Kostengünstiger Vorfilter

Achso, sollte es dann wirklich noch nicht reichen dann könnte mann noch übern Rieselfilter nach der Bürstenkammer im Bypass angeschlossen nachdenken. So Rieselfiltertürme kann man gaaaaanz herrvorragend in immergrünen Hecken verstecken, bzw hast du ja rechts von den Schämmen ja noch nen bisell Platz.....

Bei so vielen Teichumbauten bist ja im basteln geübt.....
 
Wieviel Bürsten sollte man auf die Fläche verteilen? Der Besatz ist nicht das Problem. Jeder der am Teich vorbei läuft, schmeißt Futter rein ist das Problem. Es landet ziemlich viel im Filter. Der Screenex hat nach 5 Tagen angefangen zu schimmeln wenn ich das Band und die Schale nicht gereinigt hatte.
 
1. Du hast Schwerkraft?
2. Wenn 1 = Ja, dann baue einen großen Bürstenfilter.
3. Alles andere raus
4. Du pumpst mit einer Pumpe vom Bürstenfilter in die NEUE Bio-Tonne, sieht Punkt 5
5. Nach dem Bürstenfilter baust du ein 300 L Tonne in den Boden und setzt dort Hel X ein.
6. Vom Biofilter geht es NEU über eine UVC im 110 DN Reaktor zurück in den Teich.

Das wäre ein Vorschlag, der funktioniert
 
Wieviel Bürsten sollte man auf die Fläche verteilen? Der Besatz ist nicht das Problem. Jeder der am Teich vorbei läuft, schmeißt Futter rein ist das Problem. Es landet ziemlich viel im Filter. Der Screenex hat nach 5 Tagen angefangen zu schimmeln wenn ich das Band und die Schale nicht gereinigt hatte.

Die Bürsten kannst dir leicht ausrechnen. 10cm Durchmesser haben sie meistens. Sollten sich leicht überlappen. Also bei 80cm Breite ca 10 Stück.
1,8m lang... ca 12 -14 Reihen

Also ca 120 -140 Stück


Und das jeder Futter in den Teich schmeißt geht mal so ABSOLUT GAR NICHT!!!!!!! NIEMALS!!
 
Ja, der Teich ist auf Schwerkraft ausgelegt. Das hört sich alles andere als kostengünstig an. Die Pumpe muss ich doch auch in der 1,80 Kammer versenken!? Die Bitron 36c ist nicht ausreichend für den Teich? Die und die Pumpen wollte ich weiter betreiben. Der Teich hat dann mit Filter, etwas mehr als 9000l…
 
Ja, der Teich ist auf Schwerkraft ausgelegt. Das hört sich alles andere als kostengünstig an.
Ist das günstigste! Zumindest auf Dauer!
Die Pumpe muss ich doch auch in der 1,80 Kammer versenken!?
Oder trocken aufstellen. Aber ne Pumpe nimmt nicht viel Volumen
Die Bitron 36c ist nicht ausreichend für den Teich? Die und die Pumpen wollte ich weiter betreiben. Der Teich hat dann mit Filter, etwas mehr als 9000l…
36 Watt UVC können reichen.....können aber auch zu wenig sein......

Umwälzung würde ich 1,5fach anstreben. Am Ende sinds dann reele 1x in der Stunde....
 
Wenn Bürsten, dann mach nicht den Fehler die Bürstenreihen zu eng zu setzen. Bei 1,80 m Länge kommst du vielleicht auf 8 Bürstenreihen. Die Pumpen sollen ja am Ende auch noch rein und zwischen den Reihen würde ich nicht unter 10 cm Abstand gehen. ;)
 
Welche Vorteile siehst du im größeren Abstanf der Bürsten? Ich persönlich mag es etwas dichter, man sollte aber noch gut durchschauen können, aber auf keinen Fall berühren, also so 4-5 cm Abstand.
 
Joa, wird wohl ein Frühjahrs Projekt, da ich ja jetzt nicht mehr Filterleistung brauche. Kann ich den Winter nutzen und nach und nach alles zusammen tragen, was ich brauche…
 
Hört sich pflegeleicht an, nicht viel Elektronik, sehr übersichtlich, frage mich nur ob alle Schwebeteile aus dem Wasser geholt werden, ohne feinfilterung. Wie lang sind die Reinigungs Intervalle? Es sind 10 Fische im Teich
 
Genau deshalb bin ich Fan von etwas "Schmodder". Die Bürste an sich reinigt so gut wie nichts.Erst wenn sich da über Monate nen stabiler Biofilm aufgebaut hat ist die volle Filterwirkung da. Man sollte die Bürsten auch nicht "wie neu" reinigen. Mal mim Schlauch absptitzen. Und auch nicht den kompletten Filter auf einmal.

Intervalle kann dir keiner sagen.

8000 Liter, 10 Fische à 90cm, 1 Kilo Futter am Tag.....eher in Tagen.

8000 Liter, 10 Fische à 40cm, 0,15 Kilo Futter am Tag.....eher in Wochen.
 
Oben