Konishi Koi Food

Ralf_N schrieb:
Hallo zusammen,

also irgendwie kann ich keinen Sinn darin sehen, ein Futter zu verwenden, dass erst um den halben Erdball geschickt werden muss...

Ist doch nicht so das wir in DE nicht auch gutes Premiumfutter vorfinden.

Darum geht´s ja gar nicht.
Thema ist das erste Posting.
Ich wollte lediglich wissen ob schon irgendjemand Konishi Koi Food getestet hat.
 
Nur das Autos keine begrenzte Haltbarkeit bei ihren Inhaltsstoffen aufweisen :D

Das Japsenfutter ist doch nach Ankunft in DE schon halb abgelaufen.

Nicht Aepfel mit Birnen vergleichen ;)
 
So seh ich das auch man kann sich auch in DE einen vernüntigen Mix erstellen und wie du auch von Ralf gehört hast kann allko ja nicht so schlecht sein denn er hat viele und gute koi???!!!!!!!! :wink:
 
Hallo alle zusammen!

Habe am Freitag mein Konishi Futter erhalten.
Als erstes fällt auf, dass das Futter nicht so intensiv nach Fischmehl und Fischöl riecht, was für mich als weiblichen Anwender schonmal recht positiv ist. Es riecht vielmehr etwas würzig nach Kräutern, leicht mediteran, also eigentlich ein angenehmer Duft. Aber gut, das soll natürlich kein Kriterium für gutes Koifutter sein, aber es fällt doch positiv auf.

Gefressen wird es von den Koi sehr gut. Meistens musste ich bei einer Futterumstellung in der Vergangenheit etwas mehr Geduld mitbringen, da die Koi immer sehr zaghaft frassen wenn sie ein neues Futter angeboben bekamen. Beim Konishi Koi Food ist das nicht der Fall.

Nun kann ich nach zwei Tagen natürlich noch nicht sagen ob das Futter besser ist als andere Futtersorten bzw. als die vorher gefütterte Marke (Saito Professional), jedoch ist mir aufgefallen, dass sich der Kot verändert hat. Der Kot ist dunkler und fester geworden und zerfällt beim Absinken auf den Teichboden nicht mehr sonder bleibt in seiner Form erhalten. Ich denke, das wird sich positiv auf die Wasserbelastung auswirken, da der Mist besser abgefiltert werden kann und nicht mehr im Wasser selbst abgebaut werden muß.

Bis jetzt bin ich jedanfalls schonmal positiv von diesem Futter beeindruckt.

Viele Grüße
Ramona


P.S. Will Euch noch mein neues Mousepad zeigen. Das gab´s beim Futter mit dazu. Hat Jemand ein schöneres?
 

Anhänge

  • P8120003.JPG
    P8120003.JPG
    152,2 KB · Aufrufe: 484
Hallöle,
habe das Futter auch schon verfüttert und leider nichts positives bemerkt, nur mein Geldbeutel ist geschrumpft.


Jetzt mal zum Koifutter:
Fast alles was hier in Deutschland an Koifutter angeboten wird, ob in Säcken, Eimern, Tüten, egal was drauf steht, kommt zum größten Teil aus Holland.
Dazu werden auch zum Teil Japan-Futtersorten in Holland mit genehmigung abgefüllt was die Koikichis eben nicht wissen. 8)

Die meisten Koikichis lassen sich in dieser Hinsicht nur verarschen und kaufen hoch angepriesenen Schrott für viel Geld und wissen einfach nicht das auch hier das in Holland hergestellt Futter abgefüllt wurde.
Auch in Deutschland gibt es einen großen Futterhersteller, nur wenn man da die Daten vergleicht. würde ich das Futter aus Holland immer vorziehen.

Wenn einer von Euch ein wirklich gutes Koi-Wachstumsfutter sucht, dann bitte hier drauf achten. Diese Angaben sind Pflichtangaben, sind immer mit aufgeführt.

Hier eine Sorte, auch aus Holland.
Analytische Bestandteile (%/ Kg)
Rohprotein 45,00%
Rohfett 12,00%/Kg
Rohfaser 1,50%
Rohasche 9,50
Phosphor 1,20
Calcium 1,70


Viel spaß beim zuschauen wie auch Eure Koi wachsen.

MFG
 
Hallo, ich weiß nicht warum hier was von Holland steht?

Konishi wird jetzt in der Schweiz hergestellt und abgefüllt. Das wird auch sauber kommuniziert.

Grüße

Jens
 
Dat Black label kommt bei meinen eigentlich gut an.......aber.....

Wenn ich jetzt zb. längere Zeit Kampai gefüttert habe, rotzen sie das konischi wieder aus.

Irgendwie schmeckt ihnen das Kampai besser! :o
 
Es gibt auch Futter, da bekommt man zur Bestellung Mehlwürmer dazu. Hab das mal getestet...bei den Mehlwürmern kocht das Wasser... Beim Mousepad tut sich garnichts.. :lol: :lol:
MfG Rainer
 
Hallo

Habe die letzten jahre die Koi Sticks von Tetra verfüttert und bin durch zufall auf Konishi gekommen, bislang war es immer so das meine sehr schnücksch waren was das Futter anging,alles wieder ausgespuckt, habe seit heute das Konishi Summer Mix, gehen verhalten an die Sache aber fressen es mal schauen wie sich das entwickelt, habe mich was das Futter angeht viel informiert und anhand der Inhaltsstoffe ist das Konishi schon recht gut, und wenn mann sich die Zucht von denen anschaut dann scheint das wirklich seht gut zu sein.

Wie schon einer meiner vorredner sagte Qualität kostet !

Wenns gut ist, und meine Lieblinge es Fressen kauf ich es weiter !

Gruß
 
Qualli hin oder her, Konishi verdient bestimmt richtig gut daran! 8)

Sobald mein Black label aufgebraucht ist, werde ich auch noch mal die anderen Sorten von Konishi probieren. :wink:
 
blaubandit1200 schrieb:
Hallo

Habe die letzten jahre die Koi Sticks von Tetra verfüttert und bin durch zufall auf Konishi gekommen, bislang war es immer so das meine sehr schnücksch waren was das Futter anging,alles wieder ausgespuckt, habe seit heute das Konishi Summer Mix, gehen verhalten an die Sache aber fressen es mal schauen wie sich das entwickelt, habe mich was das Futter angeht viel informiert und anhand der Inhaltsstoffe ist das Konishi schon recht gut, und wenn mann sich die Zucht von denen anschaut dann scheint das wirklich seht gut zu sein.

Wie schon einer meiner vorredner sagte Qualität kostet !

Wenns gut ist, und meine Lieblinge es Fressen kauf ich es weiter !

Gruß

Meine waren auch verhalten.
Jetzt fressen sie es wie nix.
Nur mein tosai hatte die ganze zeit 3mm saito prof noch dabei was alle ist. Der spuckt es teilweise aus obwohl er über 30cm hat!!
 
Oben