Kunststoffkleber

Hab die Klebestellen nach dem aushärten richtig belastet, da knirscht nix und gibt nix nach! hab aber deinen Rat befolgt und mit Inotec (die schwarze Masse) zusätzlich verklebt und abgedichtet! :roll:


Lg
waterfreak
 
waterfreak schrieb:
Hab die Klebestellen nach dem aushärten richtig belastet, da knirscht nix und gibt nix nach! hab aber deinen Rat befolgt und mit Inotec (die schwarze Masse) zusätzlich verklebt und abgedichtet! :roll:


Lg
waterfreak

hy waterfreak,

vermutlich hast du jetzt den bock volkommen zum gärtner gemacht, denn wenn du jetzt außen rum geschmiert hast hält es vermutlich zwar auf dem abs .......... aber noch immer nicht auf dem pe :oops:

das innotek gehört zwischen die beiden flanschälften ....... schrauben handfest anziehen bis es gleichmäßig rausquillt und am nächsten tag noch etwas fester drehen.
 
Hatte eine kleine Undichtigkeit gestern Abend beim Probelauf. Eine von der Art die sich nach einiger Zeit mit einem "biologischen Film" selbst abdichtet. Hab aber trotzdem aussen rum abgedichtet und bist heute in der früh aushärten lassen. Alles dicht!! Hab mir die Kartusche nochmal angeschaut. Hab Sika Tak Drive von Sikaflex verwendet. Das verwende ich als Autospengler zum Scheiben einkleben! Hält bombenfest! 8)

lg
waterfreak
 
Hi,

also ich muss Jürgen recht geben, das Material arbeitet für dich nicht sichtbar und so bringt es dir nichts wenn nur ringsum verschmierst.
Denn dieses Problem hatte ich auch mal, habe es so gemacht wie du und es wurde wieder undicht. Der Kleber gehört einfach zwischen Flansch und dem Behälter.
 
Ich weiß schon was ihr meint! Aber kennt ihr den Scheibenkleber von Sika? Hab vor 5 Jahren bei einem Baumarkt Filtertopf mit dem zeug abgedichtet. Der Topf läuft heute an meiner IH! Und ist noch immer dicht! Kleber ist äh auch zwischen dem tank und der Muffe. Dort wo normal die Dichtung reinkommt. Aber halt der Tangit Kleber. Mir scheint aber eine der Schrauben der Tankdurchführung undicht gewesen zu sein. Dort hats getropft....


lg
waterfreak
 
juergen-b schrieb:
hy,

Aber kennt ihr den Scheibenkleber von Sika?

ja ich kenne ihn - falls du das technische datenblatt davon gelesen hättest, würdest auch du ihn kennen :lol:

autospengler bist du :oops: ......... bei uns früher hat solches zeugs zum basiswissen gezählt - so ändern sich die zeiten :oops:


???????? Ich arbeite seit 11 jahren mit den Produkten! Wie gesagt die abdichtungen und verklebungen an meiner Baumarkttonne sind nach 5 Jahren noch dicht. Was meinst du damit das ich das Basiswisswen nicht hab wegen dem Merkblatt????? das das kein Kunststoffkleber is weiß ich....
 
hy,

eigentlich dachte ich bei basiswissen nur daran wie eine "flächen pressdichtung" aufgebaut ist.

rein basismäßig lässt sich PE XX mit keinem herkömmlichen kleber dauerhaft verkleben, da das material rückfettend ist und und den kleber wieder abstößt, auch nicht mit deinem polyurethan-hybrid kleber.

mittlerweile soll es ganz wenige kleber geben die in der lage sind pe dauerhaft zu verkleben - diese sind aber unbezahlbar und selbst kleinstmengen davon kosten über 100€

warum deine flanschdichtung nicht dauerhaft funktionieren kann liegt daran, daß du mit deinem tangit welches du eingebracht hast keine elastische ausgleichsfläche hast welche durch den anpressdruck dichtet.

dein eingebrachtes tangit wird nach dem trocknen hart wie stein und ist in keinster weise in der lage, temperaturbedingte materialverschiebungen auszugleichen ....... solche flächendichtungen funktionieren nur bei vollkommen planen dichtflächen und einem gleichmäßig aufgebrachtem druck.

so aber jetzt ist gut -------- einigermaßen dicht wird es schon bleiben und gut ist :wink:
 
Ach das meinst du! Dann musst du auch meine ganzen Beiträge lesen!! Weiter oben hab ich ja geschrieben das auch Kleber drin ist wo normal die Dichtung hinkommt!! :wink: Und nochmal schreib ich das der Baumarktfilter seit 5 Jahren dicht ist! Also- wieso soll ich meine eigene Erfahrung nicht beibehalten? Never change a runing system! 8)

Ausserdem werden mit diesem Kleber auch an Kunsstoffverkleidungen Scheiben eingeklebt! Z.B. Smart .... und das mit Mercedes, OEM Freigabe!!

Und gut ist!

Lg
waterfreak

Ps.: Und bitte nicht an meiner Ausbildung zweifeln! Bin seit Jahren im KFZ Bereich selbstständig- und das mit Erfolg!
 
ich hatte gelesen :lol:
Kleber ist äh auch zwischen dem tank und der Muffe. Dort wo normal die Dichtung reinkommt. Aber halt der Tangit Kleber
Dann musst du auch meine ganzen Beiträge lesen!! Weiter oben hab ich ja geschrieben das auch Kleber drin ist wo normal die Dichtung hinkommt!!

dein eingebrachtes tangit wird nach dem trocknen hart wie stein und ist in keinster weise in der lage, temperaturbedingte materialverschiebungen auszugleichen
 
Oben