Kolbenkompressor oder Hiblow

Greenterror

Mitglied
Hallo liebes Forum,

woin bestehen eigentlich die Unterschiede zwischen einer Großmembranpumpe und einem Kolbenkompressor?

Was ich bislang rausfinden konnte, die Kompressoren brauchen um einiges mehr Strom um den in etwa gleichen Druck aufbauen zu können.

Die reine Luftleistung ist wohl dabei nicht so der Unterschied.

Dann sollen Kompressoren auch noch wartungsfreundlicher sein. Aber was heißt das? Sind da im turnus keine Teile zu wechseln??

Und zum Schluss, sind die Kompressoren um einiges günstiger in der Anschaffung.

Stimmt das alles und gibt es sonst noch Unterschiede?

Vor allem der Punkt mit der Wartung würde mich mal interessieren.

Gruß

Ralf
 
hallo Ralf

der große Unterschied liegt in der Lautstärke , den die Kompressoren erzeugen. Die sind doch wesentlich lauter als Membranpumpen.

Also ich habe schon seit 5 Jahren die Alita Membranpumpen im Einsatz , und da war noch nie was kaput oder zu warten.

Hatte mal in der IH einen Kolbenkompressor im Einsatz , mache ich nie wieder.

Meine Empfelung , nimm die Membranpumpen , alleine Deinen Ohren zu Gute.

Gruß
Arno
 
Danke!

Aber die Lautstärke ist 0 Problem für mich da der Kompressor dann in einem Technikhaus stehen würde.

Membranpumpen hatte ich schon gefühlte 25 Stück..ich meine jetzt die Großmembranpumpen. Aber eben noch nie einen Kompressor.

Daher meine Fragen.

Danke!
 
Oben