Komplettlösung für Quarantänebecken

fons

Mitglied
Hallo Leute,

ich suche für mein Quarantänebecken (1600l, draußen) eine kompakte all-in-one Lösung für Filterung inkl. Pumpe, Belüftung und idealerweise komfortablen Wassertausch (Leerpumpen mit integrierter Pumpe möglich). Gibt's so etwas bzw. könnt ihr mir in der Richtung etwas empfehlen? Zeit ist Mangelware, d.h. wenn's geht fix und fertig.

Ich hab bis jetzt einen Filter sowie separate Belüftung in mehreren Bereichen verwendet und immer hin- und hermontiert. Jetzt würde ich gern beim Quarantänebecken einen fix installierten Filter permanent betreiben, damit dann alles schnell geht, wenn man's braucht.

LG, Fons
 
Hallo Fons,

den Filter permanent zu betreiben setzt dann aber auch einen permanenten Besatz voraus :wink:

Ohne Besatz können die Filterbakki's nicht leben :!:

Gruß
Wolfgang
 
@Wolfgang: danke für den Hinweis, war schlecht formuliert - es werden nur im Qurantänefall Koi drin gehalten und nur dann auch die Pumpe eingeschaltet.

@Stingray: danke, aber das Becken gibt's eh schon. Ich bräuchte nur Filter/Pumpe/Sauerstoff-Einheit.

LG, Fons

Achja, ich hätt schon mal das im Auge - gut oder schlecht?
 
Ich würde eine Nummer größer beim Oase Filterset nehmen um auf der sicheren Seite zu sein. Du hast dann aber wieder die Sauerei mit den Schwämmen.
Ich hab an meiner IH einen selbstgebastelten Filter, welcher in Schwerkraftarbeitet und der wie auch das Becken komplett über BAs zu entleeren ist.
 
Danke für den Tip, Elmar. Das nächstgrößere Modell deckt fast das dreifache Volumen meines Beckens ab - braucht man wirklich so viel Reserve?

Sauerei: du meinst beim Reinigen? Das bin ich schon gewohnt :wink:
Was sind BA's ?

Übrigens: ist es ev. sinnvoll, den Filter - wenn kein Koi in Quarantäne ist - an einem Goldfischteich "bakteriell in Schuß zu halten"?
 
BA = Bodanablauf.

Ich selber nehme, wenn ich die IH brauche, meine Japanmatten aus dem Filter, da die dann schon eingelaufen sind. Ist eigentlich der einzige Grund, warum ich die noch im Filter habe.

Bei neuen Koi kommt noch ein Pilotfisch aus dem Teich hinzu und die IH wird mit 50% Teichwasser und 50% Leitungswasser befüllt.

Bei Erkrankungen nehme ich nur Leitungswasser.

Ich hatte eigentlich an den Biotec 5.1 gedacht. http://www.oase-livingwater.com/wg/...ter/biotec/oase-durchlauffiler-biotec-51.html

Das der Biosmart 14.000 etwas groß ist gebe ich dir recht. Ich habe aber lieber einen höherdimensionierten Filter an der IH, als einen genau angepassten der bis zum Ende seiner Kapazität ausgelastet ist.

Es gibt natürlich noch die Filtomatic-Baureihe von Oase. Der 3000er ist für 3m³ Fischbesatz ausgelegt.
 
Die beiden von dir eingebrachten Systeme (Biotec und Filtomatic) scheinen gegenüber Biosmart den Vorteil zu haben, dass sie leichter gereinigt werden können (Biotec: Reinigungshebel) oder sogar selbstreinigend sind (Filtomatic). Das hast du wohl mit "Sauerei mit dem Schwämmen" gemeint?

Ist das der einzige Vorteil oder gibt's außerdem noch Argumente gegen das Biosmart-System?

Das mit den Filtermatten aus dem Teichfilter ist eine gute Idee. Ich könnte ja einfach das Filtermaterial aus dem kleinen Filter im Teichfilter unterbringen, wenn ich den kleinen Filter nicht benötige :idea:
 
Oben