Letzte Filterkammer?

Masami

Mitglied
Hallo Leute

Ich bin mir immer noch nicht sicher mit was ich meine letzte Filterkammer
bestücken soll. Für die Kammer steht mir noch eine Mülltonne zuverfügung.

Hatte an feine Filtermatten oder Patronen gedacht.

Mein Problem ist das das bewegte Helix momentan meine letzte Kammer ist und noch feine Schmutzpartikel in den Teich gelangen. Ansonsten läuft der Filter gut. Heute scheint das Sonnenlicht in den Teich und ich habe wieder Sichtkontakt zum BA.


:arrow: Hat einer von euch die RedxMatten in gebrauch??

:arrow: Unterschied zu Japanmatten??

:arrow: Oder doch komplett Helix ruhend??

:arrow: Welches Helix ist geeigned für die ruhenden Kammer??
Schwimmend o. Sinkend??

Bitte um Anregungen und erfahrungen. Danke!
 
Niemand einen Tipp??

Meine bedenken gegenüber dem ruhenden Helix in der letzten Kammer ist das eventuell weiterhin schwebstoffe in den Teich gelangen!
 
Filter

Ich habe ja auch selbst einen gebaut. ALso Vorfilter einen Screenex 18, dann in den ersten 3-Kammer-Filter, der mit Hel-X befüllt ist, und im zweiten dann Matten und Bürsten. Ich bin zufrieden. Selbst mein Hel-X bewegt sich ohne Hilfe durch den Flow
 
Wollte meine 100 L Helix eigentlich in den letzen beiden Tonnen aufteilen und in die letzte Tonne die ganzen reste von den Matten mitreinstopfen.

Nu krieg ich aber mit der hailea die 100l so gut bewegt, dass ich mich dazu entschlossen hab die in der Regentonne zulassen.

Die letzte Tonne mit Matten zu bestücken würd mich ca. 60 euro kosten. Da kann ich auch noch 20 euro mehr für Helix ausgeben. Das macht den Bock nicht mehr Fett. Fage ist nur ob das Funzt.

Kann mich echt nicht entscheiden. :roll:

Ein schmales Pflanzbecken würde ich eigentlich auch noch gerne integrieren.
 
Hi,

Nimm Matten in die letzte Tonne, da bleibt auch der Feinkram hängen. Die RedX sind sogar noch etwas feiner als die blaue Japanmatte. Funzt bei mir in der IH top!
 
Hatte damals schon gegrübelt ob ich die redX oder die Kinishi Matten nehm.

Hab mich für die Kinishi entschieden. Würde die aber nich nochmal nehmen.

Die sind zu licht.

Zu den red x konnte mir bis heut noch keiner was sagen.
 
Hi Micha,

die Red X Matte hat eine Oberfläche von 500m² pro m³ und Japanmatte hat um die 270m² pro m³. Also nahezu das doppelte und damit die bessere Feinfliterung.

Red X Quelle
http://www.sansai.nl/index.php?option=com_content&view=article&id=4&Itemid=5

Die ppi Matten gibt es in verschiedenen Feinheiten, jedoch sollte man bedenken, je feiner desto besser die Filterwirkung mechanisch ABER auch bei Feinteilen auch schneller zu und du hast Flowverlust.

Als Alternative wären auch noch die Matalamatten zu nennen, gibt es hier:

http://www.koigarten-mueller.de/filtermedien/filtermedien.php
 
Dank dir Uwe!

Also ich hab auch mal im netz gestöbert und Schaummatten ppi20 für 45€ und redxmatten für 60€ gefunden. jeweils die gleiche abmessung, ca.5cm dick und 2qm in der Fläche.

Wenn Matten, dann würde ich mich wahrscheinlich für die redx entscheiden.
 
Hallo,

gibt es bereits Erfahrungswerte zu den Red-X?
Die sind ja doch ganz schön unbekannt. Hat jemand ein echtes Bild von denen? Im WWW gibt immer nur das selbe.

Grüße,
Hanny
 
Hi,

hier solltest du alles sehen können, oder?

red-x.jpg


Red-x-filter-matten-200x100x5cm-supergoedkoop-22662903.jpg
 
Oben