Lavair, Inazuma oder Aqua Se Trommelfilter

Hahn

Mitglied
Hallo,

ich lese ja jetzt schon ein paar Monate hier fleissig im Forum mit und war auch bereits bei einigen Händlern und Teichbauern. Dabei bin ich immer wieder über diese drei Firmen von Trommlern gestoßen: Lavair, Inazuma und Aqua Se.

Ich weiß, dass Lavair viel öfters verbaut wurde, da er ja bereits länger auf dem Markt ist und es dazu umfangreichere Erfahrungen gibt.
Vielleicht gibt es hier aber ein paar User, die sich 2 oder alle 3 TF live angesehen haben und damit intensiver auseinandergesetzt haben. Ich würde mich über Eure Meinung freuen.

Danke,
Fabian
 
Hallo Wolfgang,

ja, ich weiß, habe den aber ganz bewust nicht mit aufgeführt, weil ich denke, dass er in einer anderen Liga spielt und für mich keine Option ist :wink:

Grüsse,
Fabian
 
Hallo Fabian,

dann gibt es noch Hydrotech, Faivre und Pond Tec.

Aqua- Se gibt es so ja leider nicht mehr.

Die heissen jetzt New Aqua und haben eine neue Serie auf den Markt gebracht.

Ich war damals von Aqua-Se überzeugt und bin es immer noch.
 
Also ich hab bei mir am Teich seit heuer nen Inazuma ITF 25 stehen. Absolut top verarbeitet und macht den Teich wunderbar klar. Hab mir dazu auch noch die Biowanne aus Edelstahl besorgt. Verarbeitung einfach nur top.

Finde für den Preis aus Edelstahl schon verdammt günstig.

Grüße
Holger
 
Hallo Fabian,

zu Zeiten, als New-Aqua noch mit der alten Modellreihe und unter Aqua-SE vertreten war, hätte ich dir sofort und ohne Einschränkungen dazu geraten. Mit den neuen Modellen von New-Aqua habe ich noch nicht gearbeitet und kann daher keine Aussage tätigen. Wenn du die Möglichkeit bekommst an einen gebrauchten Aqua-SE heranzukommen, dann würde ich diese Chance nutzen, denn die Teile sind mit das Beste und robusteste, was je an TF auf dem Markt war. Meine Lieblinge hierbei waren/sind der S05 und der S01.

Von den Inazuma-Modellen kenne ich den ITF-80ex. Ich habe einen aus der ersten Serie verbaut und musste dabei mit ein paar Problemchen kämpfen, die jedoch lösbar waren. Ich gehe einfach mal davon aus, dass diese Problemchen mittlerweile in der Serie beseitigt wurden. Der Tf macht einen grundsoliden Eindruck und arbeitet insgesamt sehr zuverlässig. Einziger wirklicher Kritikpunkt ist diese Standardsteuerung, welche zu einfach ausgeführt ist und der Umstand, dass die optionale Komfortsteuerung nur über einen, in meinen Augen, recht hohen Aufpreis zu bekommen ist.

Wenn es günstiger sein muss, kann man sich auch noch über das Einhängemodell von Lavair unterhalten. Technisch und auch qualitativ unterscheiden sich diese TF in einigen Punkten von den beiden anderen genannten. Mit etwas Geschick und und ein paar zusätzlichen Investitionen kann man jedoch auch daraus einen ganz guten TF machen.
 
Juergen-h schrieb:
Technisch und auch qualitativ unterscheiden sich diese TF in einigen Punkten von den beiden anderen genannten. Mit etwas Geschick und und ein paar zusätzlichen Investitionen kann man jedoch auch daraus einen ganz guten TF machen.
Welche beiden Varianten sind damit gemeint und welche Punkte wären das?
Mir geht es nicht um die günstigste Lösung, sondern um eine sehr gute und zukunftssichere, dass ich nicht in 2 Jahren wieder umbauen muss!

@all
Klar werden wir jetzt über 50 Teichbesitzer finden, die schreiben, dass sie einen Lavair haben und voll damit zufrieden sind, das sagt aber noch nichts darüber aus, dass er die bessere Wahl ist ;)
 
Grüß dich,

die "beiden anderen" sind die Aqua-SE-Modelle und der Inazuma ITF-80ex.

Größere Unterschiede finden sich in der Art des Antriebes, beim Filtergewebe und bei der Spülpumpe und den Düsen. Die Lavairfilter gehen da einen anderen Weg und meiner Meinung nach wird das bei den anderen besser und vor allen Dingen langlebiger gelöst. Z.B. kenne ich einen ASE S05 der seit über 3 Jahren etwa alle 5-10min. spült und in der Zeit eigentlich keinerlei Defekte aufweist. Bislang mussten lediglich einmal der Deckelschalter und die Siebelemente ausgewechselt werden. Die Siebelemente waren immer schon der einzige Schwachpunkt bei den ASE-TF´s, aber dafür gibt es schon seit längerem eine perfekte Lösung.
Auch die Steuerung der ASE-TF´s ist materialseitig nur vom feinsten. Insgesamt betrachtet sind/waren das in meinen Augen und in dieser Preisklasse die mit Abstand besten Trommelfilter. Vielleicht knüpfen auch die neuen Modelle von New-Aqua an diese Qualität an. Ich hoffe es zumindest sehr.
 
Hallo Jürgen,

danke für die Info!
Soweit ich Dich aber verstanden habe, gibt es die ASE-TF nicht mehr, daher weiß ich jetzt immer noch nicht, welchen Du aus Deiner Erfahrung empfehlen würdest, von denen die auf dem Markt sind.

Grüße,
Fabian
 
Hallo Fabian,

daher schrieb ich beim ASE auch von einem "Gebrauchten". Leider leider werden die nicht mehr hergestellt.

Um welche Teichgröße geht es denn bei dir überhaupt?
 
Hahn schrieb:
Hallo Wolfgang,

ja, ich weiß, habe den aber ganz bewust nicht mit aufgeführt, weil ich denke, dass er in einer anderen Liga spielt und für mich keine Option ist :wink:

Grüsse,
Fabian

:lol: :lol: :lol:

du wirst noch erfahren, was wirklich wichtige Dinge unseres Hobbys sind.

Und da spielst du in einer anderen Liga :wink:



Gruß Andreas
 
Oben