Leck in der Folie...

Emma

Mitglied
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit der neuen Folie. Es handelt sich um eine PVC Folie die durch eine Fachfirma eingeschweist wurde. Als die Folie eingeschweist war habe ich Wasser einlaufen lassen. An diesem Tag kam ich bis knapp über die Einbauteile in den Wänden des Teiches. Am nächsten Morgen wunderte ich mich das ich mich das Wasserstand ca 5 cm unterhalb der der Einbauteile steht bzw auch 5 cm tiefer als am Abend zuvor. Das bedeutet für mich das ich Wasser verliere. Die Fachfirma sagte mir das ich das Wasser fallen lassen solle bis es stehen bleibt. Ich habe den Wasserstand auf ca 30 cm heruntergelassen. In ca 25 cm höhe läuft eine Naht durch den ganzen Teich. eine Naht läuft am Boden. Ausserdem sind zwei BAs am Boden und eine Naht läuft in der Mitte am Boden. Zur Zeit verliere ich am Tag ca 2 cm Wasser. Sollte eine Naht direkt am Boden oder eine Naht am Boden undicht sein würde es ja es mindestens 14 Tage dauern bis der Wasserstand konstant bleibt. Solange kann und will ich aber nicht warten.

Darum hier meine eingentliche Fragen. Gibt es vielleicht einen Trick wie ich das Leck schneller finden kann?

Bin um jeden Tipp dankbar.

Gruß Emma
 
Hi.
Ja Wasser ganz ablassen und die Firma sagen die soll raus kommen mit einer Prüfglocke und jede naht abgehen.
Umd holle dir die kosten für das Wasser zurück.

Gruß Norman
 
Hi.
Ja Wasser ganz ablassen und die Firma sagen die soll raus kommen mit einer Prüfglocke und jede naht abgehen.
Umd holle dir die kosten für das Wasser zurück.

Gruß Norman
 
Emma schrieb:
Darum hier meine eingentliche Fragen. Gibt es vielleicht einen Trick wie ich das Leck schneller finden kann?

Bin um jeden Tipp dankbar.

Gruß Emma

Das ist nicht deine Aufgabe. Das muß die Fachfirma machen und wenn sie das nicht finden, dann alles neu.

Was sicher gestellt werden muß, daß die Rohre der Bodenabläufe dicht sind.
Wer hat die verlegt?
 
Eingeschweist wurde sie durch eine Firma die auch unseren Gartenpool gebaut hat. Der auch dicht ist.

Die BAs scheinen es nicht zu sein da der Wasserstand in ca 30 cm tiefe über zwei Tage fast konstant war.

Ich habe jetzt bis auf ca 65 cm aufgefüllt und in einer Nacht (12 Stunden) einen guten cm verloren. Weiß jetzt nicht ob das normal ist???? Vielleicht kann hier einer was sagen. Ich finde aber das es recht viel ist.

Gruß Emma
 
Emma schrieb:
....

Ich habe jetzt bis auf ca 65 cm aufgefüllt und in einer Nacht (12 Stunden) einen guten cm verloren. Weiß jetzt nicht ob das normal ist???? Vielleicht kann hier einer was sagen. Ich finde aber das es recht viel ist.

Gruß Emma


richtig, ist es nicht! Über Nacht, ist schlecht mit Verdunstung zurechnen


Gruß
Andre
 
Andre,ich widersprech dir ja ungern wie du weißt,aber wenns nachts 10 grad Lufttemperatur hat und der Tümpel in Richtung 20 Grad unterwegs ist,dann dampft es auch ohne Sonne! Wieviel dass jetzt ist, ist flächenabhängig,jedoch im vorliegenden Fall wohl eher nicht der Grund!

VG,
Stephan
 
So wie ich es herauslese, hat Sie gerade 30cm aufgefüllt auf ~65cm. Denke nicht das der Pond dann noch Pond 20C° hat und die Außentemperatur war…

aber du hast völlig recht, dass man dieses durchaus mit berücksichtigen müsste!

dito, dass dieses nicht der Grund sein wird. Tippe auf eine Schwachstelle in der Naht???

Gruß
Andre
 
je nach teichform und Untergrund muss man inner einbeziehen, dass sich die Folie erst in jede Unebenheit im boden drückt und auch der boden selbst noch etwas nachgibt. dadurch sinkt der Wasserstand auch ein wenig.
 
Das problem hatte ich auch bei mir beim ersten einlassen das Wassers. Hatte in der nacht ca 1-2 cm Waser verloren. Ende vom lied war dass alle 2 Rohre vom BA nicht dicht waren.
 
Danke für die vielen Einträge. Also ich verliere in 24 Stunden 2-3 cm was laut Firma zu viel ist. Mir bleibt jetzt wohl leider nix anderes übrig als das Wasser sinken zu lassen bis der Wasserstand konstant bleibt. Dann geb ich der "Schweisserfirma" bescheid. Die kommen dann nochmal und arbeiten die Nähte der entsprechenden Tiefe nach. Hoffe das dauert nicht mehr allzulange. War eigentliuch megaheiß drauf in den "top gebauten" Teich meine Koi und noch zwei Neuzugänge schwimmen zu sehn. Aber zur Zeit ärgert mich das ganze nur noch.

Und eines will ich noch sagen. Emma ist mein Spitzname der sich von meinem Nachnamen ableitet. Ich bin ein männliches Mitglied. :-)

Gruß Emma
 
Emma schrieb:
Danke für die vielen Einträge. Also ich verliere in 24 Stunden 2-3 cm was laut Firma zu viel ist. Mir bleibt jetzt wohl leider nix anderes übrig als das Wasser sinken zu lassen bis der Wasserstand konstant bleibt. Dann geb ich der "Schweisserfirma" bescheid. Die kommen dann nochmal und arbeiten die Nähte der entsprechenden Tiefe nach. Hoffe das dauert nicht mehr allzulange. War eigentliuch megaheiß drauf in den "top gebauten" Teich meine Koi und noch zwei Neuzugänge schwimmen zu sehn. Aber zur Zeit ärgert mich das ganze nur noch.

Und eines will ich noch sagen. Emma ist mein Spitzname der sich von meinem Nachnamen ableitet. Ich bin ein männliches Mitglied. :-)

Gruß Emma

Hallo,
vergiss es mit der nachschweißen der Nähte und erst recht nicht wenn Du noch länger Wasser auf den Nähten steht. Die Folie wird glitschig und da wird es richtig Probleme geben die Folie dicht zu bekommen. Was ist wenn der Teich in 3 Monaten wieder Wasser verliert, sollst Du dann wieder die Ruhe bewahren .... und dann wird die Firma sich nichts mehr davon annehmen.
Ich rate Dir....
.... Wasser raus
... "Fachfirma" antanzen lassen und alles komplett reinigen.... verschweissen .... versiegeln und alles schriftlich geben lassen das der Teich nachgearbeitet wurde und falls noch was passiert sie für alles aufkommen .... auch für eine eventl. Hälterung der Tiere über Winter.
.... das was bei Dir passiert darf nicht passieren, mach Nägel mit Köpfen und sicher dich auch rechtlich ab.

.... und .... lass Dich auf nichts ein und erst recht nicht auf teilweises Nachschweisen .... alle Nähte nachbehandeln lassen.

Gruß Dirk
.... bitte verschließe alle BA und andere Öffnungen bevor Du eine richtige Welle machst... und zwar nicht mit Schiebern sondern vorne verschließen.
 
Oben