Koizon 1000 von Koi Discount

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
holger_o schrieb:
gerhard,

der preis ist heiß :lol: :lol:

jo ich kenn das ding in und auswendig :wink:

aber es gibt wirklich schlimmeres
. :lol:


china schrott wie die blue-eco zb ?



:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


.
 
ich biete 3 varianten a:

1- ganz billige wegwerfgeraete 200 mg luft betrieben

oder 2 - groessere geraete mit sauerstoffkonzentrator.

man sollte bedenken, dass ein mit sauerstoff betriebener Ozon Generator
fuer eine bestimmte menge O3 ausbringung ca 1/3 der zeit braucht
als ein luftbetriebenes geraet. so kommt es nicht zu ueberhitzungen
der zelle und trafo. es wird auch keine sauere entehen.

natuerlich waere es vielleicht angebrachter eine grosse O2 flasche zu kaufen. die fuellungen solcher flaschen sind nicht teuer. die flasche an ein elektroventil anzuschliessen der den Ozongenerator speist.
das elektroventil und O3 generator wird von dem ORP Controller gesteuert. wir haben eine solche anlage an eine fischzucht geliefert.
es funktioniert einwanfrei.

-3 Tauch UVC mit Ozonausbringung (Muster bereits vorraetig)
wir hoffen diese variante im herbst bereits regelmaessig liefern zu koennen
 
Morning,

fast (bezieht sich auf die Freunde von ESTRAD) alles was Holger und Gerhard hier geschrieben haben, ist richtig.
Vor allem, wenn man(n) gewerblich Ozon auf Kundenwunsch verbauen möchte.
Daher würde ich die Art der schreibweise vernachlässigen. Wer Holger kennt, weis das er seit Jahren sich bestens in der Materie auskennt.

Gerhard ist mehr Hardcore :wink: aber auch seine Beschreibungen zu den angefragten Ozonproduzenten stimmt.

Daher nicht alles so verkniffen sehen, sondern noch mal von vorne lesen :D

Grüße
Thomas
 
hallöchen sam

man sollte bedenken, dass ein mit sauerstoff betriebener Ozon Generator
fuer eine bestimmte menge O3 ausbringung ca 1/3 der zeit braucht
als ein luftbetriebenes geraet. so kommt es nicht zu ueberhitzungen
der zelle und trafo. es wird auch keine sauere entehen.

interessant............:thumleft:

@holgi...........holgiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii lies das mal, das bildet ! ;)


natuerlich waere es vielleicht angebrachter eine grosse O2 flasche zu kaufen. die fuellungen solcher flaschen sind nicht teuer. die flasche an ein elektroventil anzuschliessen der den Ozongenerator speist.
das elektroventil und O3 generator wird von dem ORP Controller gesteuert. wir haben eine solche anlage an eine fischzucht geliefert.
es funktioniert einwanfrei.

suerstoff-flaschen lager........mit noch interessanteren verbrauch.........:)

holgi, also schön langsam breche ich nieder.........aber egal :)

-3 Tauch UVC mit Ozonausbringung (Muster bereits vorraetig)
wir hoffen diese variante im herbst bereits regelmaessig liefern zu koennen
[/quote]

ozonausbringug......der war gut....... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:



@holgi

siehste holgie so wird das mit den ozongenerator kompetent gemacht und diese beratung kann man nur weiterempfehlen.
habe dir doch immer schon gesagt, das der scheiss den wir beide verzapfen schon längst überholt ist, 02 flaschen, nicht überhitzte zellen und uv-extrem-ozongeneratoren mit maximal leistung, braucht das land........ :thumleft: :mrgreen:


diese kompetenz haut den stärksten taucher aus den socken (siehe bild).........;)




.
 

Anhänge

  • IMG_5360.jpg
    IMG_5360.jpg
    109,2 KB · Aufrufe: 185
Wollte er hören! Und hat das auch verstanden!

Ich werde bei mir -UND ERSTMAL NUR BEI MIR- Erfahrungen mit einem Sander sammeln. Das Plug and Play System mit Koizon wäre halt so schön einfach gewesen!

Was aber bislang noch keiner geschrieben hat:
Was sind denn die konkreten technischen Probleme, die bei Koizon zu erwarten wären? Die Bilder von Pluto sagen mir nichts!

Ich denke das würde viele andere User auch interessieren!

Gruß, Felix
 
sam schrieb:
............so kommt es nicht zu ueberhitzungen
der zelle und trafo. es wird auch keine sauere entehen.

moinsens,

wer hat dir denn das erzählt?

bei mit sauerstoff betriebenen o2 generatoren werden die o3 zellen um ein vielfaches heißer als mit normaler luft :wink:

das ist auch der grund weshalb die teile aus schlitziland gerne mal abrauchen und dann bei vorhandensein von reinem sauerstoff ein schönes großes feuer entfachen :lol:

grüßle
 
hallöchen holgi

das ist auch der grund weshalb die teile aus schlitziland gerne mal abrauchen und dann bei vorhandensein von reinem sauerstoff ein schönes großes feuer entfachen

dazu sage ich jetzt mal nichts.......;)


.
 
hallöchen felix


Wollte er hören! Und hat das auch verstanden!


ok.....aber warscheinlich nicht so schonungslos. ;)
Ich werde bei mir -UND ERSTMAL NUR BEI MIR- Erfahrungen mit einem Sander sammeln.

das ist sicher eine sehr gute entscheidung, die frage ist für wieviel m3 du den 1gr sander einsetzen willst.

Das Plug and Play System mit Koizon wäre halt so schön einfach gewesen!

FELIIIIIIX....bitte höre endlich mit deinen "plug and play" auf, mir dreht scich schon der magen um. ;)


es gibt keinen plug and play ozi, nur wartungs-freundliche/haltbare und schrott, das bezieht sich auf d sowie auf china. ;)

aber das drum herum vom wissen/installation ist dennoch aufwendig........;)


Was aber bislang noch keiner geschrieben hat:
Was sind denn die konkreten technischen Probleme, die bei Koizon zu erwarten wären? Die Bilder von Pluto sagen mir nichts!

Ich denke das würde viele andere User auch interessieren!

hatten wir schon ist schon alles erklärt worden, sogar mit bilder. ;)
aber ich suche und markiere ein bild von den schwachstellen.


.
 
hi felix

na denn.....

nur in stichworten:

gestückelte und geklebte ozon-röhre metall/mit irgendwas ?????

wird an vier stellen undicht muss mit stabilit-express nachgeklebt werden.

endkappen ein witz mit plastikschrauben verschraubt (am bild nicht zu sehen), muss man ändern, reissen ab und undicht.

endkape röhre mit einer art silikon verschiert, nur mit zwei schrauben festzuschrauben die orangen dichtung war zar dicht aber gewundert hat mich das schon, (eher am limit dicht)......;)

und das schlimmste !!!, ozonröhren anschlüsse sind konisch ausgeführt mit einen messingring am ende (warum weiss keiner hat nämlich keine dichtfunktion), sind nur mit greösster anstrengung dicht zu bekommen und das nur zu 99,9% man riecht es aber noch) und die tüllen brechen gerne ab, asli vorsichtig mit quetschringen !!!!!!!!!


ab 0,3 bar druck pfeift die röhre aus den letzten loch und kann den druck gerade noch standhalten ab 0,5 bar....kritscher punkt erreicht) vergiss einen verbauten inline nicht !

bewertung:
der grösste scheiss den ich kenne und den ich je in der hand gehalten habe....gelinde gesagt. ;)


.
 

Anhänge

  • IMG_1212.jpg
    IMG_1212.jpg
    111,2 KB · Aufrufe: 108
  • IMG_1210.jpg
    IMG_1210.jpg
    105,1 KB · Aufrufe: 108
edekoi schrieb:
Hi Mädels,

was ist das denn für ein Gerät, was karlchen da im Sortiment hat.

http://shop.installationswelten.de/prod ... roduct=326

Liest sich doch erst mal ganz anständig.


diese ozis kommen aus nl von "bourgonde-technik"

die baut ser kleine bis maximal mittler ozis, kein annäherndes industrie grossgerät.


siehe da:

http://www.bourgonde.nl/c-1393723/ozon-sterilisatie/

adresse und telefonnummer:

http://www.bourgonde.nl/c-42440/contact/


scheint auch gleich ein fotostudio zu sein, die ozi-firma......interessant. ;)

http://www.fotostudiolynda.nl/

der link ist zu finden auf der home seite ganz unten:

http://www.bourgonde.nl/


so jetzt weisst du alles was ich in 3 minuten über die firma und den ozi gefunden habe. :)


gerhard


.
 
Oben