Koizucht Zusammensetzung

torino

Mitglied
Hallo
wollte euch mal die sich etwas mehr mit den Koi auskennen fragen wenn man ein Männchen und ein Weibchen einer Japanischen Koiart zusammensetzt also genau die gleiche Art kommen dann denn auch wieder die gleichen der Art dabei raus und sind die dann genauso viel Wert als wenn man den Koi aus Japan bestellt oder ist der so Wertlos das man so nen kleinen nur für 3 Euro verkaufen kann oder ist der dann schon so viel Wert, dass er gleich 30 Euro kostet ?
 
schau dir mal die darwinschen gesetze an. da wird deine frage beantwortet werden.

wenn es so einfach wäre, 1a fische nachzuzüchten, würde es wenig sinn machen, dass jährlich mehrere millionen koi aus japan in alle welt exportiert werden.

so... und nun setz dich auf den hosenboden und verfasse eine ordentliche vorstellung für dieses forum und als nächtes begrabe deinen traum vom reich werden mit koizucht.
 
Aber normal müsste es doch so sein, dass wenn man ein Chagoi Weibchen und ein Chagoi Männchen zusammen bringt, dass die Nachkommen auch wie ein Chagoi aussehen oder wie soll das sonst funktionieren ?
 
Hi-
na ja...
200-300.000 Larven werden dann schwarz/dunkel sein, 100.000 gelblich, 200.000 bräunlich und die anderen dann undefinierbar anders... :D
Viel Spaß dann beim selektieren... :lol:
Mein Sohn überlegt auch, da ins Züchterbusiness einzusteigen!

Aber der wird demnächst erst 9... :lol:
Gruß Thomas
 
Lass ihn träumen von den Euronen.
Die Vererbungslehre zählt bei Koi nicht wirklich und das Selektieren sollte man vorher nach vielen Jahren Lehrzeit auch beherschen, sonst wird das nichts mit dem Züchten.
 
hi

auch wenn gleiche verpaart wird kommt dabei alles raus :wink:

beispiel showa pärchen--nachdem die so ca.0,5cm waren wurde aussortirt--alle dunklen wurden behalten alle hellen gingen weg.
von den dunklen waren im nachhinein ca.50% schrott der rest war ganz ansehlich.

davon ist ein shiro und ein showa in meinem besitz--mal schaun was daraus noch wird.
 
Kann es eigentlich auch passieren, dass wenn man die Kois gleicher Art verpaart, dass von der Sorte wie schon beschriben Mischlinge rauskommen und reinrassige der Art, doch kann es eigentlich auch passieren, dass ne ganz andere Art von Koi aber auch reinrassig dabei rauskommt ?
 
wie ich oben schon geschrieben habe... schau dir die darwinschen gesetze an. es ist nicht nur entscheidend, was du kreuzt sondern auch was die koi für eltern hatten. diese gene können nämlich auch durchkommen. man kann deine frage also nicht pauschal beantworten.
 
Das heißt man könnte diese nicht reinrassigen wegzüchten in dem man immer die Nachkommen von den Nachkommen nimmt usw. so, dass die Zahl der Abkömmlinge immer geringer wird ?
 
torino schrieb:
Das heißt man könnte diese nicht reinrassigen wegzüchten in dem man immer die Nachkommen von den Nachkommen nimmt usw. so, dass die Zahl der Abkömmlinge immer geringer wird ?

jep, so ähnlich funktioniert das wirklich, lies dich hier mal ein bisschen ein:http://de.wikipedia.org/wiki/Mendelsche_Regeln

dann machste mal weiter mit Inzucht / Linienzucht / reinerbigen Zuchtstamm aufbauen...und vernünftige Anfangstiere brauchst Du auch

mit ein paar Jahren Zeit, einigen Teichen, unendlich viel Geduld und Erfahrung geht das....
Ich kenne das aus der Aquaristik, das ist mit 30 Aquarien natürlich platzmässig etwas komfortabler :D
 
torino schrieb:
Das heißt man könnte diese nicht reinrassigen wegzüchten in dem man immer die Nachkommen von den Nachkommen nimmt usw. so, dass die Zahl der Abkömmlinge immer geringer wird ?

jep, so ähnlich funktioniert das wirklich, lies dich hier mal ein bisschen ein:http://de.wikipedia.org/wiki/Mendelsche_Regeln

dann machste mal weiter mit Inzucht / Linienzucht / reinerbigen Zuchtstamm aufbauen...und vernünftige Anfangstiere brauchst Du auch

mit ein paar Jahren Zeit, einigen Teichen, unendlich viel Geduld und Erfahrung geht das....
Ich kenne das aus der Aquaristik, das ist mit 30 Aquarien natürlich platzmässig etwas komfortabler :D
 
man kann sich nur denken, was du vor hast. aber wie schon gesagt. schlag dir das aus dem kopf. dafür braucht es jahrelange erfahrungen in sachen zucht. viele teure zuchttiere, riesen teichanlagen, etc.

so einfach mal eben ein männchen und ein weibchen zusammengesperrt reicht da nicht aus. außedem ist hier "made in germany" alles andere als gefragt. bis du dir einen namen gemacht hast, dass man dir einen fisch zu japanpreisen abkauft, bist du im idealfall ein alter mann.

wenn es so einfach wäre, würde es doch jeder zweite machen und nicht unsummen zum japaner tragen.
 
nee Pischi,
Du verstehst das nicht.

Man macht die Koizucht, hat von ca. 3000 Brütlingen drei Stück die ganz passabel aussehen. Die ziehst Du dann mit guten Hälterungsbedingungen im 200l AQ auf ca. 20cm. Danach ab in den Teich für
2 Jahre. Danach als gut 60cm Tiere machst ein paar gute Bilder inner blauen Wanne ( wichtig!) sagst daß die Fische von Aoki, Ogata, Haridingens , Marudoh etc.. stammen und total die echten Japaner sind. Papiere / Rechnung haste halt nicht mehr ( wer hat die schon) und schwupps 600 Öcken pro Fisch sollten drinnen sein. Innerhalb dieser drei Jahre haste nat. schon wieder ca. 10 Fische am Start die noch wachsen müssen und so weiter und so fort.
Oder du bietest die armen Geschöpfe gleich in Ebay für 6000 Euro als exquisite Japanische Sonderzuchten an.
So geht das. :P
 
Und wenn man jetzt es z.B. man auf Shiros abgesehen hat und die verpaart und dann Jungfische bekommt, werden ja evtl. einige vielleicht bei sein , doch können noch andere Kois mit besonderer Zeichnung dabei sein also keine Shiros ? Z.B. das man aufeinmal ein Chagoi dabei hat ?
 
Oben