Hallo Thomas,
Hi Bernd-
wieso diese Polemik gegen Matthias (Matigoal)?
_________________
Gruß Thomas
Es ist und sollte keine Polemik gegen Matthias sein, vielmehr wollte ich drastisch zum Ausdruck bringen, dass die geringste Überdosierung in diesen Mengenangaben, sowie den Zeitangaben, absolut tödlich für den/die Fische ausfallen wird.
Nur wie stirbt der Fisch dann ?
Wenn man sich vor Augen hält, bzw. bewusst ist, das KPM fast ausschließlich durch Oxydation wirkt, ist das für Lebewesen ein qualvoller Tod.
Man muss sich mal die Frage stellen, was passiert mit dem Fisch, der vom Teich in ein solches KPM-Kurzbad um gesetzt wird und anschließend wieder in den Teich zurückgeworfen wird, in dem er erkrankte ?
-Durch den Stress des Köcherns ist die Atmung schon stark erhöht. Dadurch zieht er gleich mal einen ordentliche Ladung dieser violetten Brühe, über die Kiemen, in den Magen-Darm-Trakt. Auf diesem Weg arbeitet das KPM absolut zuverlässig.
-Zuerst oxydiert das Zeug die Kiemen sauber, dann den Schlund, den Magen und dann den Darm. Dabei werden alle, aber auch die letzten Schutzschichten auf den Organen und zum Schluss noch die Darmflora abgetötet. Das kann man dann als steriles Innenleben bezeichnen. Steril bedeutet dann aber auch - Ungeschützt - Freier Zugang für alles was sich im Teichwasser herumtreibt, auch die Bösewichte, die zu Krankheiten und Schwächung der Fische maßgeblich verantwortlich sind.
-Gleichzeitig brennt / oxydiert das KPM dem Fisch auch die gesamte Schutzsicht ( Schleim ) auf der Haut weg und führt sehr schnell zu Verätzungen, also offene Hautstellen. Dadurch können sich die Parasiten den Zugang zum und in den Fisch frei aussuchen.
Ich würde das mit einem Kurzbad eines erwachsenen, gesunden Menschen, in Schwefelsäure vergleichen. Das wird auch keiner unbeschadet überstehen und wenn es noch so kurz ist.
Was meinst Du denn wohl, was und welche Dosierung führende deutsche Koiexperten anwenden ?
Dazu muss ich sagen, dass es mir absolut egal ist, was so einige Koiexperten mit Ihren Fischen treiben.
Ich gehe hier vom „ Normalo – Koiteichbesitzer „ aus, der aus Angst um seinen Fisch, meist noch in Panik, nach einem Allroundmittel für seinen Fall, sucht und die Foren durchstöbert.
Wir waren am Anfang alle mal „ Normalos“ und haben nach Rat gesucht.
Ich hoffe, Du kannst jetzt meine polemische Aussage verstehen.
Daher tendiere ich mehr zur Anwendung von Salzkurzbädern, da dort die Gefahren für den Fisch nicht so groß sind und er auch bei falscher Anwendung ( Menge –oder Zeit ) eine reelle Überlebenschance hat.
@ Masami ( Micha )
KPM fällt wegen der Möglichkeit der Sprengstoffherstellung unter besondere Überwachung. Mann muss dort einen sogenannten Sicherungsschein ausfüllen und unterschreiben. Darin werden: Name, Anschrift und die bezogene Menge vermerkt. Wenn man aber fundiert mitteilen kann, wozu man es benötigt, füllt man den Schein aus und bekommt das Zeug. :wink:
@ fischnet ( Stephan )
Zu Deiner Frage ein klares
Nein. Schau mal bei WIKI nach.