Konstruktion Biokammer Hel-X/Keramikschaum

birdy80

Mitglied
Hallo liebe Forengemeinde,

da ich immer mal wieder leichte Nitritprobleme habe möchte ich meine Biokammer vergrößern bzw. umbauen.
Zurzeit filtere ich mit einem TF und dann mit einer 200 Liter Tonne voll Lavair Keramikschaum meinen 15000 Liter Teich in Schwerkraft. Die Frage ist dann auch ob ich weiter Keramikschaum verwende oder auf Hel-X umsteige bzw. beide Medien kombiniere.
Wer kann mir Tips zur Konstruktion der Biokammer geben (Anordnung der Ein- uns Ausläufe, Belüftung, Medienauflage? etc.). Ich denke an einen 500 Liter IBC mit zulauf vom TF oben und dann Auslauf auf der gegenüberliegenden Seite unten zur Pumpe. Würde 5 Sprudelsteine einlegen und dann locker den Keramikschaum einbringen. Kann man das so machen oder entstehen da zwangsläufig tote Ecken? Gibt es Konstruktionen die die Medienfläche besser ausnutzen?

Danke für Eure Tips!

VG
Chris
 
das ist aber komisch das du dann noch nitrit probleme hast...oder ist der keramikschaum schon älter und versifft??

wieviel liter/h kommen denn bei dir raus am ende ?

wenn würde ich immer kombinieren....verschiedene medien sind immer besser....

wieviel fütterst du am tag?wie oft wasserwechsel?
 
komisch , zur zeit häuft sich dar nitrit anstieg , bei filtern die jahrelang gelaufen sind :shock: liegts am rauf und runter der Temperatur , oder am regen :roll:

aber bio masse ist durch nichts zu ersetzen und verschiedene bio massen sind immmer besser als nur ein typ :idea: es sind ja auch unterschiedkiche Bakis , die unterschiedliche Wohnungen bevorzugen :D
 
Also hier noch ein paar Fakten zu meinem Teich/Filter:

- Keramikschaum nicht versottet
- Durchsatz ca. 15.000 Liter/h
- Futter ca. 100 g/Tag
- ww ca. 3000 Liter/Woche

Hab den Verdacht es liegt an der Verrohrung und die Durchströmung meines Biomediums ist nicht gut.

Danke und Gruß
Chris
 
Oben