Krankheit oder Schädlingsbefall

Der Pfirsichbaum ist aber voll mit Früchten und der Marillenbaum tragt nicht. Spritzen kann ich den nicht mehr der ist 7 Meter hoch.
 

Anhänge

  • Screenshot_20210530-191602_Gallery.jpg
    Screenshot_20210530-191602_Gallery.jpg
    964,4 KB · Aufrufe: 15
  • Screenshot_20210530-191510_Gallery.jpg
    Screenshot_20210530-191510_Gallery.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 14
Der Pfirsichbaum ist aber voll mit Früchten und der Marillenbaum tragt nicht. Spritzen kann ich den nicht mehr der ist 7 Meter hoch.
Die Blüten und noch mehr die Fruchtansätze des Marillenbaumes sind sehr anfällig auf kalte Temperaturen. Schon um die Null Grad ist es aus mit der Herrlichkeit.
Dieses Jahr bei mir im Garten zum zweiten Mal in Folge. Die übrig gebliebenen Früchte kann ich mit zwei Händen abzählen.
 
Die Blüten und noch mehr die Fruchtansätze des Marillenbaumes sind sehr anfällig auf kalte Temperaturen. Schon um die Null Grad ist es aus mit der Herrlichkeit.
Dieses Jahr bei mir im Garten zum zweiten Mal in Folge. Die übrig gebliebenen Früchte kann ich mit zwei Händen abzählen.
Das ist ein generelles Problem wir haben heuer mitte April auf 700Meter einen halben Meter Schnee gehabt und Frost bis in die Täler letztes Jahr detto. Habe auch wieder nur 2 Hände Voll Marillen am Baum. Aber Kirschen, Zwetschken, Pfirsiche, Birnen und Feigen gibt es heuer in Massen und der kleine Birnbaum den ich so lange gesucht habe hat heuer auch zum ersten Mal 10 Birnen oben.
 
Dann muss ich mich doch ( auch wenn es off tropic ist) gleich für die Trockenfrüchte anmelden.
Wenn du mit 2 Händen zählst spekuliere ich einfach mal auf eine Hand :p
Sieht besser aus wie zunächst befürchtet, könnte doch noch was werden mit den Aprikosen.

Übrigens, es gibt noch getrocknete Apfelstücke und Quitten-/Birnensaft (80/20, ideal für Quittengelee).
Alles andere ist ausverkauft.
 
Ja der Pfirsich hat sich erholt und das verbliebene Grün ist erstmal ok. So das der Baum weiterleben kann.
In wieweit die kahlen Äste nochmal austreiben muss man sehen.
Habe eine Rose noch behandelt, hat ihre Blätter (mit braunen Flecken)trotzdem weiter abgeworfen, hat da nix bewirkt.
Den Birnenbaum hatte ich auch gleich überspritzt, da auch keine sichtlichen Veränderungen.
Er hatte sehr viele Früchte die er aber inzwischen fast alle abgeworfen hat....vermutlich durch Trockenheit ? Schade :eek:
Pfirsich lad ich noch hoch geht gerade nicht.
 

Anhänge

  • 20210628_094031.jpg
    20210628_094031.jpg
    3 MB · Aufrufe: 14
  • 20210628_094040.jpg
    20210628_094040.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 14
  • 20210628_093919.jpg
    20210628_093919.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 15
  • IMG-20210628-WA0000.jpg
    IMG-20210628-WA0000.jpg
    422,8 KB · Aufrufe: 13
  • 20210628_100631.jpg
    20210628_100631.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
Sieht besser aus wie zunächst befürchtet, könnte doch noch was werden mit den Aprikosen.

Sieht besser aus wie zunächst befürchtet, könnte doch noch was werden mit den Aprikosen.

Übrigens, es gibt noch getrocknete Apfelstücke und Quitten-/Birnensaft (80/20, ideal für Quittengelee).
Alles andere ist ausverkauft.

Übrigens, es gibt noch getrocknete Apfelstücke und Quitten-/Birnensaft (80/20, ideal für Quittengelee).
Alles andere ist ausverkauft.
Ich bekräftige mein Interesse an Birnensaft. Bitte 60 Liter für mich sofort bei Seite legen:)
 
Oben