Kunstfelsen

Hi,

sieht gut aus.
Vielleicht kannst Du noch ein Bild einstellen, wenn er angeschlossen ist?

VG Claudia
 
also um das Teil wasserfest zu machen, kann man den Baukleber statt nur mit Wasser, mit 50% PCI-Tiefengrund anrühren. Habe damit meinen Brunnenschachtbeton dicht gemacht, hält seit 10 Jahre.
 
Das mit dem PCI-Tiefengrund in den Fliesenkleber einrühren werde ich das nächste mal auf jeden Fall ausprobieren.
Wenn alles läuft, werde ich auch noch mal ein Bild einstellen.

An dieser Stelle ein Danke für die guten Tipps

LG Ulli
 
Leider hat sich herausgestellt, dass sich der Bauschaum bei Wärme ausdehnt. Da ist sogar das Harz mit eingestreutem Sand gerissen. Der schöne Felsen war ruiniert, ich hätte heulen können.
Als Quellstein kann er jetzt nicht mehr dienen. Da ich ihn nicht wegschmeißen wollte, habe ich alle Risse mit Silkon zu geschmiert und das ganze Teil mit Abtönfarbe nochmal so natürlich wie möglich gestrichen. Jetzt habe ich ihm einen schönen Platz unter einem Bambus gegeben.
 

Anhänge

  • 12.jpg
    12.jpg
    83,8 KB · Aufrufe: 96
  • 13.jpg
    13.jpg
    95,6 KB · Aufrufe: 120
Hallo Ulli
haste mal mit Schmelzzement gearbeitet ?

Hasendraht nach gewünschter Form bilden .
Über den Hasendraht Zeitung legen ( Pappmaschee ) und darüber dann den Schmelzzement rinnen lassen .
Hat eine sehr natürliche Form und aussehen :P
 
Hallo Bine,
Das mit dem Schmelzzement hört sich gut an.
Hast Du schonmal mit dem Material gearbeitet?
Gibt es vielleicht Bileder von deinen Projekten?
Wo bekommt man so etwas?

LG Ulli
 
Oben