Konishi-Futter / Vliesverbrauch

Nun mal ehrlich.....

Ich fahre Pumpen mit wechselndem Flow. Bei T......i und Koi C....r lagen morgens ehe Betrieb aufkam immer einige Würste am Boden.

Mit Konishi gibt es das wirklich nicht. Wasser hat auch keinen gelben oder braunen Stich. 2cbm Wasserwechsel am Tag unverändert.

Natürlich juckt es mich mal ein anderes Futter auszuprobieren, aber mit einer Tüte ist es nicht getan. Und 20kg kaufen um 15 zu entsorgen widerstrebt mir.


(Was die Spülhäufigkeit des TF anbetrifft - das Gewebe von Sprick ist seit 15 Jahren drauf gewesen.... dank Frank habe ich jetzt das von Pappert drauf und es läuft wieder top obwohl die Spricktrommel offenbar nicht für Edelstahlgewebe ausgelegt ist)
 
Bei meinem Aufzuchtbecken habe ich tatsächlich zum Abend hin riesen Kotwürste schwimmen und füttere momentan no.1 sink bei 3 nisai. Gefühlt 3-5 Prisen über den Tag verteilt.
 
Das die Koi gesund und munter sind, dazu schöne Farben,Wachstum ist genetisch und meine wachsen hoffe ich normal . Du darfst ja auch gerne dabei bleiben bei konishi , ich sag niemandem was er füttern soll, nur ich bin halt überzeugt
Das Koi gesund,munter,schöne Farben,und wachsen ist genetisch ?? .....das war mir neu ,kannst mir das mal näher erklären ??? nebenbei bemerkt wachsen koi auch wenn du die mit Nudeln,Kartoffeln,Reis oder Baumarktsticks fütterst ...und ja es kann ,soll jeder füttern was er für sich und seine Fische richtig hält ....;)
 
Ich füttere kein Konishi, also kann ich nichts zum Vliesbrauch sagen. Aber ich konnte die Threadüberschrift lesen und wollte einfach nur so mal meinen Senf dazugeben. :D Wer es nicht versteht, der hat eben Pech. ;)
 
Oben