Lebenfutter züchten?

Chrissi1966

Mitglied
Hallo zusammen.
Im Winter wenn man in seiner Wohnung sitzt denkt man
sich so einiges aus.
Bei mir ein größeren Pflanzenfilter, eine Pergola über den Teich
wegen der Sonne und einer Lebendfutterzucht.
Als Angler hatte ich eine Laubwurmzucht in einem 10 L Behälter.
Wenn ich im Garten einen umgebauten Komposter mit
Gartenerde bestücke ,feucht halte und mit Kaffesatz füttere
könnten meine Kois regelmäßig in kleineren Mengen
Würmer bekommen . :D
Hat jemand Erfahrung mit Lebenfutter?

Salü

Christian
 
hehe jaja der Winter und seine verrückten Ideen :)
ich hab mal überlegt Süßwasser-Garnelen im Aquarium zu züchten
und die dann als natürliches Futter zu geben :)
Ich glaube die Kois würden sich über Würmer freuen
 
Also bei braunen Nacktschnecken sind meine wie Piranjas und streiten sich drum. Würmer sind noch nicht so begehrt, werden aber auch irgendwann gefressen. Seh es als Leckerli wenn sie es mögen - aber nicht als zusätzliches Futter. Also lreicht es, was die Natur so hergibt, ohne zu züchten.
 
Hallo Christian,

warum einen Komposter erst umbauen?
Nimm einen Schnellkomposter und rein mit den Abfällen.
Ich spüle die Würmer, vor dem Verfüttern, mehrere male gut aus.


LG Micha
 
Hallo zusammen .
Danke für eure Anregungen.
Ich werde eine Wurmzucht versuchen.
Meine Tiere lieben Würmer ( sieht immer aus als ob sie Spaghetti
einsaugen ).
Natürlich werden bei mir diese nicht täglich verfüttert .

Ein gutes neues Jahr und gesunde Kois

Christian
 
Ich werfe auch jeden Wurm den ich finde in den Teich.
Im Sommer bestelle ich dann noch öfter mal Zophobas. Diese aber nur in geringen Mengen verfüttern.
 
Hallo nemo.
Ich denke an Laubwürmer (aus dem Angelgeschäft)
die sind etwas kleiner aber gut zu ziehen.
Bei Regenwürmer glaube ich zu wissen,geht das nicht
so einfach.

Salü

Christian
 
Hi,

ich habe früher für meine Diskus mal Artemia Salina in einem flachen kleinen Teich(ca. 400 Liter) im Garten gezogen. Das ging prima, die ausgewachsenen Krebschen sind ca. 2 cm gross und ein hervorragendes Fischfutter. Die Zucht war nicht schwierig und sie wachsen schnell.
Musst nur darauf achten dass die Salinität des Wassers im richtigen Bereich liegt (mit Aerometer messen). Ist der Salzgehalt zu hoch produzieren sie keine lebenden Nachkommen sondern Dauereier.
Gefüttert habe ich damals mit Bierhefe und Schweineblut vom Metzger.

gruss
holger
 
also das werde ich auf jeden Fall auch mal probieren mit den Laubwürmern, früher hab ich fürs Aquarium Enchyträen gezüchtet, aber die sind für die Koi zu klein. Was eigentlich auch gehen sollte, sind Daphnien (Wasserflöhe), kann man problemlos im Wasserfass + etwas Biomasse vermehren, allerdings braucht es dazu einen Zuchtansatz, der nicht aus einem Fischteich kommen sollte wegen der Parasiten
 
Ich habe auf meinem Komposthaufen auch genügend Würmer.
Meine Kois erfreuen sich im Sommer regelmäßig daran.

Ursprünglich war es gar nicht als Fischfutter gedacht, sondern vielmehr als Angelköder. Im trockenen Hochsommer hatte ich immer Schwierigkeiten im Garten Würmer zu finden und musste dementsprechend auf eine teure Büchse aus dem Angelladen zurückgreifen. Die nicht verangelten Reste kamen auf den Komposthaufen und vermehren sich seitdem stetig.
Wichtig ist nur, dass der Komposthaufen feucht gehalten wird und nicht direkt in der Sonne steht.
Die Art der Würmer heißt meiner Meinung nach Dendrobena. Bei Gelegeheit mache ich mal ein Bildchen.
 
Hallo

wenige Wochen nachdem ich meinen Erstbesatz (10cm Koi) in den Teich setzte, holte ich mir einen Regenwurm mittlerer Grösse aus dem Garten und warf diesen am Stück in den Teich. Ich dachte der würde von den Fischen zerrissen. Da kam ein kleiner Utsuri und saugte den ganzen Wurm ein. 28 Stunden später war der Koi tot. Vorangegangen war apathisches Schwimmen in Zeitlupe mit folgendem Schwanzflosse nach unten und Kopf nach Wasseroberfläche Treiben. Fertig! Ich weis nicht ob der Wurm die Todesursache herbeiführte oder ob der Fisch sonst ein Defekt hatte. Seitdem füttere ich keine Würmer mehr. Bei diesem Lebendfutter, besteht da nicht die Gefahr, dass den Fischen zuviel Eiweiss zugeführt werden könnte? Gut, es ist ja nicht als Hauptfutter gedacht aber ich habe früher mal, ich weis nicht mehr wo, etwas von Eiweissschock gelesen?!

Dany
 
hallo dany,

das kann ich mir nicht so recht vorstellen, das es am regenwurm
gelegen hat. möglicherweise war es nur ein zufall.
ich züchte nicht gezielt, aber es lassen sich im garten immer
ein paar finden, die sehr gerne verspeist werden.
da ich auch angeln gehe, sind auch immer maden vorhanden.
die gibt es regelmäßig sonntags.

meine frau hat eigentlich im garten immer etwas abzuschneiden.
da ich auch nicht immer der schnellste bei der entsorgung oder beim
zerkleinern bin, sind ohne gezielte zucht immer einige würmer
vorhanden. ob regenwürmer oder laubwürmer ???, gefressen
werden sie immer.

michael
 
Also ich bezweifel auch mal stark dass der Tod was mit dem Wurm zu tun hatte.
Wie ich schon schrieb landet jeder Wurm und jede Schnecke, auch die mit Haus, im Teich.
Selbst Schnecken mit Haus werden gefressen.
 
Hallo.
Bodo du hast recht !
Mir war die richtige Bezeichnung entfallen.
Als Angler (Wurmbündel auf Waller) habe ich so manchen
Euro auf den Kopf gehauen.
In Maßen werden BIO und artgerecht gehaltene Würmer aus der Bodenhaltung nicht schaden.

Salü

Christian
 
Oben