Münsteraner schrieb:2. Die Spülpumpe müsste irgendwie in die Gesamtkonstruktion integriert werden. Zumindest muss es irgendwie in den PE Kasten rein, damit es im Winter nicht einfrieren kann. Bei -20 Grad habe ich da trotz Dämmung arge Bedenken, dass dann irgendwann Schicht im Schacht ist. Dann wäre der Biofilter bis zum nächsten Tauwetter stillgelegt und danach tot. Bis das einmal komplett sauber gemacht ist, kann man dann alles stilllegen und der Filter fängt bei null an. Das ist meine Sorge...
.
1. Revisionsklappe ist mit 6 Schrauben gesichert, die auch noch ein ziemlich enges Gewinde haben. Da schraubt man sich einen Wolf. Da wäre ein echter Schnellverschluss viel besser. Man wurde ganz schnell zwischen Abendessen und Nachtisch im Dunkeln noch eben schnell die Spülrinne frei machen.
juergen-b
Betreff des Beitrags: Re: Seit heute Trommelt es auch bei mir
Verfasst: Do 25.Nov 2010 1:04
und was die spannung vom sieb betrifft, vermute ich mal laienhaft, daß ihr imm winter immer lasche siebe haben werdet und im sommer aufpassen müßt, daß ihr keine siebe zerissen bekommt
schon ein geiles zeugs das PE - auch ich durfte schon lernen
*** aj ja, gerade noch eingefallen - habt ihr auch schon erfahrungswerte wie oft man eine metrische schraube mit gefühl in PE raus und reindrehen kann, bis man die gewindegänge des weicheren materials in den händen hält ?
_________________
gruß jürgen
hansemann schrieb:Längere Spülzeiten haben auch bei mir überhaupt nichts gebracht :!:
1. Revisionsklappe ist mit 6 Schrauben gesichert, die auch noch ein ziemlich enges Gewinde haben. Da schraubt man sich einen Wolf. Da wäre ein echter Schnellverschluss viel besser. Man wurde ganz schnell zwischen Abendessen und Nachtisch im Dunkeln noch eben schnell die Spülrinne frei machen.
Bei meinem KC-30 sind das mind. 3 mal so viele Schrauben an der Revisionsklappe :shock:
Und wenn dann der Trommler etwas schwer zugänglich ist wie bei mir, dauert das Inspizieren und meist erforderliche Reinigen der Spülrinne mind. eine halbe Stunde :cry:
Und wie gesagt, es werden nach mehrmaligen Öffnen die Hülsen locker!!!
Für mich ist diese Revisionsklappe nicht das gelbe vom Ei und Sven weiß das auch.
Hoffende Grüsse
Hans
hansemann schrieb:Hier ist meine Problemstelle, ich habe noch mehr Schrauben bei der Revisionsklappe und kleinere.
Bei den neuen Oase-Trommel-Filtern gibt es übrigens eine Revisionsklappe mit so Clips, das wäre super praktisch![]()
Viele Grüsse
Hans
Kin-gin-rin schrieb:mein Gedankengang sieht so aus:
unten ein VA Blech an der Trommel verschraubt unter das die Revi-Öffnung einfach gesteckt wird und oben werden die Laschen zur Seite gedreht und nach einlegen der Klappe einfach wieder gerade gerückt.
vielleicht arbeiten Mike und Sven ja schon daran und können einen Nachrüstsatz anbieten. Natürlich gegen Bezahlung 8)
______________________
Gruß Andreas
...kannst natürlich auch zur Problemlösung was beitragen