Lebensdauer UVC Lampe

Aexpo

Mitglied
Hallo erst mal....
Ich weis das man jedes Jahr die UVC Lampen erneuern soll....
aber voran erkenne ich das die Lampe fertig ist und keine Leistung mehr bringt ????
jetzt bin ich aber gespannt..
Gruss
Aexpo
 
da die leuchtmittel ja nicht die billigstens sind handhabe ich es immer so das ich sie so lange einsetze bis ich merke das das wasser wieder leicht günlich wird ! da ich immer recht spät mit uvc anfange (bis jetzt ist sie noch aus) und sie auch zwischendurch mal ausmache wenn das wetter schlecht ist halten meine röhren immer so 2 bis 3 jahre je nach betriebszeit !
von dem generellen wechsel vor beging des einbaus halte ich nicht viel das es aus meiner sicht geldverschwendung ist !
 
Hi zusammen,

wer die UVC Lampe die ganze Saison über an hat, sollte sie zur nächsten Saison erneuern.

Allerdings ist dies unsinnig, da man die UVC nur bei Bedarf anschaltet. Dann kann sie mehrere Jahre halten.

Gruss,
Frank
 
OlympiaKoi schrieb:
...wer die UVC Lampe die ganze Saison über an hat, sollte sie zur nächsten Saison erneuern.
Stimmt. Wenn sie eine Saison durchbrennt ne neue kaufen.

OlympiaKoi schrieb:
.... da man die UVC nur bei Bedarf anschaltet. Dann kann sie mehrere Jahre halten.
Theoretisch stimmt das auch. Praktisch ist es aber so, das die Lampe durch häufiges ein und ausschalten schnell kaputt geht. Man spart dann zwar an den Stromkosten, muss aber dafür öfter neue Lampen kaufen
 
Hi Chefkoch,

ich meine vielleicht dreimal eine Woche in der gesamten Saison laufen lassen. Das bringt die Lampe nicht um. Von ständig an/aus war nicht die Rede.

Gruss,
Frank
 
Im Schnitt halten die Röhren 8000 Stunden. Danach leuchten sie noch, aber sind eigentlich "tot".
Ich dachte mal, das man es an der Farbe erkennt, kann natürlich Quatsch sein :lol:
Die ausgelaugten leuchten grünlich, eine neue dagegen richtig blau.
:!: :!: Aber bitte nicht direkt in die Röhre gucken :!: :!:
Die UVC Lampen haben meist durchsichtige Schlauchtüllen oder ähnliches zum durchgucken.
 
Bei Neonröhren, lässt die Leuchtkraft nach einen Jahr bei 10 stündiger Nutzung um 50% nach.

Bitte nicht auf die Goldwaage legen, können auch 11 Monate bei 9 Stunden und 40% sein.

Ich denke, das das bei UVC Lampen auch so ist. Was sagen die Elektriker ?

Wenn wir im Betrieb defekte Neonröhren wechseln, bist du echt platt, wie hell das auf einmal ist.
 
Bei einer UVC niederdrucklampe wird nur 40% der elektrischen Leistung in nutzbaren UV 254nm umgsetzt.
nach 8000std geht der wert um 50% zurück so das sie kein Nutzen mehr gegen Schwebealgen hat u. nur Energie verbratet.

Sinnvoller sind Amalgamlampen nach 16000Std haben sie noch 80-90%
ihres UVC gehalt.
Sie sind etwas teurer halten aber mindestens doppelt so lange mit einen wesendlichen höheren Wirkungsgrad.
Wenn man das richtige Messgerät hat kann man den UV anteil messen.
 
Niederdrucklampe oder Amalgamlampen. Kenne weder das eine noch das andere. Kann man beide in die TMC Proclear eindrehen, oder sind das dann wieder spezielle Gehäuse?
 
TMC ist nur ein Markenname oder Firmenname als mit einer
UVC Leuchtstoffröhre im Fachbereich Niederdrucklampe genannt.
Wie zuvorgenannt ist die Amalgamleuchtstoffröhre hochwertiger u.
langlebiger u. auf der dauer kostengünstiger sie wird in der Industrie angewand sowas bekommt man so gut wie nie im Koihandel oder Baumarkt.Die Röhrengröße ist genormt u. austauschbar.
 
Naja, ganz so einfach isses nicht....

In JEDE Lampe kann man die nicht stecken.

Die haben soweit ich weiss, ein Trafo drinne..also alles in alles stecken geht nicht. Die Aufnahmeleistung muss schon einigermassen identisch sein.

Willst ja nicht, dass dir das teure Ding durchknallt.

Hat da jemand ne Ahnung von?
 
Oben