Koizon 1000 von Koi Discount

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
moitzfeldkoi schrieb:
Hallo, wer hat eine solche Anlage laufen und kann hier mal Erfahrungswerte einstellen!
Geplant ist diese Anlage bei mir OHNE Lufttrockner! Also nur 500mg realer Ozon/h.
Gerne auch mit einem Bild!!!

Und vorab direkt, bevor das hier ausartet:
Ich werde an meinem Teich keine Billig-Sch.... aus Fernost verbauen!

Bitte nur Erfahrungswerte mit der Koizon Anlage von Koi Discount!

Besten Dank und viele Grüße, Felix


hallo felix

da du auf deine frage sowieso keine antwort bekommen wirst, aber ich sie weiss.........na denn......:(

das hatten wir schon mit diesen müxx ozi, was du unter top-quali ansiehst. :) :) :)

nach deinen kommentar von oben.........nja ja, bitte......eine unwillige erklärung zu den schroxxeil.......aber du bist sowas von ahnngslos, du tust mir ja schon wieder leid. ;) :)

warum müxx:

dieser super ozi von hox.disxonx, kommt eigentlich von da, siehe bild.
die schrauben das machxxxk zusammen.

warum ich das weiss, weil das mein erster selbstzusammengeschraubter oem ozi war.....und ich die teile verbaute, siehe bilder.

der link dazu:

http://www.ozontech.de/oemservice/ozonr ... index.html

http://www.ozontech.de/kontakt/index.html


so und jetzt schau dir die bilder an was in deinen ozi qualitätsprodukt so eingebaut ist. :)

wenn das jetzt nicht optisch-technisch zu dir rüberkommt.......dann kaufe, und viel vergnügen. :) :) :)


Ich werde an meinem Teich keine Billig-Sch.... aus Fernost verbauen!


keine ahnung von ozis, aber die quacke offen.....gelle.......;)

ich hoffe die beurteiluung war dir kompetent genug, mehr als bilder anhängen kann ich nicht machen, und das ich so einen ozi aus oem teilen selber zusammengeschraubt habe, in ein handgemachtes gehäuse.

wenn du mir nicht antwortest ist mir das nur recht, ist mir sogar lieber.

schau dir die bilder an........und gut ist es, von meiner seite war es das mit der hilfe an dich.....


gerhard


.
 

Anhänge

  • IMG_1212.jpg
    IMG_1212.jpg
    115 KB · Aufrufe: 358
  • IMG_1210.jpg
    IMG_1210.jpg
    99,6 KB · Aufrufe: 358
  • IMG_1186.jpg
    IMG_1186.jpg
    75,6 KB · Aufrufe: 358
  • bild 1.jpg
    bild 1.jpg
    69,1 KB · Aufrufe: 357
Eigentlich wollte ich schon gar nicht mehr antworten....

@pluto: deine Ausdrucksweise ist etwas befremdlich, aber was soll's...

Von Top-Qualität beim koizon habe ich nie gesprochen.

Nun nochmal zu mir, obwohl ich mich hier bereits vorgestellt habe:
Ich bin selbstständiger Garten-und Landschaftsbauer mit dem Schwerpunkt Tiefbau. Ich arbeite seit 10 Jahren mit einer Schwimmbadbau-Firma zusammen und wir haben ungezählte Poolanlagen erstellt.
Der Trend im Jahre 2012 geht eindeutig weg vom Chlor und in Richtung Ozon zur Wasserdesinfektion in Schwimmbädern.
Soviel zum Thema, ich hätte absolut keine Ahnung von Ozon...
Nur, die Ozonisatoren im Schwimmbadbereich liegen so bei 20 gr und haben eine Leistungsaufnahme von über einem KW. Betrieben werden sie mit Sauerstoffkonzentrator und 400 Volt.
Diese Demensionen sind für den Teichbau uninteressant. Hinzu kommt, das eine Schwimmbad Ozonanlage auch grob bei 6000 Euro inkl. Montage anzusiedeln ist.
Auch dies macht sie für den Teichbau uninteressant!
Seit einigen Jahren baue ich auch Koiteiche (ca. 3-4 pro Jahr)
Für diese Teichanlagen benötige ich einen kleinen Ozonisator im "Plug and Play" Modulbauweise. Und das am besten unter 1000 Euro.
Ich werde im Leben nicht anfangen selbstgestrickte Ozonanlagen mit voller Gewährleistung bei Kunden einzubauen.
Ich werde auch keine 20 Meter langen KG-Rohr Leitungen neben den Teichen als Reaktionsstrecke verbauen.
Das kann man alles an seinem eigenen Teich und auf seinem eigenen Grundstück zusammen "frickeln".
Verkaufen kann man das nicht!
Mein Teich dient unter anderem als Schauobjekt für eine perfekt verarbeitete Filterlinie ( Mamo-Vlieser). Diese Anlage zeige ich Kunden und berate sie bei mir vor Ort.
Gleiches soll auch für die Ozon-Anlage gelten.
Auch versuche ich zunächst alle Technikkomponenten erstmal bei mir zu installieren, bevor ich dies zum ersten Mal bei einem Kunden mache.

Deshalb meine Frage nach dem Koizon 1000 mit Reaktor und Restozonvernichter. Dieses System ist schnell und einfach installiert und kostengünstig!
Und ja: im Kundensektor, egal ob Pool oder Teich wird IMMER aus Haftungsgründen mit einem Restozonvernichter gearbeitet!

Besten Gruß, Felix
 
hallöchen felix

Ich werde an meinem Teich keine Billig-Sch.... aus Fernost verbauen!

aha.......deine ist es etwa nicht......war auch befremdlich.......aber was solls......;)

......an meinem Teich.........

da musst du schon sagen das du den ozi in serie gewerblich nutzen willst....gelle.....;)

Soviel zum Thema, ich hätte absolut keine Ahnung von Ozon...

nach deiner anfrage musste ich aber davon ausgehen. ;)


Geplant ist diese Anlage bei mir OHNE Lufttrockner! Also nur 500mg realer Ozon/h.

modular ozi aufbauen um 1000euro, das wäre schön.........;)




den rest, gelesen und verstanden......ok.....;)



Von Top-Qualität beim koizon habe ich nie gesprochen.

dennoch vergiss den koizon, jeder chinaschrott wie du sagtest, ist besser als dieser müxx, abgesehen mit 500mg wirst du dir keine zufriedenen kunden schaffen und auch nicht dsas erreichen eas du dir vorstellst, das sage ich dir schon jetzt.......;)

und wenn du zufriedenstellende leistung und wasserquali um 1000 euro erreichen willst bist du automatisch in china angelangt.

der einzige ozi der die leistung bringt und mit umgebungsluft funzt, ist der 2gr estrad, mit den nachteil das die ozon-platte relativ oft gereinigt werden muss, der liegt aber bei 1300 euro.


Und ja: im Kundensektor, egal ob Pool oder Teich wird IMMER aus Haftungsgründen mit einem Restozonvernichter gearbeitet!

ich weiss was du meinst, und ich verstehe dich als gewerbetreibenden, bin selber einer, alles ist zu bekommen, aber nicht um 1000euro wie du dir das vorstellst. ;)


schaust du zb da, die bauen top,top ozis, aber da kommst du mit deinen 1000 euro aber nicht weit.


http://www.kaufmann-umwelttechnik.de/71 ... OBLOC.html


http://www.anseros.de/10-ozonesystem_e.htm#reductor


http://www.lenntech.de/

tip:

frag mal bei kaufmann-ozon nach was die die 1gr version kostet, interessant wären noch die 2-8gr versionen für dich, das ist qualität, zu einen relativ fairen preis !

aber ohne lt oder sk geht da auch nichts.

http://kaufmann-umwelttechnik.de/content/47/62/

die ozis der beiden anderen link´s sind unbezahlbar.....aber ebenfalls top quali. ;)




gerhard


.
 
holger_o schrieb:
abgesehen mit 500mg wirst du dir keine zufriedenen kunden schaffen und auch nicht dsas erreichen eas du dir vorstellst, das sage ich dir schon jetzt.......

hallo hausmeister :lol:


das kommt immer auf den rest der anlage an :wink:


holger


hallöchen holgi

und der hausmeister anwortet.............:)


da hast du recht, ist mir schon klar. ;)

kommt auch auf den teich an den er da hat, wissen wir zb nicht........;)

und bei den pop-ozi...........steht gleich oben im handbuch "und bei bedarf, kotz die mal ordentlich die probleme raus lieber anwender" ........:) :) :)


tja.....dann schieb mal eine modularbauweise um 1000 euro rüber, die verkaufbar ist....und quali hat, die ja erwünscht ist......aber bitte ein komplettpaket nicht das rs vergessen ! ;)

wenn es geht ohne wirklicher reaktionszeit, alles zu viel aufwand und zu teuer.......;)

wo liegt eigentlich der 500mg sander preislich.............:) ;)

ich/man darf gespannt sein. ;)


gerhard


.
 
Ich begründe noch mal kurz, warum ich an Erfahrungsberichten OHNE Lufttrockner interessiert bin:

Die Kunden von heute, die einen Teichbau komplett fremd vergeben, wollen ein möglichst wartungsfreies System haben.
Vergleicht diese Kunden nicht mit Euch!!!!!
Technisches Verständnis ist da gering bis gar nicht vorhanden!
(unser Folienschweißer betreut wöchentlich eine Indoor-Anlage bei seinem Steuerberatungsbüro, die können noch nicht mal wöchentlich einen Beadfilter rückspülen)
Ich empfehle diesem Kundenklientel immer einen Vliesfilter:
Warum: eine Vliesrolle alle 3-6 Wochen wechseln, dass bekommen die hin! Verbrauchtes Vlies abschneiden und entsorgen auch!
Zu beurteilen, wann eine Gaze zugesetzt oder eine Rinne beim Trommler verstopft ist, dass ist schon zu viel verlangt! Trommler sind genial, keine Frage, aber: man muss sich als Endkunde auch dafür interessieren und sich damit auch beschäftigen wollen!!! Und ich habe keine Lust alle paar Wochen zu Kunden zufahren, weil der Trommler dauerspült!
Ein Großteil meiner/unserer Kunden, die einen Pool und einen Koiteich haben, halten Koi aus ganz anderen Beweggründen als wir:
Das sind dann Statussymbole und die hat man halt!!!
Ich kenne eine Anlage, da schwimmen für über 100.000 Euro Fische und der Besitzer kennt nicht mal die Varitäten!!!
(gut, diesen Kunden kann man aucMh eine UVOX-Anlage für 4.000 Euro einbauen)

Aber der einfache Garten-/Koiteichbesitzer möchte glasklares Wasser, tolle Fische, keine Arbeit und vor allem: WENIG Geld ausgeben!

Und diesem Sektor muss ich mich im Jahre 2012, das Jahr wo "Geiz halt Geil" ist , aus betriebswirtschaftlichen Aspekten anpassen!
Ob ich das persönlich immer gut finde, sei dahin gestellt!

Und genau deshalb möchte ich keinen Lufttrockner verwenden, den der Kunde einmal wöchentlich bei seiner Frau im Backofen trocknen muss!

Und wenn das ganze Koizon nichts taugt, dann werde ich auch im Jahr 2012 keine Teiche mit Ozon bauen, oder umbauen!

Mir ist es wichtig, dass ihr versteht, dass da draußen unzählige Kunden sind, die nichts von Filtertechnik verstehen, die keine IBCs im Garten wollen oder geschweige denn einen EWA selberbauen!
Und genau das sind meine/unsere Kunden!

So, nun ist die Mittagspause um!
Nix gegessen, dafür mit dem i-Phone geschrieben!!!!

Gruß, Felix
 
hi felix

Ich begründe noch mal kurz, warum ich an Erfahrungsberichten OHNE Lufttrockner interessiert bin:

Die Kunden von heute, die einen Teichbau komplett fremd vergeben, wollen ein möglichst wartungsfreies System haben.
Vergleicht diese Kunden nicht mit Euch!!!!!
Technisches Verständnis ist da gering bis gar nicht vorhanden!
(unser Folienschweißer betreut wöchentlich eine Indoor-Anlage bei seinem Steuerberatungsbüro, die können noch nicht mal wöchentlich einen Beadfilter rückspülen)
Ich empfehle diesem Kundenklientel immer einen Vliesfilter:
Warum: eine Vliesrolle alle 3-6 Wochen wechseln, dass bekommen die hin! Verbrauchtes Vlies abschneiden und entsorgen auch!
Zu beurteilen, wann eine Gaze zugesetzt oder eine Rinne beim Trommler verstopft ist, dass ist schon zu viel verlangt! Trommler sind genial, keine Frage, aber: man muss sich als Endkunde auch dafür interessieren und sich damit auch beschäftigen wollen!!! Und ich habe keine Lust alle paar Wochen zu Kunden zufahren, weil der Trommler dauerspült!
Ein Großteil meiner/unserer Kunden, die einen Pool und einen Koiteich haben, halten Koi aus ganz anderen Beweggründen als wir:
Das sind dann Statussymbole und die hat man halt!!!
Ich kenne eine Anlage, da schwimmen für über 100.000 Euro Fische und der Besitzer kennt nicht mal die Varitäten!!!
(gut, diesen Kunden kann man aucMh eine UVOX-Anlage für 4.000 Euro einbauen)

verständlich deine ansicht.....;)

Aber der einfache Garten-/Koiteichbesitzer möchte glasklares Wasser, tolle Fische, keine Arbeit und vor allem: WENIG Geld ausgeben!

china. ;)

Und diesem Sektor muss ich mich im Jahre 2012, das Jahr wo "Geiz halt Geil" ist , aus betriebswirtschaftlichen Aspekten anpassen!
Ob ich das persönlich immer gut finde, sei dahin gestellt!

machbar ist es...;)

Und genau deshalb möchte ich keinen Lufttrockner verwenden, den der Kunde einmal wöchentlich bei seiner Frau im Backofen trocknen muss!

aber am besten nicht ohne lufttrockner.........oder sander oder estrad, aber die werden und müssen alle 14 tage gereinigt werden.

wer sagt das es da nichts anderes gibt als silica-gel.

Und wenn das ganze Koizon nichts taugt, dann werde ich auch im Jahr 2012 keine Teiche mit Ozon bauen, oder umbauen!

so wie du dir das vorstellst würde ich das auch nicht tun........da hast du recht. ;)


Mir ist es wichtig, dass ihr versteht, dass da draußen unzählige Kunden sind, die nichts von Filtertechnik verstehen, die keine IBCs im Garten wollen oder geschweige denn einen EWA selberbauen!
Und genau das sind meine/unsere Kunden!

das verstehe ich, aber das wird mit ozon schwierig.


.
 
Hallo,

wieso Ende alle OZON Thread immer so, er hat doch klipp und klar gesagt was er möchte wieso muss der Herr PLUTO in jedem OZON Thread sein Dünschiss abgeben obwohl es teilweise komplett am Thema vorbei geht.

Gruß

Ben
 
moitzfeldkoi schrieb:
Ich begründe noch mal kurz, warum ich an Erfahrungsberichten OHNE Lufttrockner interessiert bin:

Die Kunden von heute, die einen Teichbau komplett fremd vergeben, wollen ein möglichst wartungsfreies System haben.
Vergleicht diese Kunden nicht mit Euch!!!!!
Technisches Verständnis ist da gering bis gar nicht vorhanden!
(unser Folienschweißer betreut wöchentlich eine Indoor-Anlage bei seinem Steuerberatungsbüro, die können noch nicht mal wöchentlich einen Beadfilter rückspülen)
Ich empfehle diesem Kundenklientel immer einen Vliesfilter:
Warum: eine Vliesrolle alle 3-6 Wochen wechseln, dass bekommen die hin! Verbrauchtes Vlies abschneiden und entsorgen auch!
Zu beurteilen, wann eine Gaze zugesetzt oder eine Rinne beim Trommler verstopft ist, dass ist schon zu viel verlangt! Trommler sind genial, keine Frage, aber: man muss sich als Endkunde auch dafür interessieren und sich damit auch beschäftigen wollen!!! Und ich habe keine Lust alle paar Wochen zu Kunden zufahren, weil der Trommler dauerspült!
Ein Großteil meiner/unserer Kunden, die einen Pool und einen Koiteich haben, halten Koi aus ganz anderen Beweggründen als wir:
Das sind dann Statussymbole und die hat man halt!!!
Ich kenne eine Anlage, da schwimmen für über 100.000 Euro Fische und der Besitzer kennt nicht mal die Varitäten!!!
(gut, diesen Kunden kann man aucMh eine UVOX-Anlage für 4.000 Euro einbauen)

Aber der einfache Garten-/Koiteichbesitzer möchte glasklares Wasser, tolle Fische, keine Arbeit und vor allem: WENIG Geld ausgeben!

Und diesem Sektor muss ich mich im Jahre 2012, das Jahr wo "Geiz halt Geil" ist , aus betriebswirtschaftlichen Aspekten anpassen!
Ob ich das persönlich immer gut finde, sei dahin gestellt!

Und genau deshalb möchte ich keinen Lufttrockner verwenden, den der Kunde einmal wöchentlich bei seiner Frau im Backofen trocknen muss!

Und wenn das ganze Koizon nichts taugt, dann werde ich auch im Jahr 2012 keine Teiche mit Ozon bauen, oder umbauen!

Mir ist es wichtig, dass ihr versteht, dass da draußen unzählige Kunden sind, die nichts von Filtertechnik verstehen, die keine IBCs im Garten wollen oder geschweige denn einen EWA selberbauen!
Und genau das sind meine/unsere Kunden!

So, nun ist die Mittagspause um!
Nix gegessen, dafür mit dem i-Phone geschrieben!!!!

Gruß, Felix


:thumleft:
 
Bennum schrieb:
Hallo,

wieso Ende alle OZON Thread immer so, er hat doch klipp und klar gesagt was er möchte wieso muss der Herr PLUTO in jedem OZON Thread sein Dünschiss abgeben obwohl es teilweise komplett am Thema vorbei geht.

Gruß

Ben

hallöchen ben

danke dir für deine post. ;)

weil sich auch ein erfolg bei den kunden von felix einstellen sollte, denn sonst fangen die problem für felix erst wirklich an.

weil ich die oem ozi teile schon in der hand gehabt habe und veraute und bebildert darüber berichte.

na denn........wenn du das als dünnschiss bewertest.......aber gerne doch, bekommt man wenigstens keine hämoriden......:) :) :)


gerhard


.
 
moinsens ihr keksperten......

da wird von hochpreisigen fischen geschwafelt, gut betuchte kunden, die sich alles bauen lassen, usw.....

und da will man einen billig generator aus china verbauen? was anderes ist der koizone nicht.............PRÖTT wie die teile von pluto, der ständig daran rumbasteln muss oder erst mal überhaupt einsatzfähig machen muss....

ihr habt doch alle nen tülütütü :lol:

als händler der eine gesammte anlage komplett erstellt, gibt es nichts anderes als einen sander 1000 !!!!

fertsch und gut

dann hat er eben auf einem adon teil nur max 20 % marge, na und?

das hauste auf das teichbuddeln drauf und gut ist :lol:

ist doch nicht zu glauben das da überhaupt noch diskutiert wird, echt.........




.
 
holger_o schrieb:
moinsens ihr keksperten......

da wird von hochpreisigen fischen geschwafelt, gut betuchte kunden, die sich alles bauen lassen, usw.....

und da will man einen billig generator aus china verbauen? was anderes ist der koizone nicht.............PRÖTT wie die teile von pluto, der ständig daran rumbasteln muss oder erst mal überhaupt einsatzfähig machen muss....

ihr habt doch alle nen tülütütü :lol:

als händler der eine gesammte anlage komplett erstellt, gibt es nichts anderes als einen sander 1000 !!!!

fertsch und gut

dann hat er eben auf einem adon teil nur max 20 % marge, na und?

das hauste auf das teichbuddeln drauf und gut ist :lol:

ist doch nicht zu glauben das da überhaupt noch diskutiert wird, echt.........


hallo holgi


.


und recht haste..........;)



ich labbere schon die ganze zeit über sander und estrad, aber wie man hört alles nur dünnschiss.........ich lach mir einen ast. ;)


PRÖTT wie die teile von pluto, der ständig daran rumbasteln muss oder erst mal überhaupt einsatzfähig machen muss....


mir macht es aber spass...........gelle, felix weniger na klar. ;)

kommt auch darauf an was für ein ozi in chinabstellt wird.....;)


der sander liegt aber schon etwas sehr über preis, kleinteile nicht vergessen kommen noch dazu........

na der verkaufspreis wird ein anderer sein........oder glaubst du wirklich für 1000 euro.........gut betuchte......., ne.......da wird ordentlich aufgerieben.......die spanne wäre ja witzlos........gelle. ;)


.
 
Holger lies meinen Text vernünftig und kommentiere dann

Oder:


Halt Dich einfach raus.....

Gerade bei Margen.... Wenn ich deinen Mist dazu lese kotze ich gerade aus der Baggertür......

Danke und tschüss
 
jo, dann fang mal jetzt schon an zu kotzen, weil viel mehr als 20% gibt dir sander nicht als händlerrabatt. und sander hat UVP im verkauf....

also quak nicht rum.......

solch einen teichbauer, der so blöde anfragen in einem forum stellt ob ein chinateil zu empfehlen ist, ist schon durchgefallen.....

da liebe ich mir den soundport, der labert nicht, sondern macht und redet tacheles :lol:

und wo ich mich raus halte, musst du mir schon überlassen gelle 8)

in diesem sinne,

gehab dich wohl

.
 
und noch was zum made in germany,

zeig mal ein bild von innen........

die schackteile waren auch made in germany.... :lol:

mit china innenleben, natürlich für koiteiche optimiert 8)


erzähl mir nichts über ozon mein freund 8)


.
 
Oben