Leistung der UVC

Bernd82

Mitglied
Hi ihr...
Ich habe beim Neubau meines Teiches ne
Tauch-UVC von SterilAir als Flanschlampre mit 36Watt (Amalgam)
montiert...
Seit dem lief sie bis heute komplett durch :shock:
Das sind ca. 43800 Betriebsstunden !!!
Da sie seit Dezember das Wasser nicht mehr richtig klar bekommen hatte, hab ich sie nun heute ausgetauscht...

43800 Stunden... Das iss mal ne Leistung !
Da rentiert sichmeiner Meinung nach auch der hohe Einkaufspreis ! 8) 8) 8)
 
Ich lasse mal aus interesse die Firma SterilAir meine alte Lampe testen, welche Leistung sie nach den 5 Jahren noch hat...
Bin mal echt gespannt drauf :lol:
 
Hier mal der Kontakt bzw. die Antwirt der Firma:

Sehr geehrter Herr Hug,

herzlichen Dank für Ihre Anfrage zu unseren sterilAir Tauchstrahler-/Flanschsystemen, die wir nachstehend gerne beantworten.

Zunächst danken wir Ihnen für Ihre überaus positive Rückmeldung, es freut uns, daß Sie resp. Ihr Bekanntenkreis mit unseren Systemen sehr zufrieden sind.

Allgemein ist es so, daß die Leistung einer UVC Röhre mit der Lebensdauer, sprich Betriebsstunden, zurückgeht. Dies ist technisch bedingt und leider nicht zu vermeiden, da durch den Betrieb mit der Zeit eine sog. „Solarisation“ am Quarzglaskörper erfolgt -einfach gesagt ein „Belag“- der wiederum dazu führt, daß die Emissionsleistung der Röhren sinkt. Da die wirksame UVC-Strahlung im Bereich von 254nm Wellenlänge emittiert wird (und damit im nicht-sichtbaren Bereich), ist diese Leistungsminderung optisch nicht erkennbar. Subjektiv „leuchtet“ die Röhre nach wie vor bläulich, dieses „Leuchten“ entspricht jedoch nicht der Röhrenleistung bzw. UVC-Leistung, sondern sind nur subjektiv im sichtbaren Lichtspektrum erkennbare Lichtanteile als „Nebenprodukt“ der UVC-Röhre (siehe hierzu auch „Solarisation“ auf unserer homepage unter `Kompetenz´/ ÚVC-Glossar´) : http://www.sterilair.com/de/kompetenz/k ... sar/s.html

Lange Rede kurzer Sinn : Ihre Röhre wird nach 5 Jahren Betrieb sicherlich nicht mehr die ursprüngliche (und gewünschte) Leistung haben, obwohl sie subjektiv noch „blau leuchtet“. Dies wird bestätigt durch die bei Ihnen vorkommende Wasserverfärbung.

Wir empfehlen unseren Kunden aus mikrobiologischer und technischer Sicht einen Austausch/Wechsel der Röhre nach ca. 12.000 Betriebsstunden (so sollten Sie beim Kauf des Systems auch beraten worden sein). Nach dieser Betriebsstundendauer hat die Röhre
meßtechnisch noch eine Restleistung von ca. 70% (+-5%) der ursprünglichen Leistung. Im industriellen Bereich sind 12.000 Stunden Betriebsdauer je nach Einsatz innerhalb 1,5-2 Jahren erreicht. Bei Privatanwendungen, hier Einsatz in einer Koiteichanlage, dürfte diese Betriebsdauer je nach Saison nach max. 3 Jahren erreicht sein.
(Anmerkung: die Nutzungsdauer von 12.000 Stunden gilt für original sterilAir-Röhren. Röhren anderer Hersteller haben ggf. eine andere und kürzere Nutzungsdauer)

Ebenfalls empfehlen wir mit Wechsel der Röhre auch die im System befindlichen Dichtungsringe zu tauschen, die naturgemäß und je nach Wassergüte ebenfalls einer Alterung unterliegen.

Mit regelmäßigem Röhren- und Dichtungwechsel sind wir sicher, daß Sie noch viele Jahre mit Ihrem sterilAir System zufrieden sein werden.

Zu Ihrer Frage der Messung: Gerne können wir Ihre Röhre in unserem hauseigenen Labor auf Leistung messen, senden Sie uns hierzu bitte die Röhre gut verpackt an die Konstanzer Adresse. Wir informieren Sie dann gerne über die Messergebnisse.

Mit freundlichen Grüssen / Best regards

Alexander Kalkschmidt-Jährling
Niederlassungsleitung

______________________________

sterilAir GmbH
August-Borsig-Str. 13
D-78467 Konstanz


 
Moin Bernd,

nicht schlecht, das hat sich wirklich gelohnt.

Meine vom Teich geht nun auch ins 5te Jahr. (Smartpond Amalgam)
Die in meiner IH musste ich schon öfter austauschen (Rota Amalgam, durchgebrannt)
 
Von derklarheit ginge es bei mir auch noch, aber wenn die klarheit schon nachlässt, dann ist die entkeimende Wirkung auch nicht nehr so gegeben...
Daher nun auch der Lampenwechsel...
 
Bernd82 schrieb:
Von derklarheit ginge es bei mir auch noch, aber wenn die klarheit schon nachlässt, dann ist die entkeimende Wirkung auch nicht nehr so gegeben...
Daher nun auch der Lampenwechsel...
Eine entkeimende Wirkung bekommst auch mit einer neuen Funzel nicht hin :wink:
 
hansemann schrieb:
Bernd82 schrieb:
Von derklarheit ginge es bei mir auch noch, aber wenn die klarheit schon nachlässt, dann ist die entkeimende Wirkung auch nicht nehr so gegeben...
Daher nun auch der Lampenwechsel...
Eine entkeimende Wirkung bekommst auch mit einer neuen Funzel nicht hin :wink:

Doch !

Lies dir den Fred von Dänu noch einmal durch :wink:


Allerdings kommt es darauf an was du oder ich mit Entkeimung meinen!
Also 99% werden wir im Teich nicht reichen ... logo!
Aber alle Keime deren LD durch UVC erreicht werden,
werden auch zumindest in der UVC reduziert.
... und das sind die meisten im Teich vorkommenden Bakkies !
Denn die sind deutlich empfindlicher als die Grünalge !!
Pilze sind da leider doch meistens resistenter.
 
Allerdings kommt es darauf an was du oder ich mit Entkeimung meinen!
Also 99% werden wir im Teich nicht reichen ... logo!
So ist es Klaus, Bernd schrieb ENTKEIMUNG und das bekommen wir am Koiteich nicht hin. Effektive KEIMREDUZIERUNG dagegen ist machbar, habe ich ja bei mir gesehen und in dem thread von Dänu auch beschrieben.
 
hansemann schrieb:
Allerdings kommt es darauf an was du oder ich mit Entkeimung meinen!
Also 99% werden wir im Teich nicht reichen ... logo!
So ist es Klaus, Bernd schrieb ENTKEIMUNG und das bekommen wir am Koiteich nicht hin. Effektive KEIMREDUZIERUNG dagegen ist machbar, habe ich ja bei mir gesehen und in dem thread von Dänu auch beschrieben.

Na dann ist ja alles GUUUT !

Habe mir schon Sorgen gemacht :P :P
 
Sorry das ich es falsch ausgedrückt habe...
Meinte acuh Keimreduzierend 8) 8)

Entkeimen ist ne andere Liga... Das versteht sich von selbst :wink:
 
So.. Nun ist es soweit....
Habe eben das Testergebniss meiner UV-Lampe die ich ausgebaut habe nach über 48000 Betriebsstunden..

maximal Restleistung : 67 %
gemittelt : 65 %


Bin begeistert von SterilAir :P :P :P

Das hätte ich nicht gedacht, das sie noch so viel kann :shock: :P
 
Bernd82 schrieb:
So.. Nun ist es soweit....
Habe eben das Testergebniss meiner UV-Lampe die ich ausgebaut habe nach über 48000 Betriebsstunden..

maximal Restleistung : 67 %
gemittelt : 65 %


Bin begeistert von SterilAir :P :P :P

Das hätte ich nicht gedacht, das sie noch so viel kann :shock: :P

Hi Bernd,

na, das ist mal ein Wort. Nach den Betriebsstunden...
Da hattest du dein Geld gut investiert.


gruss
holger
 
Oben