Hallo liebe Forengemeinde,
da ich immer mal wieder leichte Nitritprobleme habe möchte ich meine Biokammer vergrößern bzw. umbauen.
Zurzeit filtere ich mit einem TF und dann mit einer 200 Liter Tonne voll Lavair Keramikschaum meinen 15000 Liter Teich in Schwerkraft. Die Frage ist dann auch ob ich weiter Keramikschaum verwende oder auf Hel-X umsteige bzw. beide Medien kombiniere.
Wer kann mir Tips zur Konstruktion der Biokammer geben (Anordnung der Ein- uns Ausläufe, Belüftung, Medienauflage? etc.). Ich denke an einen 500 Liter IBC mit zulauf vom TF oben und dann Auslauf auf der gegenüberliegenden Seite unten zur Pumpe. Würde 5 Sprudelsteine einlegen und dann locker den Keramikschaum einbringen. Kann man das so machen oder entstehen da zwangsläufig tote Ecken? Gibt es Konstruktionen die die Medienfläche besser ausnutzen?
Danke für Eure Tips!
VG
Chris
da ich immer mal wieder leichte Nitritprobleme habe möchte ich meine Biokammer vergrößern bzw. umbauen.
Zurzeit filtere ich mit einem TF und dann mit einer 200 Liter Tonne voll Lavair Keramikschaum meinen 15000 Liter Teich in Schwerkraft. Die Frage ist dann auch ob ich weiter Keramikschaum verwende oder auf Hel-X umsteige bzw. beide Medien kombiniere.
Wer kann mir Tips zur Konstruktion der Biokammer geben (Anordnung der Ein- uns Ausläufe, Belüftung, Medienauflage? etc.). Ich denke an einen 500 Liter IBC mit zulauf vom TF oben und dann Auslauf auf der gegenüberliegenden Seite unten zur Pumpe. Würde 5 Sprudelsteine einlegen und dann locker den Keramikschaum einbringen. Kann man das so machen oder entstehen da zwangsläufig tote Ecken? Gibt es Konstruktionen die die Medienfläche besser ausnutzen?
Danke für Eure Tips!
VG
Chris