Hallo,
ich möchte nochmal das Thema Kunstfelsen aufgreifen.
Es hat mich schon immer beschäftigt, und ich habs einfach mal probiert.
Die einzelnen Arbeitsschritte könnt ihr auf den Bildern sehn.
Übrigens, die Bilder sind natürlich in umgekehrter Reihenfolge zu betrachten, habs nicht anders hinbekommen.
Das Teil ist ca. 70cm hoch und hat einen Durchmesser von 45cm.
Es sind 5 Dosen Schaum draufgegangen a knapp 3 Euro im Baumarkt.
Bis zum Fliesenkleber war alles recht einfach.
Jetzt aber wirds schwieriger, und da möchte ich um eure Hilfe bitten.
Ich würde diesen Kunstfelsen gerne als Quellstein benutzen, das heißt, er steht praktisch permanent unter Wasser. Hat jemand eine Idee, wie ich das Teil wasserdicht versiegeln kann, so dass das ganze auch noch einigermaßen natürlich aussieht.
Ich bin dankbar für jeden Hinweis.
LG Ulli
ich möchte nochmal das Thema Kunstfelsen aufgreifen.
Es hat mich schon immer beschäftigt, und ich habs einfach mal probiert.
Die einzelnen Arbeitsschritte könnt ihr auf den Bildern sehn.
Übrigens, die Bilder sind natürlich in umgekehrter Reihenfolge zu betrachten, habs nicht anders hinbekommen.
Das Teil ist ca. 70cm hoch und hat einen Durchmesser von 45cm.
Es sind 5 Dosen Schaum draufgegangen a knapp 3 Euro im Baumarkt.
Bis zum Fliesenkleber war alles recht einfach.
Jetzt aber wirds schwieriger, und da möchte ich um eure Hilfe bitten.
Ich würde diesen Kunstfelsen gerne als Quellstein benutzen, das heißt, er steht praktisch permanent unter Wasser. Hat jemand eine Idee, wie ich das Teil wasserdicht versiegeln kann, so dass das ganze auch noch einigermaßen natürlich aussieht.
Ich bin dankbar für jeden Hinweis.
LG Ulli