen holgi


ich schliesse mich dir an, wenn es recht ist, ich bin der hardcore-ozon-modifizierte, hausmeister.....gelle. .;)


püüüüüüüüüüüüüüü, ganz grosses kino hier......it´s geiiiiiiiiil. :lol: :lol: :lol:


gerhard


.
 
Oben