liegt seitlich auf dem Boden

Guten Morgen,
erstmal danke für die Antworten, mittlerweile denke ich auch das ich für den nächsten Winter den Teich besser vor Kälte schützen muss, wie ich das machen werde weis ich noch nicht genau, ob Abdeckung oder Heizung.
Da mein Teich doch etwas geschützt liegt, dachte ich es reicht so, aber das Ergebniss sehe ich jetzt ja. Der Luftsprudler steht wie von euch erwähnt auch schlecht, letztes Jahr hatte ich ihn noch im Gartenhaus plaziert, dieses Jahr im freien, ich Schussel werde ich gleich ändern. Wenn ich den Filter wieder anschliesse habe ich auch bedenken ob ich da den besonderen Effekt erhalte, da er ziemlich freisteht und somit das Wasser durch die Aussentemperatur ja dann wieder herunter kühlt. Vielleicht werde ich auch den Filter ins Gartenhaus verlegen und somit kann ich ihn dann im nächsten Winter durchlaufen lassen.
Den Koi konnte ich immer noch nicht aus dem teich fangen, sobal ich nur in die Nähe mit dem Netz komme wird er sehr lebendig, keine Chance, leider :(
Achja, habe letztes Jahr im Frühjahr den Teich um ca 3-4 m³ erweitert, Flachzone tiefer gemacht, Folie hat gerade dafür noch gereicht :)
Gruß
Waldi
 
Koebes125 schrieb:
Jo tolldiving,
richtig gewettet fürs letzte Jahr 5 x Ja. :oops: Dieses Jahr hab ich wie bereits erwähnt für Abhilfe gesorgt (Heizung, Abdeckung, etc ) und siehe da keine Probleme mehr.
Da aber Waldi nach seinem Profil her 12 m3 Aussenteich besitzt und nach den restlichen Beschreibungen die selben Fehler macht wie ich im letzten Jahr lautet mein Rat fürs nächste Jahr halt: Abdecken und für konstante Temperaturen sorgen. Aber ich glaub da sind wir uns ja auch einig :D

Beim Filter anwerfen bin ich halt unschlüssig da es doch ein relativ kleiner Filter bei ihm ist und sich das Wasser wie du beschrieben hast bei den milden Temp. Erwärmen könnte was aber wenn nun die Temperaturen wieder fallen? Dann wird die Temperaturschwankung nur größer. Aber wie bereits erwähnt ich bin kein Fachmann und kann nur aus den eigenen Erfahrungen sprechen.
Mein Filter läuf ja auch durch den Winter hab die Pumpe aber aus dem Tiefsten Bereich geholt und den Filter letzten Sommer voll Isoliert weil ich gelesen hab das sich sonst das Wasser abkühlt?

Wie gesagt hab das bei mir mit den Beschriebenen Punkten in den Griff bekommen.

Gruß Steph

Hi Steph,
lass Deine Pumpe ruhig da stehen wo sie das ganze JAhr steht.
Das Hochholen bringt Dir keinen Vorteil.
Es gibt keine nennenswerte Temperaturschichtung am Teichboden, die so eine Maßnahme rechtfertigt.
Das Versetzen der Pumpe bringt eher den Nachteil, dass wenn Sie im Zentrum Deiner Kreisströmung montiert war, nun feste Partikel im Teichzentrum liegen bleiben bis Sie zersetzt und aufgelöst sind.

Du hast doch schon den Vorsprung zu Heizen, Abzudecken und den Filter, evtl. gedrosselt zu fahren.
Wenn du jetzt noch Teilwasserwechsel einplanst und die wichtigsten Wasserparameter auch im Winter regelmäßig bestimmst, dann verliert die Winterzeit für Dich an Bedeutung.
 
Hallo

Heute bekam ich auch erst mal einen Schock, als ich meinen größten und ältesten Koi auf dem Grund liegend gefunden habe.

Als ich ihn raus fischen wollte bewegte er sich aber wieder und schwamm weg.

Kurze Zeit später liegt er jetzt wieder in der Mitte seitlich am Boden.

Wassertemperatur hat an der Oberfläche ca. 4° C.

pH Wert ist zu niedrig, Nitrat minimal erhöht.

Der Rest ist im grünen Bereich.

Da mein Teich recht groß ist, weiß ich nicht, wie ich es jetzt machen soll mit einer Erwärmung.

Gruß

KaJu

PS: Zum Größenvergleich, die Hütte ist 4x4m groß.
 

Anhänge

  • Stand 07.09.10 (10).jpg
    Stand 07.09.10 (10).jpg
    214,8 KB · Aufrufe: 130
Hi Kaju,

Filter läuft doch, oder?
Dann häng das Thermometer doch mal in die proficlearkammer :wink:
Nen Anschluss zum Kanal hast du doch und eine warmwasserquelle auch, also Wasser Marsch.

Welchen pH-wert ?
Messprobe des teichwassers auch angewärmt?
 
Hi

Ja, der Filter läuft noch.

Den Bachlauf habe ich ausgeschaltet.

pH-Wert habe ich mit einem Teststreifen im Teich gemessen. (Kalt)

Macht das einen Unterschied?
 
Was ich noch erwähnen wollte ist, das genau dieser Koi beim Taichumbau einmal aus dem Ersatzbecken gesprungen ist, dabei auf Beton gefallen ist (ca 1m Höhe) und nach sehr kurzer Zeit gerettet worden ist.

Kann er sich dabei verletzt haben und ich habe es nicht gemerkt?

Gruß

KaJu
 
Könnte durchaus sein. Mir ist letztes Jahr ein 55 cm Karashigoi vom Kescher gehopst (Erdboden, 40-50 cm höhe), äußerlich war nicht viel zu erkennen. Etwas Stress und am Schwanz eine kleine Wunde. Keine 2 Wochen später war er tot, RIP. Zu allem übel war es auch noch ein Neuzugang und unser erster Japaner.
 
Hallo Kaju

du must das Teichwasser erwärmen sonst ist der test ungenau.Und die Teststreifen kannst du mal zum schnelltest nehmen aber mehr nicht.Tröpfchen Test ist genauer .Und an dem rausspringen wird es nicht gelegen haben.wie lange ist das her?
 
Das mit dem rausspringen war Anfang August.

Ich suche schon nach einem Wärmetauscher.

Weiß aber nicht genau wie ich es machen soll, denn der Teich ist doch etwas entfernt vom Haus. Dadurch wären die Leitungen, entweder fürs warme Heizungswasser oder für das gewärmte Teichwasser sehr lang.

Kann mir da jemand helfen?
 
Hallo Peter

Danke für den Hinweis.

Sind ja super, sogar als TWIN, also 2 Rohre in einem für Hin und Rückleitung.

Nochmals danke.

Kann man eigentlich auch so einen Wärmetauscher nutzen, wie auf den Bildern?

Gruß

KaJu
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    36,3 KB · Aufrufe: 96
  • 2.JPG
    2.JPG
    40 KB · Aufrufe: 96
  • 3.JPG
    3.JPG
    41,3 KB · Aufrufe: 96
Oben