Lavair Trommelfilter Motor

Danke für die vielen und schnellen Antworten.

Bekommt man das auch bei Conrad ? Oder gibt es das nur im onlineshop/Internet
 
Es wird ab dem Modelljahr 2013 an jeder Filtergröße der gleiche Motor verbaut.

Alle Daten die dein Netzteil erfüllen muss ist, dass es 24 Volt ausgibt und 10 Ampere Leistung hat.

Grüße

Edit: Das Meanwell kostet die Hälfte als das von Ludze... Es hat ausgiebig bewiesen das es was kann. Bestells doch im Inet, dann ist es Ende der Woche bei dir.
 
Hallo
Habe bei einen Freund einen Lavair TF 350 in Betrieb genommen in der aktueller Ausführung (2016).

Habe ein 24 V Trafo mit 10 A verbaut.

Trommel dreht mir damit in 3 Sekunden 1 mal die Trommel komplett herum.
Ist diese 3 Sekunden nicht zu schnell ?
Habt ihr auch ca. dies 3 Sekunden für 1 Umdrehung der Trommel ?
 
Hallo,

der Anlaufstrom von 34A bezieht sich, wie der Name schon sagt, auf den Anlauf des Motors (im Millisekunden Bereich). Bei der Netzteilauswahl ist die Dauerleistung des Motors ausschlaggebend.
Zur Not (falls das Netzteil den Anlaufstrom nicht packen sollte) kann man mit einem Sanftanlauf den Anlaufstrom verringern - der restlichen Mechanik des Filters schadet der Sanftanlauf auf keinen Fall ;-)

VG,
Flo
 
Mir gehts nur um die Zeit von 3 Sekunden.
Nicht um den Anlaufstrom.
Das ist schon klar.
Aber dennoch danke für den Hinweis :wink:
Finde das es fast zu schnell vom Gefühl her.
 
BeitragVerfasst am: 29.01.2017 13:52 Titel:
Mir gehts nur um die Zeit von 3 Sekunden.
Nicht um den Anlaufstrom.
Das ist schon klar.
Aber dennoch danke für den Hinweis Wink
Finde das es fast zu schnell vom Gefühl her.


Bimbi, das war auch jetzt nicht auf deine 3 Sekunden bezogen ;-) Das mit em Anlaufstrom war nicht jedem klar ;-)

Manche Steuerungen machen in regelmäßigen Abständen eine Intensivreinigung, d.h. Trommel langsamer rotieren während des Spülvorgangs um das Filtergewebe etwas zu reinigen.

Ich hatte bei einem Teich das Problem, dass das Filtergewebe sich recht schnell zugesetzt hat (da die Sprühpumpe zu wenig Druck bringt). Durch reduzieren der Trommelgeschwindigkeit habe ich hier die Zeiten, bis der Hochdruckreiniger wieder ran musste, verlängern können.

Das sind meine Erfahrungen zum Thema Motorgeschwindigkeit. Persönlich finde ich 3 Sekunden für eine Umdrehung ganz schön flott - aber der Hersteller wird wissen, wie er die besten Ergebnisse erziehlt.

VG,
Flo
 
Servus,

ich habe den 630 Einhängetrommler. Seit über einem Jahr wurde da an der Gaze nichts mehr gemacht, sieht immer noch aus wie neu.

Grund: Ich habe längs zur Trommel eine UVC-Lampe hängen :wink: :lol: und die läuft 365 Tage durch .....
 
Hallo Leute,

nach welchen Gesichtspunkten sucht Ihr Euch eigentlich Eure Netzteile aus?
Preis? Baugröße? Oder vielleicht nach Wirkungsgrad und Verlustleistung? Das Dehner-Teil ist meiner Meinung nach garantiert aus China. Die Bauform kenne ich aus Schaltanlagen in Asien. Dazu passt auch die Baugröße (Breite 120mm). Nicht anders sieht es bei Meanwell aus. Habe mal nach Daten für das Netzteil gesucht und bin beim Hersteller in China gelandet. Ist aber schon etwas durchdachter und auch kleiner. Ich persönlich bin bei PULS gelandet. Ist eine deutsche Firma, die u.a. in Tschechien und China produziert. Ist von der Bauart her das kleinste und auch von den Leistungdaten das Beste. Das Teil von Dehner hat einen Wirkungsgrad von 80%. Das Schaltnetzteil von Meanwell - es gibt auch eine billigere Version - macht immerhin 91 %. Das billigere Netzteil hat einen Wirkungsgrad von 84%. Das Netzteil von PULS hat einen Wirkungsgrad von 95,1%. Dies entspricht einer Verlustleistung von knapp 12 Watt. D.h. bei 365 Tagen, Einschaltdauer von 100% und einen Arbeitspreis von 0,26kWh macht das 27,33 Euro. Meanwell und Dehner geben schon keine Verlustleistung an.
Das Schaltnetzteil von Meanwell hat demnach eine Verlusleistung so um die 21 bis 22 Watt. Über das Teil von Dehner brauchen wir wohl nicht mehr zu diskuttieren.
Jetzt hat der Ersteller dieses Threads die Wahl.
 
Oben