libellenlarven

big-yellow

Mitglied
ich habe heute libellenlarven im teich entdeckt.
ich habe angst um meine kleinen kois .
fressen die libellnlarven meine kleinen kois?
meine klienen koi's sind 8-13cm groß
die großen über 35cm

danke für jede antwort

mfg
 
Libellenlarven brauchen keine Scheren, da sie ihr Futter mit einer Fangmaske fangen. Die schnellt unter ihrem Kopf hervor und schon hat sie den Fisch. Ich habe mal beobachtet, wie eine Libellenlarve einen kleinen Bitterling gemampft hat, irgendwie voll fies. In meinem Bio-Buch ist sonst noch eine Abbildung, ich weiß aber nicht, ob ich das einfach einscannen darf... von wegen Copyright usw.

Achso: Jetzt hatte ich mein wichtigstes Anliegen vergessen: Ich hatte mal bei meinem Pflanzen im Aquarium 2 Larven bei. Was getan? Nicht umgebracht oder draufgehauen, ausgesetzt oder sonst was, sondern ein Einmachglas genommen, Pflanzen rein, Kies natürlich auch und mit roten Mückenlarven gefüttert. Total faszinierend zu sehen, wie sie wachsen und sich somit häuten. Als sie dann schon relativ groß waren haben wir einen Stock mit ins Glas gesteckt, an dem die Libelle hochklettern konnte. Dadurch, dass sie ihre Flügel erst durchbluten muss und trocken, bis sie losfliegen kann, konnten wir sie einfach auf ihrem Stock sitzend nehmen und sie nach draußen setzen. Einmal war es eine Königslibelle (eine riesige Larve!) und eine kleine Libelle mit einem langem, schmalen, roten Hinterleib (kleine Larve). Die Larven haben sich immer langsam den MüLa's genähert und dann ihre Fangmaske hervorschnellen lassen. Die haben am Tag 3-4 Larven gefressen :shock: , echt heftig.
Vllt. finde ich irgendwo Bilder, wenn's wen intressiert.
 
es stellt sich die frage, ob der fisch nicht schon vorher tot war. :wink:

mir ist auch niemand bekannt, der nicht angst vor libellen hat. die beissen ja schliesslich... :lol:

wegen kleine koi würde ich mir mehr sorgen machen, dass sie im filter landen oder von der/ den pumpe(n) geschreddert werden.

ansonsten finden koi jedwede lebendnahrung -auch libellenlarven- sehr lecker!
 
Kleine Fischbrut ist akut gefährdet, aber über größere würde ich mir keine Gedanken machen.

Andererseits - Ein Koiteich ist aber eine andere Sache, da ist ja auch weniger Nahrung für die Libellenlarven vorhanden als es in einem "natürlichen" Teich ist.
 
Hi Bert,

die Libellenlarven der großen Libellen (z.B. Mosaikjungfer) greifen auch Molche an (die haben ja so 10-12 cm).

Ich würde mal sagen, dass jeder Fisch bis 6-7 cm gefährdet ist. Die Kois im speziellen, da sie ja grundeln bzw. häufig auch auf dem Boden liegen.

Bei den Bitterlingen wird es schon schwieriger, da die mehr rumschwimmen.

Zudem zerlegen die ihre Beute in Nullkommanix, sodass Du von einem Opfer in kürzester Zeit nur noch das Gerippe wiederfindest. Und: Die Mistviecher haben immer Hunger.

Ich würde mal eine Schätzung abgeben, dass 50% aller Verluste (unter 7cm Fische) in einem Teich ursächlich auf Libellenlarven zurückzuführen sind. Selbst wenn der Fisch das Biest noch abschütteln kann hat er dannach Wunden, die sich dann weiter infizieren.

Aber sag mal den Libellen sie dürfen keine Eier in Deinen Teich legen :-) Bei mir fliegen die jeden Nachmittag im Parallelflug. Und da hier auch Mosaikjungfern rumschwirren.

Hier mal ein kleiner Größenvergleich zu einem Molch:

http://www.hochwasser-special.de/aifkbi ... gleich.jpg

Aber noch schlimmer ist die Larve das Gelbrandkäfers oder der Gelbrandkäfer selbst. Der greift die Fische direkt im Freiwasser an und die Larve ist noch größer als die größte Libellenlarve. Der macht alles unter 10-12cm platt.

Liebe grüße
André
 
Oben