Kurz Luft schnappen und Abtauchen -Blasen aus Kiemen

Hallo !

Da müssen nicht zwingend Parasiten am Werk sein.

Neue Koi aus einer flachen Innenhälterung machen das bei mir immer, weil sie, so kenne ich es, ihre Schwimmblase neu tarieren, da sie in ein Wasser mit anderen Tiefen kommen. Ist dann aber nach kurzer Zeit vorbei.

Hochproteinhaltiges Futter sorgt auch für stärkere Ammoniakauscheidungen an den Kiemen.
Damit sie dass schnell loswerden, benötigen die Fische ein Konzentrationsgefälle zum Teichwasser. Ist dort der PH-Wert zu hoch, bei gleichzeitiger Anwesenheit von Ammonium und geringen Sauerstoffgehalten, kann der Fisch sein Ammoniak nicht mehr ausreichend schnell abgeben.

Ausreichend Wasserwechsel (PH-Wert beachten) , genügend Sauerstoff im Teich wären meine ersten Maßnahmen. Dazu muss dann der Filter überprüft werden.
Allerdings ist ein Kiemenabstrich zur Sicherheit auch Pflicht.
Denn wenn da was anhängt, spülen die Koi ab und an genauso ihre Kiemen.
 
Hallo nochmals,

der Tierarzt war da, hat wie von mir schon erwartet nichts an den Fischen feststellen können.
Er meinte, dass der Mulm im Filter vielleicht die Kiemen reizt.
Den Filter habe ich aber von Anfang an!
Auf meine Frage ob eine KPM Behandlung dies auch ausgelöst haben könnte, hielt er dies auch für möglich.
Er selbst benutzt dieses Mittel aber nicht.
Ich hatte KPM letztes Jahr nach Neubesatz 2 x mit 2gr auf 1000Liter benutzt, deshalb meine Frage an ihn.

Da ich so noch ein paar, für mich wichtige Infos bekommen hab, sind die 250 Euro Tierarztkosten etwas leichter zu verschmerzen, obwohl doch schon heftig.

Das Luftschnappen passiert also immer noch.
Mal einige Tage gar nicht und manchmal wieder öfter aber es zeigen auch nur einige Fische.

Eine Tauch UVC sollte ich mir im übrigen auch zulegen, um den Keimdruck zu senken.

Momentan ändere ich mein Filtermaterial (auch auf Empfehlung des Tierartzes) auf hauptsächlich Helix und lasse von Al-Ko-Te das Profi Power Futter mal weg.

Vielleicht schaffe ich es ja im Ausschlussverfahren irgendwann einmal
hinter dieses Verhalten zu kommen.

Oder es liegt doch an einer Gasübersättigung des Wassers, wie es in der Ausgabe 04/11 des Koi Klan zu lesen war.
Diese soll mit dem Wetter zusammen hängen.

Ob das Wetter aber in diesem und letzem Jahr aber plötzlich so anders ist/war, als in den Vorjahren?

Also Luftschnappen ist scheinbar nicht ganz so einfach zu klären, vielleicht kommen ja auch mehrere Faktoren zusammen, die das Luftschnappen begünstigen.

Wenn ich das Thema einmal klären sollte, melde ich mich dazu wieder!

Ich bin jetzt nach dem Tieraztbesuch doch viel gelassen geworden
aber das Luftschnappen hat mich doch einige Nerven gekostet.

Falls aber jemand von euch dazu Erkennisse hat, lasst es mich/uns
wissen.

Gruß
Rolf
 
Oben