Krank? HILFE

fronko

Mitglied
hallo

ich habe heute morgen festgestellt, das ein koi einen schleimsack vor der schwanzflosse um den ganzen körper herrum mit sich schläpt, änlich wie auf dem bild!


was ist das und was kann ich heute am feiertag dagegen tun?

wo bekomme ich jezt schnellst möglich hilfe?
 
ich hab nochmal versucht ein bild zu machen!

ich hoffe es ist die weiße schleimblase vor der schwanzflosse besser zu erkennen!


koio.jpg


Wasserwerte hab ich nicht parat!
Größe: ca. 10 m3
Filter: Oase Biote 10 mit UVC 24C und einer 10.000 pumpe
Teich wurde leztes jahr erst angelegt und im sommer mit kleinen kois besetzt!
seit 3 wochen fürt eine holzbrücke über den teich!

10 koi / 10 Goldfische / 10 Rotaugen / 20 Stichlinge / 10 Gründlinge

Fische verhalten sich meiner meinung nach normal wie immer!
 
Hallo,

leider sind die Bilder nicht sehr aussagekräftig, aber ich tippe da mal auf eine Verpilzung. Heute empfehle ich dir einen 30%igen Teilwasserwechsel und morgen besorgst du dir ein Testset ( Nitrit, Ammoniak, PH ). Außerdem solltest du dir eine Wanne, Salz und einen Kescher besorgen.
Dein Besatz ist oder wird zu hoch werden und der Filter ist überfordert.
Wie oft reinigst du den Filter?
Hast du einen Vorfilter?



__________________

Gruß Andreas
 
ich habe so zu sagen zwei filtersysteme!

einmal habe ich einen filtergraben der mit pflanzen versehen ist ( 8m Lang ) der wird mit einer 2000 oase pumpe vom grund des teiches versorgt, also der grobe dreck vom grund soll in den filtergraben gepumpt werden!

der biotec 10 wird mit einer 10.000 pumpe ca 40cm vom grund auf einem absatz stehend durchflossen!

der besatz sollte bis jezt keine probleme darstellen, da die kois erst 2 jahre alt sind und der größte fisch ist ca 25cm lang
also im moment ca 60 kleine jungfische!

die rotaugen fliegen auch irgend wann wieder raus!
 
Moin,
wie es vor mir schon erwähnt wurde solltest du die Werte im Auge behalten, soabld es dir möglich ist und den Fisch anschließend in Quarantäne behandeln. Solange die Werte im grünen Bereich sind und dein Filtersystem keine Macken hat sollte es noch ausreichen. Aber ein Tipp am Rande: versuch lieber die Stichlinge ALLE raus zubekommen. Sie sind zwar klein und machen sicher nicht viel Dreck, sind auch ein Indikator für relativ gutes Wasser, vermehren sich aber wie Hölle. Da sie Brutflege betreiben werden sie ziemlich pissig wenn irgend etwas sie dabei stört. Sie gehen dann auch mal, trotz ihrer kleinen Größe, andere Fische an und stressen diese. Wenn sie noch nicht gelaicht haben fang sie raus. Mit nem Kescher oder einfach mit ner Schnur an dem du nen kleinen Wurm anbindest. Sie werden sich lange dran fest halten und du kannst sie rausheben (klingt komisch ist aber so). Das geht natürlich nur wenn die anderen Fische nicht schneller sind. Wenn sie schon Nester gebaut haben, mach diese ausfindig und hau sie raus. Durch die Brutpflege kommen fast alle Nachkommen durch und das sind bei 10 Paaren einige viele. Die Gründlinge kannst du lassen. Die sind trollige Gesellen die auch mal für Ordnung sorgen (für mich waren das immer U-Boote). Bei den Rotfedern würde ich entweder nur M oder W drin lassen, wegen starker Vermehrung oder am beseten alle raus. Das gleiche gilt für die Goldis.
Das alles soll nur ein gut gemeinter Rat sein. Mit einheimischen Fischen habe ich eine jahrelange Erfahrung in Teichen, sie sehen gut aus können aber schnell zum Problem werden. Meiner Meinung nach sind Rotfedern auch recht anfällig für Krankheiten.

Also dann, mach Meldung wie du dich entscheidest.

Nen schönen Männertag und sauft ordentlich Einen!

Steffen
 
Der Besatz ist trotzdem nicht wenig. Ich würde auch erstmal die Nitrat / Ammoniakwerte messen. Wahrscheinlich ist das der Grund für alle weiteren Probleme.
Einen Schleimsack in dieser Größe habe ich noch nie gesehen. Würde mal ein Bild an einen Koidoc mailen und/oder einen Abstrich machen und ins Labor schicken.
 
Wie Andreas schon schrieb:
Heute 30% Wasser wechseln
Samstag/Sonntag nochmal 30%

Den Fisch ins Haus holen und mit einem Salzbad behandeln.

Das ist eine Spätfolge vom Winter und/oder direkte Folge des Kälteeinbruchs. Mit Medis im Teich kommst Du jetzt nicht weit.

Trag mal deinen Wohnort ein.
Teichgröße?
Tiefe?
Temperatur?
 
der winter war wirklich hart dieses jahr und dazu hatten die fische nur ein halbes jahr um sich in dem teich auf den winter vor zu bereiten!

Temperatur ist bei uns noch sehr niedrig, wasser temperatur 9 grad


hab gerade entddeckt das der koi auch untem am bauch diese ich sag mal schimmelartigen flecken hat,

wie genau soll ich den fisch nun behandeln?
oder ist der womöglich garnicht mehr zu retten?
 
Den Fisch kannst Du am besten im Haus behandeln.
Die Wassertemperatur langsam auf 15°C erhöhen und morgen Wasserstoffperoxid, Nelkenöl und Propolisspary(oder Hämoridensalbe) holen.
 
dem fisch scheint es von stunde zu stunde schlechter zu gehen, er legt sich schon immer irgend wo am boden hin!

was sollte ich mit dem jezt am besten machen?
 
Oben