Konishi - Auktion

Hai !

Yamabuki's sind zwar auch gelbe Koi, aber Ogon's, also mit metallischem Glanz
Karashigoi = senffarbend, aber ohne metallischen Glanz
Kigoi = gelbfarbend ohne metallischen Glanz
 
Hallo,

ich glaube die Brustflossen sind beim Yamabuki komplett gelb und/oder weiß durchgefärbt. Beim Karashigoi sind die Brustflossen am hinteren Ende leicht durchsichtig. Oder??
 
Uwe Bepunkt schrieb:
Hallo,

ich glaube die Brustflossen sind beim Yamabuki komplett gelb und/oder weiß durchgefärbt. Beim Karashigoi sind die Brustflossen am hinteren Ende leicht durchsichtig. Oder??

Bei metallic Koi sind die brustflossen schon als Tosai durchgefärbt, bei den anderen kommt's mit den Jahren!
 
Also ich würde so eine Grotte erst gar nicht erwerben, aber die meisten Koi-Kichi haben leider von Koi keinen blassen Schimmer und lassen sich immer wieder einen Fiat als Mercedes andrehen.
Als Händler würde ich das aber genauso machen, wie soll man sonst heute noch seine Grotten zu Kohle machen.
Fehlen darf nur nicht: Tateshita, Tategoi, Koi bis 70 cm als Nisai, Jumbotosai, Wachstumspotential, sonst zieht das nicht.

Heute wird doch wirklich nur noch der größte Schrott teuer verkauft.

Mfg
 
In der Regel sind sie bei den Auktionen schoh echt seeeehr teuer. Aber ich habe auch schon das eine oder andere mal mitgeboten. Und einmal auch ein Schnäpchen gemacht. Ein toller Konishi-Sanke mit 55cm für 180,-Euro. Das er nicht mehr gekostet hat, lag aber daran das der Konishi-Server am Ende der auktion zusammen gebrochen ist, und niemand mehr Gebote ageben konnte :lol:
 
Frank 9 schrieb:
Also ich würde so eine Grotte erst gar nicht erwerben, aber die meisten Koi-Kichi haben leider von Koi keinen blassen Schimmer

hallo,

na anscheinend bist du ja einer von denen, die schon mit einen koi in der hand auf die welt gekommen sind. :roll: komm mal wieder runter!

wenn den leuten die koi und auktionen gefallen, dann passt es doch.

mfg andi
 
den karashi ( wenn es einer ist , schuppenmuster ist irgendwie komisch ), sanke ( den ersten ) und gin rin ochiba finde ich optisch ganz nett , ich habe aber irgendwie nicht den eindruck , dass da viel wachstum zu erwarten ist . die sehen alle aus wie spitzsmäuse und haben recht magere körper . gut , größe ist bereits durchaus da , aber ich glaube , dass die schon fast ausgewachsen sind und da kaum noch was folgen wird .

ich würde keinen einzgen kaufen , weil ich bei meinem händler für das geld und sogar weniger deutlich bessere nisai bekomme, bei denen ich viel besseres wachstum erwarten kann .
gin rin ochiba und den sanke sind aber trotzdem hübsch anzuschauen .
 
Also das Thema Kammerer und seine Versteigerungen finde ich auch interessant.
Nisai für um die 500,- Euro in der angebotenen Größe sind an sich nicht teuer. Es handelt sich um Standardfische, steht ja auch in der Auktion so.
Optisch meist sehr ansprechend, wenn denn die Fische in Natura auch so sind. Die Größenerwartung von Martin Kammer erscheint mir auch sehr optimistisch, da würde mich mal die Meinung von jemanden interessieren, der davon Ahnung hat.
Ludger, könntest du bitte was dazu sagen? Oder natürlich auch andere user, die wirklich Ahnung haben.

Viele Grüsse
Hans

P.S. Wäre prima, wenn wir bezüglich Koi-Bewertung so was ähnliches wie zum Thema Futter auf die Beine stellen könnten
 
Die Sache ist relativ einfach. Die Kriterien sind ja bekannt. Hauptpunkt Körperform zählt zu 50-60%, usw. Arbeite die Punkte durch und vergebe bis zu 10 Punkten bei 100% Kommt die Körperform zur 50% an deine Ideal-Vorstellungen dann gibt es halt 5 Punkte, usw.

Das max. Wachstum ist nur ganz schwer zu beurteilen, hierzu müsste mehr zu den Eltern bekannt sein. Manche Züchter wie Momotaro, Dainichi, usw. gibt immer die Elterntiere mit an.
Züchter die viel zukaufen meiner Meinung nach Ogata, Konishi, usw. wird man nicht viel über die Elterntiere erfahren.

Grundsätzlich kann man aber ganz klar sagen, weibliche Koi kosten ein Vielfaches! Lt. vielen Koi-Händler sind bis zu 90% der Tosai männlich! Der Rest der Männer gibt es dann als günstige Nisai.
 
Oben