Lebensdauer UVC Lampe

Das Thema UVC Lampen ist eine unendliche Geschichte. Bei manchen Teichen sieht man ganze UV Batterien.

Die Faustformel sagt 1 Watt UVC Leistung pro 1.000l Wasser. Da hallte ich es KoiKoi0. Es kommt darauf an ob Edelstahlgehäuse oder Plastikgehäuse etc...

8.000 Betriebsstunden ist ebenfalls eine Faustformel = ~ 1 Saison.

Ich habe mal probeweise eine 36W Sterilair einsetzt!

Danach habe ich alle UVC Lampen (72W insgesamt) aus der Pumpenkammer rausgeschmissen, da dieses Teil mich persönlich überzeugt hat.
 
wolfi schrieb:
1W UVC Leistung pro 1000ltr =ca 3W lampenleistung
daach müßte Hubert bei 70000ltr 210W Lampenleistung haben an Stelle von 36W

Hallo Wolfi,
ich hatte auch mal eine komplette UVC Batterie (144W). Diese waren direkt in der Pumpenkammer als offenes/ schwimmendes System angebracht. So konnte das gesamte Teichwasser bestrahlt werden. Bei einem geschlossenem System stößt man bei 70.000l/h Durchfluss schnell an die Grenzen :(

Wie gesagt, die 'nur' 36W Sterilair +2 hat mich überzeugt und habe das ganze Gelump abgebaut. Ist übrigens zu verkaufen :D

Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte hier keine Werbung für einen Hersteller o.ä. machen, sondern nur meine Erfahrung mitteilen. Jeder kann es so halten wie er möchte damit es den Fischen gut geht.
 
Ahoi,

die Sterilair wird mit 12.000 Stunden max. angegeben. Die Amlagamlampen werden mit 9000 Stunden angegeben. Jedesmal , wenn man einschaltet geht ca. 1 Stunde verloren.

Ich bin mit meiner Sterilair + 2K sehr zufrieden und sie läuft bei mir auch nur, wenn ich Schwebealgen habe. Das war im letzten Jahr lediglich 1 Woche.

Eine Entkeimung findet meiner Meinung nicht statt, weil die Funzeln zum einen zu schwach sind und zum anderen die Bakterien sich schneller teilen , als sie zerschossen werden.

Die Ersatzlampen sind bei den Amalgamlampen noch teurer als bei der Sterilair. :shock:

Gruß Armin
 
Oben