Langzeittest Lavair Einschubtrommelfilter Typ 630

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 6466
  • Erstellt am Erstellt am
Jo, ist denn heut schon Weihnachten?

Der Hersteller hat sich auf Werners Beschwerden hin entschlossen eine neue Trommelfilterspülpumpe zu spendieren. :D :D :D

Noch besser wäre natürlich gewesen, wenn das Teil überhaupt nicht kaputt gegangen wäre.
 

Anhänge

  • 20150918_221816_resized.jpg
    20150918_221816_resized.jpg
    97,9 KB · Aufrufe: 700
  • 20150919_071859_resized.jpg
    20150919_071859_resized.jpg
    108,3 KB · Aufrufe: 700
Hallo, gibt es schon wieder was neues zum berichten. Ich fand den Bericht bis jetzt sehr aufschlussreich, danke dafür. Da ich mir im April auch ein 630 Einhängemodell kaufen möchte wäre es für mich auch interessant ob es schon wieder Änderungen gegeben hat zu deinem vorgestellten Trommler. Was ich weiß neue Spülpumpe, und mitnehmer in der Trommel. Vielleicht können sich die Lavair Händler dazu äußern.

LG Oliver
 
Hallo Jürgen,

ist die Spülrinne jetzt so konzipiert das es mit den mitnehmern in der Trommel den Faden Algen schwerer gemacht wird sich daran fest zu setzen?
Danke im voraus.

MFG Oliver Krüger
 
Hallo,

bitte hier jetzt nicht alles vollschreiben. Der Fred soll auch in ein paar Jahren noch handlich sein. Es geht hier nur um meinen Trommler Baujahr 2013/2014. Nicht um Änderungen bei Lavair in aktuellen Modellen oder sonst was.

An meinem Trommler hat sich seit dem letzten Beitrag auch nix geändert. Weder Mitnehmer noch Spülpumpe noch Spülrinne.

Zur Zeit läuft alle fluffig.

Bis denne
Münsteraner
 
Kurzes Update:

Trommler trommelt so vor sich hin. Die Gaze muss ich mittlerweile etwas öfters abkärchern. Wahrscheinlich muss ich da mal wieder ordentlich mit Salzsäure ran, damit eventuelle Kalkablagerungen weggehen.

Die Ausbesserung mit Bauschaum, die ich vornehmen musste, um das selbstverschuldete Loch in der Gaze durch den Einbau 2014 abzudichten, hält nun schon über 2 Jahre. Soviel zu den pessimistischen Kommentaren von damals. :roll:

Produkt ist insgesamt gut. Daher habe ich mir gestern noch einen Lavair 500 Einhängmodell für meine geplante Innenhälterung bestellt. Lieferung im August. :lol: :lol: :lol:
 
Die Trommler sind auch Gut!
Ich habe zwar keinen, allerdings kenne ich Roland persönlich und habe mir damals seine Firma mit ihm angeschaut. Alles absolute Industriequalität und Verarbeitung top. Selbst in der Industrie funktioniert nicht immer alles sofort, oder geht defekt.
 
Hoff schrieb:
Die Trommler sind auch Gut!
Ich habe zwar keinen, allerdings kenne ich Roland persönlich und habe mir damals seine Firma mit ihm angeschaut. Alles absolute Industriequalität und Verarbeitung top. Selbst in der Industrie funktioniert nicht immer alles sofort, oder geht defekt.

Ich war auch in der Firma, das ist schon beeindruckend was die für Wäscher etc. herstellen und weltweit verkaufen, keine kleine Hinterhoffklitsche, die Plastikkisten vertickert :mrgreen:
 
Hoshy schrieb:
Moin
Es gibt auch gut"Plastikkisten".Nicht alles über einen Kamm scheren.
Ja sicher gibt es auch gute Plastikkisten. Wichtig ist aus meiner Sicht aber, dass die Firma schon länger Erfahrung mit mechanischer Filtration von Teichwasser hat. Seht euch die Katastrophen mit dem KC30 oder dem Teichservice Götz (gibt´s nen schönen Fred im Nachbarforum) an.

Ich finde aber auch das Einhängeprinzip sehr gut, wenn man vorher die Filterkammern darauf baut, dann hat man keine Flowbremsen in Form von Verrohrungen, kann alles Anschließen was man will und keine Rohre (außer der Schmutzrinne natürlich) gehen in den Teich rein oder raus.

Naja, werde weiter berichten...
 
Moin
Ich meinte auch die besseren "Plastekisten",nicht die aus der Hinterhofgarage :wink:
@Münsteraner
Bei den Einhängemodellen bin ich deiner Meinung.
 
mein KC 30 läuft seit 5 Jahren ohne Ausfall.
Welch anderer TF hat das auch geschafft?
 
Oben