Linn stationär

Die Rohrpumpe können wir erst dann serienreif machen, wenn uns der neue 230 Watt Tauchmotor zur Verfügung steht, also ab März fangen wir an. Dann beginnen wir die Propeller und das Gehäuse zu konstruieren, was aber relativ schnell gehen sollte, da wir jetzt selber Stratasys 3-D Drucker in der Firma haben. Die Serienfertigung wird aber nicht vor Spätsommer beginnen.

Danke Klaus,

also Frühjahr 2016 kann ich dann spätestens mit der neuen Rohrpumpe mit den top Werten für unter 1.000 Euronen rechnen?
Da würde ich mir dann echt überlegen, bis dahin zu warten und verlasse mich auf deine Zeilen :D
20 cm Höhendifferenz hätte ich und möchte reale 70m³ umwälzen, sollte dann mit 50-70 Watt machbar sein, hoffe ich.

Viele Grüsse
Hans
 
Kin-gin-rin schrieb:
:lol:

du bist ja ein Träumer Hans :lol:

Gruß Andreas

Hallo Andreas,
Klaus braucht Ansporn :lol:
....Jetzt schon die korrekten Literangaben durchgeben, ist sehr gewagt. Sagen wir es mal so : ... sie soll bei 150 Watt schon an die 80-100 m3 bewegen. Allerdings machen wir keine Rohrpumpe, die nach 50 cm schon nichts mehr bringt, so baut man keine Rohrpumpe.

Wir haben eine ganz spezielle Wicklung machen lassen mit einer ganz neuen patentierten Technologie eines sehr bekannten deutschen Industrieunternehmens.... der 12 Volt Motor hat einen Durchmesser von nur noch 50 mm und wird komplett aus Titan gefertigt. Alle Komponenten, inclusive der Steuerung kommt aus Deutschland. Die Teile selbst werden in unserer Firma zusammengebaut, die Dreh-und Frästeile aus Titan, machen wir selbst. Und die Teile werden keine Tausende von Euro kosten Der Einführungspreis wird dreistellig liegen....incl. W-Lan, 10 Volt Schnittstelle und voller Regelbarkeit der Pumpe. Da die Steuerung selbst auch mit 12 Volt läuft, kann die Pumpe sogar mit Solarstrom oder Batterien, betrieben werden. So, mehr verraten wir mal noch nicht.

Grüße ... Klaus
 
Oben