Kostengünstiger Vorfilter

Sleepy

Mitglied
Hallo, ich habe einen Schwerkraftfilter, der Läuft in einen 2 Kammer Kasten 2x 35x40x55 Und dann in einen umgebauten Oase Screenex 12. von der Ablauf Kammer ziehen 2 Pumpen 8000 und 5000, die kleinere drückt durch eine bitron 36. wieder in den Teich. Hat jemand eine Lösung für die Vorfilterung parat? Platz ist begrenzt, entweder muss der erste Kasten dafür weichen oder ich kann es darin einbauen sifi z.B.
Wäre dankbar für jeden Vorschlag.
 
Ca. 150 Liter in der ersten stecken bürsten. Und in der 2ten Schwämme dann Helx abgedeckt mit Japan Matte. Foto ist grad schlecht. Das Problem mit der Größe ist mir bewusst. Deshalb suche ich ne Lösung.
Der Teich fast etwas mehr als 8000l
 
Bei einem Spaltsieb ist doch das Problem, das es höher als der Rest stehen muss. Wenn mal ein Ausfall ist läuft der Filter über oder irre ich mich?
Es laufen 2x dn110 in die erste Kammer. Die 8 Bürsten halten Blätter und Futterreste gut zurück. Aber das reinigen gestaltet sich schwierig.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 19
Es ist alles im Boden eingelassen. Mir würde immer das Loch mit Jauche aus dem Filter voll laufen. Wenn ich es sowieso hochpumpen muss, kann ich es auch direkt absaugen. Den Sauger kann ich danach wieder weg packen, eine verbaute Pumpe würde unnötig dort rumliegen.

Aber das ist ja auch nicht Thema meiner ursprünglichen Frage. Es ging um die vorfilterung.
Ich möchte am liebsten einen kleinen Sifi in die erste Kammer verbauen. (Eventuell hat einer oder eine einen der im weg rumliegt)

Danach die Bürsten schalten und den Screenmatic am Ende mit statischem Hel x füllen. Damit müsste ich meiner Meinung nach das beste Ergebnis erzielen.

Bin für Verbesserungen offen.
 
Hatte ich auch schon überlegt, den Kasten mit Folie auslegen. Dann hatte ich knapp 700 Liter Filter Volumen. Reichen Bürsten oder sollte eine Trennwand für eine Bio eingebaut werden.

Ich habe den Teich seit April, mittlerweile habe ich das alles schon 3x umgebaut. Meine Frau fragte schon ob ich noch alle beisammen habe, weil ich schon wieder buddel. habe nur gefährliches halb Wissen aus dem Netz.
War in etlichen Facebook Gruppen (übrigens sehr toxisch da) habe Dutzende Blocks verfolgt.
Wollte irgendwie mal fertig werden.

Mein Setup, alles von Kleinanzeigen und irgendwie zusammen gewürfelt. Funktioniert auch irgendwie. Erst screenmatic gepumpt, Katastrophe das Teil. Wenn Mann seine Fische füttert. Jeden Tag sauber machen, alle drei Tage Band spülen wer hat sich das ausgedacht?

Naja,kommen wir zum Punkt. Wie stelle ich das Setup so hin, das die wasserwerte passen, möglichst klares Wasser drin ist und ich auch mal in den Urlaub fahren kann ohne das hier alles drunter und drüber läuft.

Danke fürs zuhören
 
Alles rausschmeißen, kompletten!!! Platz für Bürsten nutzen. Beim Bau darauf achten das du, da er ja wahrscheinlich nicht am Kanalnetz hängt, einen ausreichend dimensonierten Pumpensumpf einplanst. Macht den Spaß bei der Reinigung bedeutend größer. Würde die Filterkammer mit 80x1.80x80 rechnen(~1,1qm). Da hast du über 15% Filtervolumen.

Ich denke das reicht, es sei denn du hast massiven Besatz. Sieht auf den Fotos nicht so aus.

Reinigen ist dann nur noch mim Gartenschlauch abspritzen und die Dreckpumpe anschalten......ab und zu.....
 
Oben