Moin,
wie es vor mir schon erwähnt wurde solltest du die Werte im Auge behalten, soabld es dir möglich ist und den Fisch anschließend in Quarantäne behandeln. Solange die Werte im grünen Bereich sind und dein Filtersystem keine Macken hat sollte es noch ausreichen. Aber ein Tipp am Rande: versuch lieber die Stichlinge ALLE raus zubekommen. Sie sind zwar klein und machen sicher nicht viel Dreck, sind auch ein Indikator für relativ gutes Wasser, vermehren sich aber wie Hölle. Da sie Brutflege betreiben werden sie ziemlich pissig wenn irgend etwas sie dabei stört. Sie gehen dann auch mal, trotz ihrer kleinen Größe, andere Fische an und stressen diese. Wenn sie noch nicht gelaicht haben fang sie raus. Mit nem Kescher oder einfach mit ner Schnur an dem du nen kleinen Wurm anbindest. Sie werden sich lange dran fest halten und du kannst sie rausheben (klingt komisch ist aber so). Das geht natürlich nur wenn die anderen Fische nicht schneller sind. Wenn sie schon Nester gebaut haben, mach diese ausfindig und hau sie raus. Durch die Brutpflege kommen fast alle Nachkommen durch und das sind bei 10 Paaren einige viele. Die Gründlinge kannst du lassen. Die sind trollige Gesellen die auch mal für Ordnung sorgen (für mich waren das immer U-Boote). Bei den Rotfedern würde ich entweder nur M oder W drin lassen, wegen starker Vermehrung oder am beseten alle raus. Das gleiche gilt für die Goldis.
Das alles soll nur ein gut gemeinter Rat sein. Mit einheimischen Fischen habe ich eine jahrelange Erfahrung in Teichen, sie sehen gut aus können aber schnell zum Problem werden. Meiner Meinung nach sind Rotfedern auch recht anfällig für Krankheiten.
Also dann, mach Meldung wie du dich entscheidest.
Nen schönen Männertag und sauft ordentlich Einen!
Steffen