kosten für ca. 10qm schalsteine plus material

mrandre77

Mitglied
ich müsste ca 10 qm mit schalsteinen mauern....da mir am teich droht eine wand einzubrechen

was wird da ungefähr an kosten auf mich zu kommen....mit eisen,beton und schalsteinen....

mit 1000 euro muss ich rechnen oder ?


gruss
 
Schalstein 17cm x 50cm kostet bei uns 1,85 Euro
Torstahl 10mm kostet ca. 1 Euro der lfd. Meter
1 Tonne Rheinkies für 18,50 Euro
25Kg Zement um die 2,40 Euro
Alle Preise zzgl. MwSt.
Alles vom örtlichen Baustoff-Händler

Bei Beton ist wichtig ob selber herstellen oder als Transportbeton liefern lassen. Ist natürlich dann auch ne Kostenfrage.

Verarbeitung der Schalsteine siehe diesen Link hier
http://www.lusit.de/pdf/Schalungssteine_gesamt.pdf
 
Kieswerk haben wir hier keins - kommt entweder aus "Strecke" mit 24Tonner direkt vom Rhein - oder eben in kleineren Mengen vom Baustoffhändler. Und der hat für Betonarbeiten Rheinkies 0-32ger empfohlen.

Sicher hätte auch "Betonkies" gereicht. Denke mal Du meinst 0-16er - oder ?
 
danke euch....

dachte immer das wäre viel teurer...

dann überlege ich grad meinen ganzen teich zu mauern wenn ich schon dabei bin... dann ist ruhe...
 
Diese Menge Beton würde ich selber mischen. Wenn du Fertigbeton liefern läßt kommt sonst noch Mindermengen-Zuschlag mit drauf.
Kommt auch drauf an ob du etwas zeit investieren willst oder ob es einfachnd schnell gehen soll. :wink: :wink:
 
mrandre77 schrieb:
danke euch....

dachte immer das wäre viel teurer...

dann überlege ich grad meinen ganzen teich zu mauern wenn ich schon dabei bin... dann ist ruhe...
Hol das Material vom Baustoffhändler,ist wesentlich kostengünstiger ails der Baumarkt.Ich hab vor drei Wochen eine Palette 17,5er Schalsteine und 20 Sack Zement von dort.Im Baumarkt hätte ich etwa 20/25% mehr bezahlt.
 
mrandre77 schrieb:
danke euch....

dachte immer das wäre viel teurer...

dann überlege ich grad meinen ganzen teich zu mauern wenn ich schon dabei bin... dann ist ruhe...
habe ich mir auch schon überlegt aber wir haben bergschäden und da habe ich angst das risse die folie zerstören
gruss ralf
 
dann überlege ich grad meinen ganzen teich zu mauern wenn ich schon dabei bin... dann ist ruhe...

da würde ich garnicht überlegen. ran an den speck, solange das wetter mitspielt. alles andere wird dich nur ärgern am ende und du wirst sagen "ach man... hätte ich doch mal lieber einen neuen teich gebaut."

habe ich mir auch schon überlegt aber wir haben bergschäden und da habe ich angst das risse die folie zerstören
mit genügend stahl, brauchst du dir über risse keine sorgen machen. selbst, wenn du einen riss in der mauer hast, wird der nicht reichen, die folie zu zerstören. die ist flexibel genug und so ein riss ist nicht breiter als ein haar und total normal in einer mauer. der stahl fängt die energie ab und es wird nichts passieren.
 
wir sprechen hier nicht über haarrisse sondern <5cm , deswegen habe ich mich entschlossen den teich hochzubauen da sehe ich wenigstens wenn risse entstehen.der ringanker hat seit april noch keine.sollte der gau wirklich passieren haben die fischis wenigstens noch den rest vom teich brauche dann keine anngst zu haben das der teich über nacht leer läuft.das ist auch der grund das ich meinen teich nicht über schwerkraft filter
gruss ralf
 
GM-Koi schrieb:
Kieswerk haben wir hier keins - kommt entweder aus "Strecke" mit 24Tonner direkt vom Rhein - oder eben in kleineren Mengen vom Baustoffhändler. Und der hat für Betonarbeiten Rheinkies 0-32ger empfohlen.

Sicher hätte auch "Betonkies" gereicht. Denke mal Du meinst 0-16er - oder ?

Rheinkies ist bei uns nur Kies, kein Sand, Betonkies ist Sand mit Steinen 0-32mm...
 
ich wohne nur zur miete :-) dann zieht man nach ein paar jahren aus...und die kosten waren umsonst... ich frag mal den vermieter ob er die hälfte bezahlt :lol:

wenn später eine wohnung vermietet wird mit schönem koiteich...steigert ja den wert :-)

ich habe die wände damals zu steil gemacht an einer seite...und am teichrand eine bruchsteinmauer gesetzt .ca. 6 meter lang und 1 meter hoch...und zwischen bruchsteinmauer und teichrand sind nur 40cm luft...und das gewicht der mauer hat mir jetzt schon viel erde unter die teichfolie gedrückt um beim regen weicht der rand noch schön auf und bricht immer mehr ab......jetzt hab ich mal die folie etwas zurück geklappt...überall mäuselöcher mit riesen tunneln...die das einstürzen dann noch zusätzlich gefährden... :evil:

habe grad mal mit dem baustoffhändler gesprochen...ist ja wirklich günstig...nächste woche gehts los :-) habe immer mit dem doppelten gerechnet
 
Oben