Hier findet man ein paar gute Informationen zum Thema:
Pumpenkennlinien für Oase Teichpumpen. Hier haben wir Pumpenkennlinien für Teichpumpen von Oase gesammelt.
www.teichbau-profi.de
Druckverlustberechnung, berechnen des Druckverlustes in einem Teichfilter-System. Der Druckverlust durch Rohre und Förderhöhe muss bei der Auslegung der Teichpumpe berücksictigt werden.
www.teichbau-profi.de
Ob ein elektrisches Gerät bei einem künstlich erhöhten Widerstand (hier Drosselung Durchflussrate) noch einen Puffer hat, und durch erhöhten Stromverbrauch dagegen ankämpfen kann, liegt an den verbauten Komponenten, wird aber zu früherem Verschleiss führen, oder die Sicherungen knallen raus.
Im Kontext einer Bohrmaschine betrachtet leuchtet es vielleicht am ehesten ein, das kennt so gut wie jeder.
Deswegen die Leistung der Pumpe immer auf die Bedingungen (Filterdurchflussrate, Höhenunterschied Pumpe/Filter, Länge und Art der Wasserleitungen) abstimmen. Die Durchlussrate hinter einer
nicht regelbaren Pumpe herunterzudrosseln ist sinnloser Stromverbrauch.
Bei regelbaren Pumpen steuert man über den Stromverbrauch die Pumpleistung/Durchflussrate. Da dort die Komponenten alle für "Luft nach oben" ausgelegt sind wird deren Stromverbrauch minimal über dem einer nicht regelbaren Pumpe liegen, bei gleicher Fördermenge.
Wenn ich es richtig verstehe, gibt es Pumpen, bei denen der Stromverbrauch sinkt, wenn man druckseitig den Durchsatz verringert
=> Andersherum ist es korrekt. Bei einer regelbaren Pumpe senkt man den Stromverbrauch. Dadurch verringert sich die Förderleistung. Hat mit Drosselung an der Wasserleitung nichts zu tun.
Wenn ich es richtig verstehe, gibt es Pumpen, wo der Verbrauch steigt wenn man druckseitig den Durchsatz verringert
=> ja, ggf. bei qualitativ hochwertigen nicht regelbaren Pumpen, wo das Gerät durch erhöhte Stromaufnahme versucht gegen den erhöhten Wasserdruck (Drosselung Wasserdurchfluss) anzugehen.
Ist ja aber unwirtschaftlich mit viel Strom eine hohe Pumpleistung zu erzielen, um dann hintenraus die Durchflussrate wieder künstlich herunterzudrosseln. Ein frühzeitiger Verschleiss an der Pumpe ist mit Sicherheit dann auch der Fall.
Fazit: Eine Pumpe verbraucht dann am wenigsten Energie bei höchster Durchflussrate, wenn sie gegen den kleinsten Widerstand (Höhe, Drosselung, Durchflussreibung) anarbeiten muss.