Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Konishi-Futter unter der Lupe
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Petro Wendelstain" data-source="post: 544210" data-attributes="member: 11009"><p>Will denn keiner von den Wissenschaftlern dem Chris sagen, dass beim vorgesehen Versuchsaufbau und -umfang zwar ein Ergebnis herauskommen kann, aber auf gar keinen Fall eine belastbare Aussage/Beurteilung? </p><p></p><p>Für einen seriösen Vergleich wäre sowohl von der Zahl der Tiere her als auch von der Zeitdauer ein vielfach größerer Aufwand erforderlich, zumal auch Nachwuchs aus einer Paarung extrem unterschiedliches Wachstumspotential aufweisen kann. Schließlich sind es "vieleiige" Geschwister und nicht Klone. Es gibt doch für solche Futterversuche mehr als genügend Vorlagen aus der Aquakultur, die man in den entsprechenden Instituten abfragen kann (z.B. Starnberg, Köngswartha, Jägerhof).</p><p></p><p>Und darf es denn nur ums Wachstum gehen? Was ist mit der Gesundheit der Tiere? Ist es gleichgültig, ob die in ein paar Jahren an Verfettungsfolgen oder Kiemenschäden eingehen?</p><p></p><p>Lasst es bleiben, es ist sinnlos.</p><p></p><p>Grüße</p><p>Petro</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Petro Wendelstain, post: 544210, member: 11009"] Will denn keiner von den Wissenschaftlern dem Chris sagen, dass beim vorgesehen Versuchsaufbau und -umfang zwar ein Ergebnis herauskommen kann, aber auf gar keinen Fall eine belastbare Aussage/Beurteilung? Für einen seriösen Vergleich wäre sowohl von der Zahl der Tiere her als auch von der Zeitdauer ein vielfach größerer Aufwand erforderlich, zumal auch Nachwuchs aus einer Paarung extrem unterschiedliches Wachstumspotential aufweisen kann. Schließlich sind es "vieleiige" Geschwister und nicht Klone. Es gibt doch für solche Futterversuche mehr als genügend Vorlagen aus der Aquakultur, die man in den entsprechenden Instituten abfragen kann (z.B. Starnberg, Köngswartha, Jägerhof). Und darf es denn nur ums Wachstum gehen? Was ist mit der Gesundheit der Tiere? Ist es gleichgültig, ob die in ein paar Jahren an Verfettungsfolgen oder Kiemenschäden eingehen? Lasst es bleiben, es ist sinnlos. Grüße Petro [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Konishi-Futter unter der Lupe
Oben