Kompakt-Ofen

Moin,

das ist die krux der externen Öfen. Aber selbst wenn meiner "volle Pulle" läuft, wird der aussen maximal "handwarm". Die meiste Wärme geht leider über den Schornstein flöten und das wird bei den internen Öfen nicht anders sein, denke ich :?

Ich hab letzten Winter mal mit einer Edelstahlspirale welche ich aussen um den Schornstein gewickelt habe experimentiert und bin der Meinung das das schon was gebracht hat.
Ich will diese Spirale diesen Winter mal in das Ofenrohr integrieren, mal sehen was dann geht.

Nach wie vor finde ich aber das handling eines externen Ofens einfacher.
Weiterhin befindet sich ja die Filterkammer des TO unter der Terasse, wenn da jetzt ein Ofenrohr rausschaut ist das vielleicht auch nicht soooo hübsch :D
 
Ich habe auch einen externen holz ofen am System laufen und ich decke mein Teich ab. Bei mir ist es zb so dass ich im Winter die 8 Grad Wassertemperatur halten kann OHNE zu heizen weil eben ordentlich abgedeckt ist. Am meisten kommt der Ofen im Frühjahr und Herbst zum Einsatz und ein paar mal im Sommer. Im Winter ohne Abdeckung zu heizen das kannst du dir sparen das bringt dir nix.
 
ofen

Hi-Shusui schrieb:
Moin,

Ich hab letzten Winter mal mit einer Edelstahlspirale welche ich aussen um den Schornstein gewickelt habe experimentiert und bin der Meinung das das schon was gebracht hat.
Ich will diese Spirale diesen Winter mal in das Ofenrohr integrieren, mal sehen was dann geht.

Das hab ich auch schon mal versucht. Riesen Sauerei! an der kalten Spirale wirst du massiv Kondenswasser haben. Und die Brühe läuft dann irgendwo hin
 
Oben