Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Konishi-Futter unter der Lupe
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 549227" data-attributes="member: 7611"><p>Hallo Sanniichi,</p><p></p><p>bist Du nicht auch meiner Meinung, man sollte Marketing/Verkauf und Qualität/Nutzen der Inhaltsstoffe von einander trennen bei der Diskussion?</p><p></p><p>In einem hochpreisigen Futter sollten die Inhaltsstoffe des Futters auf den Bedarf des Zielorganismus abgestimmt sein. Zumindest erwarte ich das. Eigentlich müsste beim Verkäufer solcher Zusatzfutterstoffe immer ein Hinweis stehen "für unser Futter nicht notwendig". :wink: </p><p></p><p>Solche Zusatzstoffe sind sicher kein Placebo. Aber die Qualität/Nutzung des Futters für Koi liegt in erster Linie an der Menge/Qualität der Proteinquellen und dem Energiegehalt. Durch Zuschlagsstoffe kann hier eine bessere Effizienz der Verwertung erreicht werden. Die Effizienzsteigerung liegt aber sicher nicht im Bereich von 50%. Schon gar nicht beim Einsatz hochwertiger (für den Koi) Grundstoffe.</p><p>Bei Futter sind viele der sogenannten Mikronährstoffe unter der Rubrik ""Gehalt an Zusatzstoffen" aufgeführt. Das ist zunächst mal sehr positiv. Vergleicht man die Daten mit anderen Futtersorten sieht man sehr schnell, dass vieles davon auch in anderen Futtersorten diverser Hersteller enthalten ist. Zugegebenermaßen, einige führen ihre Inhaltsstoffe sehr konservativ auf, warum auch immer. Der Gesetzgeber gibt da sehr viel Spielraum bei der Deklaration, nur sehr wenige dieser Inhaltsstoffe <strong>müssen</strong> angegeben werden.</p><p></p><p>Bei einer Futterbeschreibung den Zusatz von wichtigen Zuschlagsstoffen unter dem Oberbegriff "Mikronährstoffen" auf wissenschaftlicher Basis so zu betonen ist aber aus meiner Sicht vor allem für den Bereich Marketing eine interessante Aussage. Andere Hersteller haben (hoffentlich) die meisten vergleichbaren Inhaltsstoffe in ihrem Futter, ohne groß Tamtam darum zu machen.</p><p>Und vor allem sollten diese wissenschaftlichen Aussagen dann hieb und stichfest sein. Sonst entlarvt sich das Geschriebene sehr schnell als Marketingaussage.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 549227, member: 7611"] Hallo Sanniichi, bist Du nicht auch meiner Meinung, man sollte Marketing/Verkauf und Qualität/Nutzen der Inhaltsstoffe von einander trennen bei der Diskussion? In einem hochpreisigen Futter sollten die Inhaltsstoffe des Futters auf den Bedarf des Zielorganismus abgestimmt sein. Zumindest erwarte ich das. Eigentlich müsste beim Verkäufer solcher Zusatzfutterstoffe immer ein Hinweis stehen "für unser Futter nicht notwendig". :wink: Solche Zusatzstoffe sind sicher kein Placebo. Aber die Qualität/Nutzung des Futters für Koi liegt in erster Linie an der Menge/Qualität der Proteinquellen und dem Energiegehalt. Durch Zuschlagsstoffe kann hier eine bessere Effizienz der Verwertung erreicht werden. Die Effizienzsteigerung liegt aber sicher nicht im Bereich von 50%. Schon gar nicht beim Einsatz hochwertiger (für den Koi) Grundstoffe. Bei Futter sind viele der sogenannten Mikronährstoffe unter der Rubrik ""Gehalt an Zusatzstoffen" aufgeführt. Das ist zunächst mal sehr positiv. Vergleicht man die Daten mit anderen Futtersorten sieht man sehr schnell, dass vieles davon auch in anderen Futtersorten diverser Hersteller enthalten ist. Zugegebenermaßen, einige führen ihre Inhaltsstoffe sehr konservativ auf, warum auch immer. Der Gesetzgeber gibt da sehr viel Spielraum bei der Deklaration, nur sehr wenige dieser Inhaltsstoffe [b]müssen[/b] angegeben werden. Bei einer Futterbeschreibung den Zusatz von wichtigen Zuschlagsstoffen unter dem Oberbegriff "Mikronährstoffen" auf wissenschaftlicher Basis so zu betonen ist aber aus meiner Sicht vor allem für den Bereich Marketing eine interessante Aussage. Andere Hersteller haben (hoffentlich) die meisten vergleichbaren Inhaltsstoffe in ihrem Futter, ohne groß Tamtam darum zu machen. Und vor allem sollten diese wissenschaftlichen Aussagen dann hieb und stichfest sein. Sonst entlarvt sich das Geschriebene sehr schnell als Marketingaussage. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Konishi-Futter unter der Lupe
Oben