Kompost in den Filter

andi-8

Mitglied
Hallo, man hört immer wieder, dass Kompost im Filter Bakterien erzeugt.
Wie soll das genau funktionieren? Es ist schon der Kompost vom eigenen Komposter mit Eierschalen,Gartenabfällen, Rasenschnitt usw. gemeint.
Wie wird dieser dann in einem Reihenfilter platziert?

Siggi
 
Midorigoi hat völlig recht! Bevor ich mir den Filter und den ganzen Teich versauen würde, würde ich den Sch..ß (im wahrsten Sinn des Wortes) lieber da lassen wo er ist. Wenn ein Filter 2-3 Wochen ohne Unterbrechung lief, sind fast alle nötigen Bakterien Entstanden.
 
Achtung mit der Gartenerde,es wird
gemunkelt,das da Bakterien zu hause
sind,die garnicht so toll sein sollen :!:
mache einfach nichts,und lasse den filter
laufen :wink:

Marco
 
Hallo Marco,

bei den Bakterien, die in der Flura und Fauna aktiv sind, handelt es sich exakt die gleichen, die auch im Teich aktiv sind.

Denn wo kommen denn Deine Teichbaktieren her? Sie kommen aus der Luft!

Wieso sollte ungedüngte Gartenerde schlecht sein?

Gruß,
Frank
 
Hallo zusammen,

ich hab das auch mal mit Gartenerde ausprobiert.

Konnte nichts negatives feststellen, Wasserwerte waren super.

Einbildung ? Zufall ?

Beweisen kann es wohl niemand und machmal versetzt der Glaube ja auch Berge.

Was mich an der Gartenerde/ Kompost-Geschichte stört, ist das die Bakis im Kompost an der Luft leben und dann unter Wasser arbeiten müssen ? Ob das möglich ist ?

Es gibt ja auch Menschen, die halten sich Schafe zum Rasen mähen, ob ich die auch mal im teich versenken kann und die dann meine Algen auf dem Grund abgrasen ?
 
Die Teichbakterien sind die gleichen Bakterien wie in der Luft. Daher funktioniert es.

Natürlich ist es auch meßbar, wenn Du Nitrit hast und dann das Experiment startest.

Gruß,
Frank
 
OlympiaKoi schrieb:
Die Teichbakterien sind die gleichen Bakterien wie in der Luft. Daher funktioniert es.

Natürlich ist es auch meßbar, wenn Du Nitrit hast und dann das Experiment startest.

Gruß,
Frank

Hallo Frank,

mag sein, oder auch nicht.

Das die Bakkis die selben sind, kann ich mir irgenwie nicht vorstellen.

Die Messkette ist logisch, aber so richtig beweisbar wäre es doch erst, wenn du zwei absolut gleiche Systeme hast und in einem mit Garten-Bakkis arbeitest und im anderen nicht.

Ist aber doch im Grunde auch wurscht, so lange alles gesund und fit ist.
 
Hi zusammen,

ich habe am Wochenende mit einem Experten auf dem Gebiet gesprochen. Er sagt klipp und klar:

Es sind die gleichen Bakterien.

Der Industrie gefällt das natürlich nicht - ist ja nix verdient! :mrgreen:

Ja, für einen Nachweis müsste man Vergleichsstudien fahren.

Gruß,
Frank
 
Fröhliches Schmiergeln in den Pumpen :lol:

Leider sind im Mutterboden auch Schadstoffe, Nitrate, Nitrit, Pflanzenschutzmittel, Schwermetalle , böse Bakiies usw. enthalten.
Jeder so wie er mag. :)

Ich setz da eher auf Aqua 5 Dry, da weiss ich, was ich in den Teich kippe und es funktioniert.

Gruß Armin
 
Welche Industrie ? :lol: :lol: :lol:

Wikipedia sagt :
Die Industrie (lat. industria: Betriebsamkeit, Fleiß) bezeichnet den Teil der Wirtschaft, der gekennzeichnet ist durch die Produktion und Weiterverarbeitung von materiellen Gütern oder Waren in Fabriken und Anlagen, verbunden mit einem hohen Grad an Mechanisierung und Automatisierung – im Gegensatz zur handwerklichen Produktionsform.

Hört sich gut an, gell :lol:



Mutterboden gehört in den Garten und sicherlich nicht in den Teich. :wink:

Gruß Armin
 
Oben