Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Konishi-Futter unter der Lupe
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="austriacarp" data-source="post: 649555" data-attributes="member: 10892"><p>Konishi hat sicher eine der besten Karashis aber Preis Leistung passt halt absolut nicht.</p><p>Wer will schon 400 bis 500 Euro für einen Tosai ausgeben der dann nichts wird oder ein paar Tausend Euro für einen Nisai.</p><p>Mittlerweile züchten ja schon viele mit riesigen Konishi Karashi Elterntiere wie Izumiya oder Vietoris.</p><p>Muss man halt schauen wie die von der Endgröße werden aber als Jumbo Tosai oder Nisai bekommt man da schon riesen Fische.</p><p>Die End Größe ist ja auch das mit dem MK aktuell noch große Werbung macht für seine Karashi denn das andere Züchter wie z.B Marudo, Yagenji oder Izumya mitlerweile riesen Jumbo Tosai und Nisai haben hat sich ja schon rum gesprochen.</p><p>Das Futter alleine macht es sicher nicht aus sondern eher die Haltung.</p><p>Herbst z.B hält bei seinen riesen Nisai 5 bis 6 Stk in einen Becken bei 26 Grad und dauerhaft fließenden Frischwasser. </p><p>Bei einer anderen Stückzahl Temperatur oder ohne ständigen Wasser Zulauf bekommt man einen Nisai nicht auf 80cm +.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="austriacarp, post: 649555, member: 10892"] Konishi hat sicher eine der besten Karashis aber Preis Leistung passt halt absolut nicht. Wer will schon 400 bis 500 Euro für einen Tosai ausgeben der dann nichts wird oder ein paar Tausend Euro für einen Nisai. Mittlerweile züchten ja schon viele mit riesigen Konishi Karashi Elterntiere wie Izumiya oder Vietoris. Muss man halt schauen wie die von der Endgröße werden aber als Jumbo Tosai oder Nisai bekommt man da schon riesen Fische. Die End Größe ist ja auch das mit dem MK aktuell noch große Werbung macht für seine Karashi denn das andere Züchter wie z.B Marudo, Yagenji oder Izumya mitlerweile riesen Jumbo Tosai und Nisai haben hat sich ja schon rum gesprochen. Das Futter alleine macht es sicher nicht aus sondern eher die Haltung. Herbst z.B hält bei seinen riesen Nisai 5 bis 6 Stk in einen Becken bei 26 Grad und dauerhaft fließenden Frischwasser. Bei einer anderen Stückzahl Temperatur oder ohne ständigen Wasser Zulauf bekommt man einen Nisai nicht auf 80cm +. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Konishi-Futter unter der Lupe
Oben