Krank oder Einbildung?

DaniJeep

Mitglied
Hallo zusammen!
Wir haben ja vor kurzem unsere Koi in den Teich umgezogen, so vor ca. 3 Wochen. Nun meine ich, einen leichten Grauschleier auf den Koi zu sehen. Es gibt ansonsten keine weiteren Symptome wie scheuern, springen, Fressunlust. So viel wie gerade haben sie noch nie gefressen! :lol:
Die Wasserwerte sind optimal, d. h. Nitrit, Ammonium/Ammoniak bei 0,0 mg/l, PH 7,5, Nitrat ca 20 mg/l, Temperatur 20°C. Der Teich fasst 15.000l der Filter ist eingefahren aus der IH. Besatz 9 Koi zwischen 30 und 45 cm.
Müssen wir uns Sorgen machen und den Doc holen, oder kann man, solange es Ihnen gut geht noch abwarten? Mach mir schon bissl Sorgen!
Viele Grüße
Daniela
 
Also bei Veränderungen meiner Kois, egal ob Verhalten oder Aussehen,h ol ich den Koi raus und schau ihn mir genauer in der Wanne an!

Bei Fund einer eindeutigen Krankheit die am Äußeren zu sehen ist, behandle ich den Koi mit dem dementsprechenden Medikament (auch Salz).

Der Koi wird dann jeden Tag so lange es geht beobachtet.

Normalerweise sollte es dem Koi dann helfen.

Verbessert sich der Zustand nicht, mach ich einen Abstrich von der Schleimhaut und den Kiemen und werte die Abstriche aus.

Behandle bei einer erneuten Erkrankung mit dem dementsprechenden Mittel.

Wenn ich selber nicht mehr weiter weiss rufe ich den Doc!
 
Hallo!
Danke für Deine Antwort. Das raus fangen wollte ich den Jungs und Mädels ja erstmal ersparen, zumal wir durch den Hochteich jedern Koi aus der unmittelbaren Nähe betrachten können und sie auch anfassen können, hier zeigen sich keine Auffälligkeiten ausser eben dieser leichte Grauschleier. Aber ich denke Du hast Recht und wir werden um einen Abstrich nicht herum kommen. Mich würde vorrangig interessieren, was das sein kann, so ohne Scheuern und Kratzen.
Viele Grüße
Daniela
 
bilder hab ich versucht zu machen, aber darauf erkennt man gar nix. Jetzt bin ich mir ja schon nicht 100%ig sicher ob ich mir das nicht nur einbilde. Aber wie Du ja auch schon gesagt hast, da werden wir um den Doc (wir haben leider selbst noch kein Mikroskop) nicht rum kommen, wenn wir genaues wissen möchten. :(
Was für eine Art Pilz könnte das sein, hab noch nirgends gelesen, dass sich durch einen Pilz ein Grauschleier bildet, also so ohne "Häärchen", oder ohne auf bestimmten Stellen verstärkt aufzutreten?
 
Ich kann mir halt unter deiner Beschreibung nix genaues vorstellen! :wink:

Dazu muss man echt zumindest mal Bilder sehen, sosnst kann hier sicher jeder irgendeine Krankheit aufzählen... :wink:

Versuch einfach nochmal Bilder zu machen!

Wenns nicht geht, hol ihn halt in eine Wanne!


Kannst dir so sterile Wattestäbe besorgen (z.B. Hausarzt, Apotheke)
den Abstrich selber machen und zu deinem/einem Händler bringen!

Normalerweise bietet sowas jeder vernünftige Händler an! :wink:

Dann bekommst du schnell Gewissheit ob was faul ist!

LG Sebastian
 
Das mit dem Grauschleier oder wie man auch sonst dazu sagen könnte habe ich auch an einem Koi feststellen können. Nachdem ich den Fisch aus dem Teich geholt habe, hat man den SChleier gar nicht mehr gesehen. Ich habe dann trotzdem einen Abstrich gemacht und nichts feststellen können. Der Grauschleier ist auch nicht über den ganzen Koi, eigentlich sieht man es hauptsächlich vom Kopf bis zur Mitte des Körpers. Ich habe bislang auch nichts unternommen, da der Koi sich ganz normal verhält. Was komisch ist, man sieht den SChleier eigentlich nur dann, wenn der Fisch unter Wasser ist, sobald man ihn raus nimmt, sieht alles ganz normal aus.
 
Der Grund, weshalb man bei einem Abstrich nix sieht ist oft, dass es zwar keine Einzeller wie Costia, Ichtyo oder Würmer auf dem Koi hat, sondern Bakterien. Und die kann man mit einem normalen Mikroskop ja leider nicht sehen.
So einen Grauschleier hatte ich letztes Jahr auch, und kurz danach ging es auch los mit dem Scheuern. Das sind Bakterien!

Ich habe dann mit 2 Gramm Chloramin T (gibts in der Apotheke) pro 1000 Liter Wasser behandelt um die Bakterien und den Keimdruck im Wasser zu reduzieren.
Und hatte Erfolg damit.
Man muss das C. in einer Gieskanne mit Teichwasser anrühren, über dem Teich verteilen und den Filter vorher ausmachen. Nach ca. 1-2 Stunden kann man den Filter wieder anmachen. Man behandelt so 3-4 Tage täglich damit und macht dann am 3. und 5. Tag einen Wasserwechsel von ca. 20%.

Hast du eine UVC im Betrieb?

LG Marion :D
 
Hallo Marion,

danke für den Tipp, aber wir werden wohl den Koidoc anrufen, dass er sich das mal ansieht. So ohne jeglichen Befund möcht ich jetzt nichts in Wasser tun, zumal es den Koi ja wirklich super gut geht.
Eine UVC Lampe haben wir in Betrieb.
Und das mit dem Grauschleier ist wie "Dorfzwiebel" es auch schreibt. Man siehts nur im Teich, bei dunklem Hintergrund, daher ja auch meine Vermutung, dass ich es mir einbilde, da wir unsere Koi ja in der IH nur unter künstlichem Licht gesehen haben, was ja ganz anders wirkt wie Sonnenlicht. Na mal sehen, was der Doc sagt.
Achja, auf dem Foto, vielleicht hilft das schon den Experten weiter, dieser leicht gräuliche Belag, der auf dem Komunryu zu sehen ist, das meine ich.

Viele Grüße
Dani
 

Anhänge

  • cimg1521_199.jpg
    cimg1521_199.jpg
    215,2 KB · Aufrufe: 281
Sehr vernünftig, den Doc zu holen. Dann machst du schonmal nix falsch! Den Grauschleier, den dein Komunryu zeigt, kenn ich. So war das auch bei meinen Koi.
Frag doch mal deinen Tierarzt, was er von der Chloramin T Behandlung hält, würd mich interessieren.
Wann kommt denn der TA zu dir?
LG Marion
 
Mal gucken, wir werden schaun, dass wir Ihn noch diese Woche erreichen, Ihr kennt das ja, die Koidocs sind immer super viel unterwegs :roll: , und dann denke ich, wird er Anfang nächster Woche vorbei schaun. Wie gesagt, es ist ja nix akutes!
 
Hallo!
So, heute war der Doc da. Erstmal hat er die Koi lange beobachtet. Danach haben wir den Koi, der am "Meisten" Grauschleier hatte (wie gesagt, es war nur zu erahnen), rausgefangen.
Der Doc hat einen Abstrich gemacht und ganz genau untersucht. Zum Glück konnte er nichts feststellen, er hat gar nichts im Abstrich gefunden und hat extra lange geguckt, dass er nix übersieht und uns zu einem Salzbad geraten, damit der Koi mal abschleimen kann.
Naja, jetzt bin ich beruhigt und die Koi beleidigt, aber die kriegen sich scho wieder ein und wir sind froh, dass unsere Dicken top fit sind! :D
Aber bevor etwas harmloses zu etwas schlimmen wird, sollte vorsichtshalber immer mal ein Profi drüber gucken!
Viele Grüße
Dani
 
Oben