Da seiner fast jedes Frühjahr in wunderschöner roter Blüte erstrahlt und übig trägt so das die Äste gestützt werden müssen.
Die Blüten und noch mehr die Fruchtansätze des Marillenbaumes sind sehr anfällig auf kalte Temperaturen. Schon um die Null Grad ist es aus mit der Herrlichkeit.Der Pfirsichbaum ist aber voll mit Früchten und der Marillenbaum tragt nicht. Spritzen kann ich den nicht mehr der ist 7 Meter hoch.
Das ist ein generelles Problem wir haben heuer mitte April auf 700Meter einen halben Meter Schnee gehabt und Frost bis in die Täler letztes Jahr detto. Habe auch wieder nur 2 Hände Voll Marillen am Baum. Aber Kirschen, Zwetschken, Pfirsiche, Birnen und Feigen gibt es heuer in Massen und der kleine Birnbaum den ich so lange gesucht habe hat heuer auch zum ersten Mal 10 Birnen oben.Die Blüten und noch mehr die Fruchtansätze des Marillenbaumes sind sehr anfällig auf kalte Temperaturen. Schon um die Null Grad ist es aus mit der Herrlichkeit.
Dieses Jahr bei mir im Garten zum zweiten Mal in Folge. Die übrig gebliebenen Früchte kann ich mit zwei Händen abzählen.
Dieses Jahr bei mir im Garten zum zweiten Mal in Folge. Die übrig gebliebenen Früchte kann ich mit zwei Händen abzählen.
Das wird wohl nix dieses Jahr.Dann muss ich mich doch ( auch wenn es off tropic ist) gleich für die Trockenfrüchte anmelden.
Wenn du mit 2 Händen zählst spekuliere ich einfach mal auf eine Hand![]()
3x bitteAber mit getrockneten Apfelstücken kann ich jederzeit, auch jetzt, dienen.
Sieht besser aus wie zunächst befürchtet, könnte doch noch was werden mit den Aprikosen.Dann muss ich mich doch ( auch wenn es off tropic ist) gleich für die Trockenfrüchte anmelden.
Wenn du mit 2 Händen zählst spekuliere ich einfach mal auf eine Hand![]()
Was macht der Pfirsichbaum?Ja nehme ich gern, mach schnell
Ich bekräftige mein Interesse an Birnensaft. Bitte 60 Liter für mich sofort bei Seite legenSieht besser aus wie zunächst befürchtet, könnte doch noch was werden mit den Aprikosen.
Sieht besser aus wie zunächst befürchtet, könnte doch noch was werden mit den Aprikosen.
Übrigens, es gibt noch getrocknete Apfelstücke und Quitten-/Birnensaft (80/20, ideal für Quittengelee).
Alles andere ist ausverkauft.
Übrigens, es gibt noch getrocknete Apfelstücke und Quitten-/Birnensaft (80/20, ideal für Quittengelee).
Alles andere ist ausverkauft.