kostengünstige teichheizung

Nolle schrieb:
Hallo,
ich halte meinen 12000l Teich zwischen 8,2 und 8,5°C mit einer 2kw Teichheitzung! Kosten ca. 35 euro im Monat! Hab mir auch gedanken um eine andere möglichkeit gemacht aber es wird so bleiben wie es ist!!

Gruß

Michael

@Michael,

2,5 Std am Tag reichen um die Temp wie o.g. zu halten ? :shock:
 
hi
bin beim rumstöbern zufällig auf das thema gekommen hat schon mal wer über heizband für die dachrinne nachgedacht das ist wasserdicht.Hab keine ahnung ob das geht aber vlt. kann man ja unter der abdeckung an mehreren ecken so ca. 1m band in den teich hängen ich denke das hält die teichtemperatur so auf 8-10 grad wenn man es an genügend ecken hinmacht die abdeckung muss natürlich gut isoliert sein sonst geht die ganze wärme wieder verloren.Die Heizbänder verrauchen glaube ich auch nicht unmengen an Energie.

mfg Marcel
 
Hallo Marcel,

wenig Energieverbrauch beim Heizband bedeutet auch wenig Erwärmung.

Welche Wassermenge Du mit wieviel Watt auf welche Temperatur anheben kannst, lässt sich einfach ausrechnen.

Mit Strom zu heizen ist ein Luxus, der aus meiner Sicht immer die letzte Alternative sein sollte.

Gruß,
Frank
 
Meine "Herdplatten" für den Winter! :lol: Darauf verlegt sind 24m Heizkabel! Nur "irgendwie" verstreut ins Wasser schmeissen bringt sicher nix! Aber so angeordnet denke ich schon das ich eine leichte erwärmung über dem Kabel erreiche!

Lg
Michi
 
hy michi,

hier hast du unnütze liebesmühe verschwendet - auch wenn es schön aussieht :wink:

wenn du mit dieser geringen energiemenge die das heitzkabel hat in den kalten teich gehst, ist es schnurz egal wie du das kabel verlegt hast - das gibt seine volle leistung auch als kabelknäul an das wasser ab.

diese ansätze die du versucht hast zu realisiern zeigen wirkung bei weit größeren energiemengen aber nicht bei den paar watt. :wink:
 
Deine Meinung!

Wenn ich nur 1-2 Grad erwärmung im Umkreis von ein paar cm um das Kabel erreiche habe ich mein persönliches Ziel erreicht! Im trockenen Zustand wird es ziemlich heiß mit 300W.

lg
Michi
 
RICHTIG - meine meinung

und die stimmt auch ........ ob du es verstehst oder nicht ist mir letzendlich egal bei solchen antworten :oops:

300W sind 300W ......... und die übertragen sich bei kaltem wasser ohne großen aufwand und anschliesend hast du aus 300W strom 300W wärme in deinen teich eingebracht und das wars dann auch schon.

vielleicht hilft es dir geistig weiter wenn du einen schego heizer anschaust - bei dem werden 300w mit einem stäbchen von 25cm länge voll ans wasser abgegeben ............ zu glauben mit 300W an einem teich etwas bewirken zu können zeugt von viel glauben und wenig wissen :wink:

NACH MEINER MEINUNG
 
Nochmal: Ich will den Teich nicht heizen! Dazu brauche ich ein paar kw!
Wenn du unter Wasser die Hand aufs Kabel hältst ist es warm! Im Umkreis von ein paar cm eine erwärmung von 1-2 Grad reicht mir! Die Koi gehen im Winter ja auf den Grund. Dann sind sie automatisch in der Nähe des Kabels! Da ich meinen Filter im Winter aushabe steht das Wasser!

Haben hier schon einige berichtet das sie die Koi im Winter dabei beobachten das sie sich auf dem Kabel niederlassen!

Schego würd mir nix bringen- Der Teich ist im Winter eisfrei!

Lg
Michi
 
ok,

ich bin jetzt ruhig und lass dir DEINE MEINUNG :oops: :oops: :oops:

*** ich weiß jetzt auch wiso du von "herdplatten" redst - gebratenren bauch und tiefgefrohrene rückennflosse :lol: :lol: :lol:
 
Nolle schrieb:
Hallo,
ich halte meinen 12000l Teich zwischen 8,2 und 8,5°C mit einer 2kw Teichheitzung! Kosten ca. 35 euro im Monat! Hab mir auch gedanken um eine andere möglichkeit gemacht aber es wird so bleiben wie es ist!!
Gruß
Michael

Ich halte ebenfalls meinen 25.000l Teich mit einem 2kW-Heizer temperiert.
Der Teich ist mit 16mm Stegplatten abgedeckt bzw befindet sich unter einem Gewächshaus.

So habe ich die letzten beiden Winter, trotz tw -20°C Außentemperatur, den Teich bei 7-8°C gehalten. Geheizt wurde ab Dezember und bis Mitte April. Kosten ca. € 300-350/Winter (lt separatem Stromkostenzähler), wobei ich im April auch den Anstieg auf über 16°C unterstützt habe. Ansonsten lasse ich den Teich sich im März- Mitte April aber allein unter der Abdeckung erwärmen. Ab März wird es bei Sonne im Gewächshaus auch schon mal 30°C warm :D . Das Gewächshaus wird zusätzlich über einen Frostwächter bei 3-5°C gehalten.

Mit dieser Methode sind meine Koi die letzten beiden Winter optimal ins Frühjahr gestartet. Die Kosten sind im Bezug auf den Wert und das Wohl auch nur eines Kois für mich dabei völlig ok.
 
juergen-b schrieb:
hy michi,

hier hast du unnütze liebesmühe verschwendet - auch wenn es schön aussieht :wink:

wenn du mit dieser geringen energiemenge die das heitzkabel hat in den kalten teich gehst, ist es schnurz egal wie du das kabel verlegt hast - das gibt seine volle leistung auch als kabelknäul an das wasser ab.

diese ansätze die du versucht hast zu realisiern zeigen wirkung bei weit größeren energiemengen aber nicht bei den paar watt. :wink:

Nur hier als ergänzung: Was ich zu erreichen versuchte war eine Temperaturerhöhung im ein paar Grad in 10cm über dem Kabel. Filter ist aus im Winter- somit stehendes Gewässer!
Thema Temperaturschichtung!

http://de.wikipedia.org/wiki/Temperaturschichtung

Bei nem Kumpel seinem "See" wurde folgender Versuch von mir durchgeführt:

Raus auf den Steg und meine Platten mit dem Heizkabel versenkt. Thermometer mit Temperaturfühler bis auf den grund versenkt (direkt über der Platte!!) und dann ca.10cm angehoben und am Steg das Kabel des Fühlers fixiert!
30min. gewartet. Temperatur in 2,50m 12,7Grad
Heizung an und 3 Stunden gewartet.
Temperatur 13,8Grad

Fühler um 50cm angehoben. Dort zeigt sich natürlich die "alte" Temperatur mit 12,7Grad.

Muss nochmal ausdrücklich sagen das es ein absolut stehendes Gewässer war wo wir den Versuch gemacht haben! Mit umwälzung würde sich die minimale Erwärmung sofort verlieren und würde nicht ins Gewicht fallen da wie ja schon geschrieben 300W einfach zu wenig Leistung ist!

Lg
Michi
 
Nolle schrieb:
Hallo,
ich halte meinen 12000l Teich zwischen 8,2 und 8,5°C mit einer 2kw Teichheitzung! Kosten ca. 35 euro im Monat! Hab mir auch gedanken um eine andere möglichkeit gemacht aber es wird so bleiben wie es ist!!

Gruß

Michael

auch wenn der beitrag schon älter ist... wie soll das gehen....mit 2kw mit 35 € im monat ????

pro 24 stunden wären das ca. 8-9,50 € ..
 
mrandre77 schrieb:
Nolle schrieb:
Hallo,
ich halte meinen 12000l Teich zwischen 8,2 und 8,5°C mit einer 2kw Teichheitzung! Kosten ca. 35 euro im Monat! Hab mir auch gedanken um eine andere möglichkeit gemacht aber es wird so bleiben wie es ist!!

Gruß

Michael

auch wenn der beitrag schon älter ist... wie soll das gehen....mit 2kw mit 35 € im monat ????

pro 24 stunden wären das ca. 8-9,50 € ..

Die Durchlaufheizer haben ja meistens einen Thermostat. Ich habe meine auf 6°C eingestellt und durch gute Isolierung heizt sie nur alle paar Stunden mal.
 
Oben